Bücherstadt Magazin

Bücherstadt Magazin

Das Bücherstadt Magazin wird herausgegeben vom gemeinnützigen Verein Bücherstadt. Unter dem Motto "Literatur für alle!" setzt sich die Redaktion mit der Vielfalt der Literatur im Sinne des erweiterten Literaturbegriffs in verschiedenen medialen Aufbereitungen auseinander.

Das Mittelalter in kleinen Happen

Mittelalter: Ritter, Burgfräulein, Drachen, wilde Kämpfe und große Feste… Das alles ist heute bei jungen Leserinnen und Lesern sehr beliebt. Worteweberin Annika hat sich einige moderne Bearbeitungen von Texten aus dem Mittelalter und der frühen Neuzeit angeschaut, die sich besonders an Kinder richten.

mehr lesen

Die Wesen des Waldes

Feen, Kobolde und andere fantastische Wesen haben in der Welt der meisten Erwachsenen keinen Platz, in der von Kindern aber schon. Im Bilderbuch „Die Feen von Cottingley“ behandelt Ana Sender das Thema am Beispiel eines bekannten Falles.

mehr lesen

Wie ein Baum auf Asphalt

Ein Mädchen kämpft für Bildung und ihr Glück. In „Ein Baum wächst in Brooklyn“ zeigt Betty Smith einen liebevollen Blick auf Brooklyn, aber auch die Armut und Verzweiflung, in der die Menschen dort zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts lebten.

mehr lesen

Weiß-Einsamkeit

Heller Tag: Ich atme die kalte Luft ein, sehe beim Ausatmen meine Atemwolke aufsteigen. Sie passt zu den Schneebergen rund um mich, durch die ich stapfe. Die Schneeschuhe sind schwer an den Füßen, mir ist es zu früh.

mehr lesen

Schmerzliche, unerfüllte, utopische Sehnsucht

Die Sehnsucht ist etwas, das sich nicht so einfach erklären lässt. Es ist ein „sehr komplexes Gefühl“, wie Rafik Schami im Nachwort schreibt. „Ihr Kern ist das Verlangen nach dem Utopischen, Unerfüllbaren.“ In der Anthologie „Sehnsucht“ aus der Reihe „Sechs Sterne“ setzen sich die sechs Autorinnen und Autoren mit diesem Gefühl auseinander.

mehr lesen

Ein kolossaler Glücksfund

„Colossal“ ist einer jener Filme, von dem ich zum Zeitpunkt seines Erscheinens überhaupt nichts mitbekommen habe. Wäre er mir nun nicht zufällig in der Bibliothek in die Hände gefallen, hätte ich ihn vermutlich nie bemerkt.

mehr lesen

„Die Katze und der General“

Niro Haratischwili hat mit ihrem aktuellen Roman „Die Katze und der General“ ein enormes Buch geschaffen – gehaltvoll und umfangreich. Über 750 Seiten umfasst der Roman, der mit Schuld und Sühne von Kriegsverbrechen des Tschetschenienkriegs aufwartet.

mehr lesen

Wunderbar flaviaesk

In einer rasanten Aufholjagd hat Zeilenschwimmerin Ronja mittlerweile fast mit Flavia de Luces kriminalistischen Abenteuern aufgeschlossen. Zuletzt war sie vom achten Band, „Mord ist nicht das letzte Wort“, gefesselt.

mehr lesen

Ein höllisches Ende

Amber hat es geschafft – nach den Ereignissen in Desolation Hill ist sie wieder zusammen mit Milo auf der Demon Road unterwegs. Nur ist sie jetzt nicht mehr die Gejagte, sondern ist als neue Stellvertreterin des Leuchtenden Dämons unterwegs.

mehr lesen

Angst essen Mädchen auf

Das Mädchen Epiphanie Schreck ist acht Jahre alt und ihre Angst folgt ihr, wortwörtlich, wie ihr Schatten. Diese Angst will die junge Epiphanie loswerden. Geschichtenerzähler Adrian hat sich den gleichnamigen Comic von Séverine Gauthier und Zeichner Clément Lefèvre angeschaut.

mehr lesen

Unter dem Meer

Mit „Aquaman“ inszeniert Regisseur James Wan den mittlerweile sechsten Film im DCEU – DCs Gegenstück zu Disneys MCU. Doch schafft es „Aquaman“, nach den eher durchwachsenen Kritiken seiner Vorgänger zu überzeugen? Geschichtenerzähler Adrian und Geschichtenzeichnerin Celina haben mal bei Arielles Nachbarn vorbeigeschaut.

mehr lesen

Audiovisuelles Buch: Burly Men at Sea

„Burly Men at Sea“ ist ein 2016 veröffentlichtes, kurzweiliges Videospiel vom Entwicklerduo „Brain&Brain“. Es erzählt von drei bärtigen Männern, die unterschiedliche Abenteuer erleben. Dabei stoßen sie auf Kreaturen aus skandinavischen Volksmärchen.

mehr lesen

„Schmusetiger möchte schmusen.“

Nastja Holtfreters Bilderbücher widmen sich unterschiedlichen Themenbereichen. So erschien eine Reihe von Pappbilderbüchern, die in bunten Bildern die Vielfältigkeit der Welt darstellen, darunter „Der bunte Wald“, „Die bunten Dinos“. Nun ist im Magellan Verlag ihr neues Buch erschienen: „Schmusetiger schmust so schön“.

mehr lesen

Feenstaub für die Ohren

Peter Pan, der Junge, der nie erwachsen werden möchte, bleibt auch in heutigen Kinderzimmern und Buchhandlungen ein Evergreen. Mit dem Hörspiel von Regisseurin Angeli Backhausen hat Worteweberin Annika eine Reise nach Nimmerland angetreten.

mehr lesen

Der Anfang vom Ende

„Eliminiert“ ist der finale Band von Teri Terrys neuster Trilogie und ein weiterer Beweis dafür, dass die Autorin genau weiß, was sie tut. Physik, Liebe, Hass und Fantasy treffen aufeinander und schaffen damit 478 Seiten eines einmaligen Buches.

mehr lesen

Verlosung: Weihnachtliches Buchpaket

Habt ihr alle Rätsel gelöst, die sich hinter den Türchen der vier Adventssonntagen versteckt haben? Wunderbar, denn wenn ihr die Lösungsworte kombiniert, bekommt ihr daraus einen kleinen Lösungssatz. Schickt uns den Satz bis zum 28.12.18 und ihr landet im Lostopf für ein literarisches Überraschungspaket.

mehr lesen

Adventskalender 2018: Türchen 24

Ja, heute ist es Weihnachtsabend, / wo man nett zusammen trinkt, / beschenket sich mit schönen Gaben / und gar feine Lieder singt. / So will ich dann mein Glas auch heben, / für all die, die sind allein: / Sei diese Nacht für euch ein Segen, / feiert, braucht nicht traurig sein!

mehr lesen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner