Kann eine Ziege auf dem Dach eines New Yorker Apartmenthauses leben? Und kann eine Ziege Glück bringen? Antworten hat Worteweberin Annika in der Hörbuchversion von Anne Flemings „Ziegen bringen Glück“ gefunden.

Ein Schneemensch zu Weihnachten
In „Kaspar, Opa und der Schneemensch“ entführt Michael Engström Hörerinnen und Hörer in ein verschneites schwedisches Dorf. Worteweberin Annika hat sich mit dem Hörspiel auf Weihnachten eingestimmt.
Type 76 – Im Namen der Maschine!
Eine Maschine organisiert das Leben der Menschen und wird als Gott angebetet. E. M. Forsters dystopischer Entwurf einer maschinengesteuerten Zukunft aus dem Jahr 1909 klingt heute leider längst zu normal, findet Worteweberin Annika. Sie hat dem Hörspiel „Die Maschine steht still“ gelauscht.
Ewig Teenager: Folge 200 für die drei ???
Auch nach 40 Jahren Hörspiel sind die drei Fragezeichen immer noch Teenager. In ihrer zweihundertsten Folge „Feuriges Auge“ erleben sie einen neuen spezialgelagerten Sonderfall, bei dem Worteweberin Annika sie begleitet hat.
„Herkunft“: Von Schlangen, einer Großmutter und Saša Stanišić
„Woher kommst du?“, ist eine Frage, die wir oft unüberlegt stellen. Herkunft und Heimat sind nicht immer leicht zu definieren, das beweist Saša Stanišić in seinem Roman „Herkunft“ meisterlich, findet Worteweberin Annika.
Unter dem Druck vergangener Bücherberge erhebt sich ein Diamant
Im Schatten der großartigen Helden Blaubär, Rumo, Hildegunst und Echo betritt ein kleiner Buchling die Plattform der Zamonienromane von Walter Moers. Ein bemerkenswertes Buch, das besser mit einem Blick auf die zuvor erschienenen Werke vorgestellt werden sollte.
Eine abenteuerliche Reise über die Sieben Weltmeere
Ein sprechender Rabe, eine Piraten-Crew, ein fliegendes Schiff – ist das etwa ein Traum? Der Protagonist in Ute Krauses „Theo und das Geheimnis des schwarzen Raben“ findet sich plötzlich auf einer aufregenden Reise wieder, die ihn zu seinem Vater führen soll; gelesen von Stefan Kaminski.
Die Prinzessin in uns
Prinzessin sein, was heißt das eigentlich? Ballkleider tragen, in einem Schloss wohnen, sich bedienen lassen? Vielleicht, doch „Prinzessin Sara“ ist auch dann noch eine, wenn sie auf all das verzichtet, findet Worteweberin Annika, nachdem sie das Hörspiel des Klassikers von Frances H. Burnett gehört hat.
Die drei ??? und ihre Musik
Vor fast genau zwei Jahren habe ich euch an meiner Kindheitserinnerung mit den drei Fragezeichen teilhaben lassen. Ich habe euch erzählt, dass ich mich daran erinnere, wie ich in dem Zimmer meiner Tante auf dem Boden gesessen habe, und die Hörspiele hörte.
Entspannung mit dem kleinen „HörBuch der Ruhe“ (mit Verlosung)
Am 25. Juni wird Eric Carle 90 Jahre alt. Anlässlich seines Geburtstages und weil die kleine Raupe Nimmersatt im März 50 geworden ist, hat sich Zeichensetzerin Alexa „Mein kleines HörBuch der Ruhe“ angehört. Ein Tipp für kleine Zuhörerinnen und Zuhörer ab etwa 2 Jahren.
Vorhang auf für das Ende
Finn-Ole Heinrich ist bekannt als Autor für Kinder- und Erwachsenenbücher und als Poetry-Slammer, Spaceman Spiff alias Hannes Wittmer ist Musiker – beide sind große Wortkünstler, und da ist es nur verständlich, dass sie sich im Hörbuchprojekt „Du drehst den Kopf, ich dreh den Kopf“ zusammengetan haben.
Also, das war so …
Eigentlich geht es hier um eine aktuelle Vertonung des Märchens „Die Schöne und das Tier“, doch Zeilenschwimmerin Ronja konnte nicht verhindern, dass das angehäufte Wissen aus ihrer Masterarbeit heraussprudelte.
Asp im Interview
Die Gothic-Novel-Rock-Band ASP feiert in diesem Jahr ihr 20. Jubiläum. Dies und das thematisch so wundervoll passende Musik-Special in der Bücherstadt sind für Satzhüterin Pia Anlass genug, dem kreativen Kopf und Sänger der gleichnamigen Band ein paar Fragen zu Musik und Literatur zu stellen.
Ein Schatz in den Tiefen des Meeres
Mit „Edison – Das Rätsel des verschollenen Mauseschatzes“ ist der dritte Band von Torben Kuhlmann erschienen, in dem es um abenteuerlustige Mäuse geht. Während die Protagonisten in den ersten beiden Bänden eine Reise durch die Lüfte und zum Mond unternahmen, wagt sich Pete im aktuellen Buch in die Tiefen des Meeres.
Wenn Edgar Allan Poe Musiker inspiriert
Wenn sich zwei Menschen mit denselben Interessen treffen und eine Idee haben, gründen sie ein Projekt. So auch Alan Parsons und Eric Woolfson, daraus entstand „The Alan Parons Project“.
Ein Neubau für die Bücherstadt: das Auditorium
Die Texte zu all diesen vertonten Geschichten stapeln sich hoch und höher – nun wird es Zeit für ein eigenes Ressort, das all diesen Rezensionen gerecht wird: das Auditorium.
Hercule Poirot junior
Eine junge Detektivin schickt sich an, die Nachfolge von Hercule Poirot anzutreten. Agatha Oddly weiß, „Das Verbrechen wartet nicht“, doch sie ist bereit. Worteweberin Annika ist ihr dicht auf den Fersen geblieben.
Eine Füchsin, ein Mädchen und viele Gefühle
Was passiert mit uns, wenn wir tot sind? Vielleicht werden wir als Tiere wiedergeboren? Als Bär vielleicht. Oder als Fuchs? Die elfjährige Jules hat sich mit ihrer Schwester Sylvie viele Gedanken darüber gemacht. Aber da wusste Jules noch nicht, dass sie ihre Schwester verlieren würde.
Einmal Held im Lieblingsbuch sein
Stellt euch vor, ihr könntet in euer Lieblingsbuch springen und den Verlauf der Geschichte verändern – würdet ihr es tun? Protagonist Owen ergreift die Möglichkeit und setzt damit etwas in Bewegung, was er so nicht beabsichtigt hat. Zeichensetzerin Alexa ist mitgesprungen.
Von allem genug
Ihr Leben lang hat Doris Alm die Menschen, die eine Rolle in ihrem Leben gespielt haben, in ein rotes Adressbuch eingetragen. Nun, wo sie alt ist, blickt sie auf alles zurück. Ihre Lebensgeschichte hat sich Worteweberin Annika im Hörbuch „Das rote Adressbuch“ vorlesen lassen.
50 Jahre „Die kleine Raupe Nimmersatt“
Eine kleine Raupe frisst sich seit 50 Jahren durch Würste, Süßigkeiten, Obst, Käse und Eis. Das berühmte Bilderbuch von Eric Carle feiert Geburtstag – und mit Sicherheit frisst sich der kleine Protagonist auch gerne durch eine Torte zum Jubiläum.
Kleine Geschichten, große Abenteuer
Oliver Scherz erzählt in seinem Werk „Ben“ zehn Geschichten rund um Themen, die Kinder im Kindergartenalter beschäftigen. Zeichensetzerin Alexa hat sich das Hörbuch, gelesen von Martin Baltscheit, gerne angehört.
Feenstaub für die Ohren
Peter Pan, der Junge, der nie erwachsen werden möchte, bleibt auch in heutigen Kinderzimmern und Buchhandlungen ein Evergreen. Mit dem Hörspiel von Regisseurin Angeli Backhausen hat Worteweberin Annika eine Reise nach Nimmerland angetreten.
Adventskalender zum Hören
Kann man trauern und trotzdem Weihnachten feiern? Die Familie des Ich-Erzählers in Maja Lundes „Die Schneeschwester“ muss sich davon erst noch überzeugen lassen. Worteweberin Annika hat sich mit dem Hörbuch, gelesen von Axel Milberg, auf Weihnachten eingestimmt.