Auditorium

76 Stunden Spannung aus der Feder der „Queen of Crime“

„Miss Marple. Alle 12 Fälle“ ist eine schöne Edition, die alle Miss Marple-Krimis in einer Ausgabe umfasst. Ob als Neueinstieg oder erneutes Erleben der Kriminalfälle – die Hörbücher um die charmant-schrullige Ermittlerin fesseln beim Zuhören.

Hörbücher und Hörspiele zur Winter- und Weihnachtszeit (Teil 3)

Zeichensetzerin Alexa und Satzhüterin Pia haben sich durch einige Hörbücher und Hörspiele zur Winter- und Weihnachtszeit gelauscht und Tipps zusammengestellt, die euch (und eure Kinder) so richtig schön auf diese Zeit einstimmen. Heute haben sie etwas für Erwachsene.

Hörbücher und Hörspiele zur Winter- und Weihnachtszeit (Teil 2)

Zeichensetzerin Alexa und Satzhüterin Pia haben sich durch einige Hörbücher und Hörspiele zur Winter- und Weihnachtszeit gelauscht und Tipps zusammengestellt, die euch (und eure Kinder) so richtig schön auf diese Zeit einstimmen. Heute haben sie etwas für größere Kinder.

Im Auditorium erklingt Musik, es knacken die Schallplatten und leiern die Kassetten. Sound und Stimmen hallen durch den Raum und lassen fantasievolle Bilder im Kopf entstehen. Hier können sich die BücherstädterInnen entspannen, den Vorlesenden und den vielfältigen Klängen lauschen.

Dreimal großes Hörerlebnis

Zeichensetzerin Alexa hat in der letzten Zeit einige Hörbücher und Hörspiele gehört, die sie sehr begeistert haben, darunter „Der Yark“, „Faustinchen“ und „Bär im Boot“ – drei Hörmedien für Kinder ab 10 Jahren, die auch Erwachsenen Freude bereiten können, dreimal großes Kopfkino.

mehr lesen

Elementar, Mr. Doyle

In „Der Mann, der Sherlock Holmes tötete“ von Graham Moore treten zwei ganz unterschiedliche Männer in die Fußstapfen des berühmten Meisterdetektivs. Worteweberin Annika hat sich mit dem Hörbuch ins viktorianische London gelauscht.

mehr lesen

Type 76 – Im Namen der Maschine!

Eine Maschine organisiert das Leben der Menschen und wird als Gott angebetet. E. M. Forsters dystopischer Entwurf einer maschinengesteuerten Zukunft aus dem Jahr 1909 klingt heute leider längst zu normal, findet Worteweberin Annika. Sie hat dem Hörspiel „Die Maschine steht still“ gelauscht.

mehr lesen

Die Prinzessin in uns

Prinzessin sein, was heißt das eigentlich? Ballkleider tragen, in einem Schloss wohnen, sich bedienen lassen? Vielleicht, doch „Prinzessin Sara“ ist auch dann noch eine, wenn sie auf all das verzichtet, findet Worteweberin Annika, nachdem sie das Hörspiel des Klassikers von Frances H. Burnett gehört hat.

mehr lesen

Die drei ??? und ihre Musik

Vor fast genau zwei Jahren habe ich euch an meiner Kindheitserinnerung mit den drei Fragezeichen teilhaben lassen. Ich habe euch erzählt, dass ich mich daran erinnere, wie ich in dem Zimmer meiner Tante auf dem Boden gesessen habe, und die Hörspiele hörte.

mehr lesen
Vorhang auf für das Ende

Vorhang auf für das Ende

Finn-Ole Heinrich ist bekannt als Autor für Kinder- und Erwachsenenbücher und als Poetry-Slammer, Spaceman Spiff alias Hannes Wittmer ist Musiker – beide sind große Wortkünstler, und da ist es nur verständlich, dass sie sich im Hörbuchprojekt „Du drehst den Kopf, ich dreh den Kopf“ zusammengetan haben.

mehr lesen

Also, das war so …

Eigentlich geht es hier um eine aktuelle Vertonung des Märchens „Die Schöne und das Tier“, doch Zeilenschwimmerin Ronja konnte nicht verhindern, dass das angehäufte Wissen aus ihrer Masterarbeit heraussprudelte.

mehr lesen

Asp im Interview

Die Gothic-Novel-Rock-Band ASP feiert in diesem Jahr ihr 20. Jubiläum. Dies und das thematisch so wundervoll passende Musik-Special in der Bücherstadt sind für Satzhüterin Pia Anlass genug, dem kreativen Kopf und Sänger der gleichnamigen Band ein paar Fragen zu Musik und Literatur zu stellen.

mehr lesen

Ein Schatz in den Tiefen des Meeres

Mit „Edison – Das Rätsel des verschollenen Mauseschatzes“ ist der dritte Band von Torben Kuhlmann erschienen, in dem es um abenteuerlustige Mäuse geht. Während die Protagonisten in den ersten beiden Bänden eine Reise durch die Lüfte und zum Mond unternahmen, wagt sich Pete im aktuellen Buch in die Tiefen des Meeres.

mehr lesen

Hercule Poirot junior

Eine junge Detektivin schickt sich an, die Nachfolge von Hercule Poirot anzutreten. Agatha Oddly weiß, „Das Verbrechen wartet nicht“, doch sie ist bereit. Worteweberin Annika ist ihr dicht auf den Fersen geblieben.

mehr lesen

Eine Füchsin, ein Mädchen und viele Gefühle

Was passiert mit uns, wenn wir tot sind? Vielleicht werden wir als Tiere wiedergeboren? Als Bär vielleicht. Oder als Fuchs? Die elfjährige Jules hat sich mit ihrer Schwester Sylvie viele Gedanken darüber gemacht. Aber da wusste Jules noch nicht, dass sie ihre Schwester verlieren würde.

mehr lesen

Einmal Held im Lieblingsbuch sein

Stellt euch vor, ihr könntet in euer Lieblingsbuch springen und den Verlauf der Geschichte verändern – würdet ihr es tun? Protagonist Owen ergreift die Möglichkeit und setzt damit etwas in Bewegung, was er so nicht beabsichtigt hat. Zeichensetzerin Alexa ist mitgesprungen.

mehr lesen

Von allem genug

Ihr Leben lang hat Doris Alm die Menschen, die eine Rolle in ihrem Leben gespielt haben, in ein rotes Adressbuch eingetragen. Nun, wo sie alt ist, blickt sie auf alles zurück. Ihre Lebensgeschichte hat sich Worteweberin Annika im Hörbuch „Das rote Adressbuch“ vorlesen lassen.

mehr lesen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner