„Es war einmal ein Pinguin, der unbedingt für den Weihnachtsmann arbeiten wollte – zu blöd nur, dass er am Südpol lebte und nicht am Nordpol!“
Bücherstadt Magazin
Adventskalender 2018: Türchen 7
Geschichtenzeichnerin Celina erzählt in ihrem neuen Comic von einer tierischen, etwas anderen und verrückten Weihnachtsfeier.
Tasten nach Carter
Mit einem Ausschnitt aus ihrem Debütroman „Carter“ sorgte Ally Klein beim diesjährigen Bachmannpreis für Aufsehen. Worteweberin Annika hat den intensiven Roman über eine faszinierende Frau gelesen.
Adventskalender 2018: Türchen 6
Es dämmerte blutig über den Hängen des großen Berges, die Luft klirrte und zitterte in Erwartung einer frostigen Herbstnacht, als die Jäger des Stammes zu den Höhlen hinter der hohen Wasserwand heimkehrten, drei Eber über die Schultern geworfen.
Adventskalender 2018: Türchen 5
Weiße Flocken tanzen gen Boden durch die Luft. Glitzernd, gleitend landen sie auf frostig-kahlen Pflanzen. Blinzelnd leuchten Lichter durch die kalte Nacht.
Adventskalender 2018: Türchen 4
Es gibt so wunderweiße Nächte, drin alle Dinge Silber sind. Da schimmert mancher Stern so lind, als ob er fromme Hirten brächte zu einem neuen Jesuskind.
Der Berg ruft
Wie Dieter Braun selbst ist auch Worteweberin Annika kein Kind der Berge, sondern am liebsten am Meer. Um mal etwas Neues kennenzulernen, ist sie dennoch dem Autor und Illustrator in „Die Welt der Berge“ aufs Dach der Welt gefolgt.
Adventskalender 2018: Türchen 3
Er atmete noch einmal tief durch, bevor er schwungvoll die Tür zum Büro aufstieß, wo sein Chef, Dr. Brummer, nebst Kollegen schon auf ihn zu warten schien. „Kollege Kolb, guten Morgen“, Brummer lächelte höchst unangenehm.
Adventskalender 2018: Türchen 2
In 24 Kapiteln erzählt die Norwegerin Maja Lunde in „Die Schneeschwester“ von einer neuen Freundschaft, nämlich der zwischen Hedvig und dem Ich-Erzähler Julian, dessen Schwester Juni gerade gestorben ist.
Die Zimmertherapie
Sebastian Fitzek ist unter Krimiliebhabern kein unbekannter Name. Er ist Deutschlands erfolgreichster Krimiautor und hat bereits 18 Bücher veröffentlicht. Sein erstes Buch „Die Therapie“ kann man nun als Theaterstück in der Alsterchaussee 30 in Hamburg anschauen.
Adventskalender zum Hören
Kann man trauern und trotzdem Weihnachten feiern? Die Familie des Ich-Erzählers in Maja Lundes „Die Schneeschwester“ muss sich davon erst noch überzeugen lassen. Worteweberin Annika hat sich mit dem Hörbuch, gelesen von Axel Milberg, auf Weihnachten eingestimmt.
Adventskalender 2018: Türchen 1
Liebe Bücherstädter, liebe Stadtbesucher, einige in der Redaktion lieben Weihnachtsmärkte, andere finden sie furchtbar: Dabei können sich dort wunderschöne Liebesgeschichten abspielen!
Schöne Worte – leere Worte
Der Inhalt von Anja Kampmanns Debütroman „Wie hoch die Wasser steigen“ steht im Prinzip im Klappentext. Viel mehr brauchen Leser nicht zu wissen. Aber es geht auch nicht um die Geschichte selbst, sondern um die Art der Erzählung, die Atmosphäre.
Newt Scamander und der verunglückte Schnitt
Mit „Phantastische Tierwesen: Grindelwalds Verbrechen“ von Regisseur David Yates läuft der zweite Film von J.K. Rowlings Wizarding World zurzeit in den Kinos und bildet den Nachfolger des 2016er Films „Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind“.
Was kommt nach dem Hype
Nach dem Erfolg von Benedict Wells‘ „Vom Ende der Einsamkeit“ wurde sein neuer Band mit Geschichten von vielen sehnsüchtig erwartet. Ob „Die Wahrheit über das Lügen“ diesen Erwartungen gerecht wird? Worteweberin Annika war, um ehrlich zu sein, nicht restlos überzeugt.
Literarischer Adventskalender 2018
Wie in den vergangenen Jahren wird es wieder Zeit, die 24 Fenster des Redaktionsturms zu verdecken. Hinter jedem dieser Fenster verstecken sich vom 1. bis zum 24. Dezember leckere, kreative Beiträge, Comics und Schreibanlässe für euch rund um das Jahresende und seine Traditionen.
Gewalt ohne Schuldgefühle: Leere Herzen
In Juli Zehs „Leere Herzen“ leiten die Protagonisten Britta Söldner und Babak Hamwi ein Geschäft, das sich suizidgefährdete Menschen zunutze macht: die Brücke. Ihr Konzept fußt auf der Grundlage der unvorstellbaren Macht eines Menschen, der mit dem Leben bereits abgeschlossen hat.
Tote Briefkästen oder: Berlin 1948
Eilt davon durch die nächtlichen Straßen, immer in Sorge vor Patrouillen oder Streifen. Da ist der tote Briefkasten. Ein Baum in der Nähe einer Parkbank.
Jump and run away
Nachdem „Rayman Origins“ zu den Anfängen des namensgebenden Propellerkopfes zurückgegangen ist, setzen sich diese Wurzeln in „Rayman Legends“ fort; und, oh Gott, sind diese Wurzeln teilweise dornig.
Ungeschreiblich: Über wirklich schlechte Literatur
Wir alle haben schon einmal von einem Buch behauptet, dass es schlecht ist. Zeilenschwimmerin Ronja hat nun allerdings in einer wagemutigen Expedition den Boden der Schlechtigkeit durchbrochen und ist in die Kellergewölbe hinabgestiegen.
Die Suche nach dem Sinn der Worte
Anfang dieses Jahres ist ein liebevoll gestaltetes Buch erschienen: „Der Wortschatz“, der Debüt-Roman von Elias Vorpahl. Zusammen mit dem Wort, das seine Bedeutung vergessen hat, begibt sich Zeichensetzerin Alexa auf eine fantastische Reise und Sinnsuche.
„Na, willst du mal eine Leiche sehen?“
In Hamburg fand das 12. Krimifestival statt, unter anderem mit Gästen wie Sebastian Fitzek, Charlotte Link und Nele Neuhaus. Auch Michael Tsokos, ein Rechtsmediziner aus Berlin, hat das Festival mit Wissen und Erfahrungen rund um Leichen bereichert.
„Rumms und Kawumm! Im Wald geht was rum!“
So ein (Bilderbuch-)Theater! Kaum ist der Riese Knurr unterwegs, hüpfen alle Tiere davon. Dabei haben sie gar keinen Grund, sich zu fürchten! Zeichensetzerin Alexa hat den Riesen in Heinz Janischs und Astrid Henns Bilderbuch „Der Riese Knurr“, das mit dem Leipziger Lesekompass ausgezeichnet wurde, näher kennengelernt.
Eine Frau und ihre Mission
Im oscargekrönten „Three Billboards Outside Ebbing, Missouri“ ist eine Mutter auf der Suche nach Vergeltung für den Mord an ihrer Tochter. Ihr Mittel zum Weg: drei Plakattafeln, auf denen sie den Polizeichef anklagt. Mit den Tafeln und ihrer kompromisslosen und hasserfüllten Haltung bringt sie bald die ganze Gemeinde gegen sich auf.
