Auditorium

Kommt, wir starten eine Rakete!

Die Bücher von Nico Sternbaum sind bei kleinen Kindern der Hit. Jetzt gibt es die Reihe rund um „Schüttel den Apfelbaum“ auch als Hörspiel. Doch wie gelingt die Umsetzung, wenn man kein Buch zur Hand hat? Worteweberin Annika und ihr Sohn haben es ausprobiert.

Eine Geschichte, die tröstet und Mut macht

Nachdem Zeichensetzerin Alexa schon das Kinderbuch „Der Elefant – Eine Geschichte gegen die Traurigkeit“ von Peter Carnavas so gerne gelesen hat, hat sie nun zur Hörbuchversion gegriffen. Eine wunderschöne Ergänzung, findet sie.

Lernen und entdecken mit Sounds

Sounds in Büchern bieten nicht nur Unterhaltung, sondern auch Impulse zum genaueren Hinhören, zum Kennenlernen von bestimmten Geräuschen, sowie zum Erlernen von Sprache. Zeichensetzerin Alexa und Satzhüterin Pia stellen vier verschiedene Bücher vor, in denen Sounds eine wichtige Rolle spielen.

Im Auditorium erklingt Musik, es knacken die Schallplatten und leiern die Kassetten. Sound und Stimmen hallen durch den Raum und lassen fantasievolle Bilder im Kopf entstehen. Hier können sich die BücherstädterInnen entspannen, den Vorlesenden und den vielfältigen Klängen lauschen.

Buchgeschenk: Das grosse Ritter Rost Buch

In diesem Buch gibt es vieles zu entdecken. Neben der Hauptgeschichte um den „Tag der offenen Tür“ auf der Eisernen Burg des Ritters Rost, finden sich Liedtexte, Spiele, Rätsel, Tipps zum Zeichnen, Sagen, Gedichte, Rezepte, ein Comic und vieles mehr! Zum 20. Jubiläum von Ritter Rost.

mehr lesen

Der Prinzessin

Es ist dieses unheimlich beklemmende Gefühl, welches einem die Kehle zuschnürt. Der Wunsch, alles anzuhalten, um der wachsenden Panik zu entgehen. Würde man dann nicht das Ende verpassen? Möchte man das Ende überhaupt hören?

mehr lesen

Die letzte Instanz

Hamburg – Stöckelschuhe werden über den Bühnenboden geklappert, danach klirren Gläser aneinander, Schüsse fallen. Ein Schauspieler röchelt sterbend ins Mikrofon. Dann plötzlich eine Stimme: „Wir beobachten Sie! Wir sind die letzte Instanz“, mit diesen unheilsschwangeren Worten endete das Livehörspiel auf dem Aethercircus 2013.

mehr lesen

Marian Heuser

„Seifen ändern dich“ heißt der Episodenroman von Marian Heuser. Bücherstädterin Alexa hat sich mit dem Poetry Slammer, Journalisten und Autoren getroffen und über das Leben, soziale Medien und die Wahrheit gesprochen.

mehr lesen

Die schlafende Schöne

Die wenigsten wissen, dass das bekannte Märchen „Dornröschen“ seinen Ursprung im Jahre 1697 findet. Der Franzose Charles Perrault veröffentlichte die Urform dieses Märchens unter dem Namen „La belle au bois dormant“.

mehr lesen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner