Belletristik

In medias res

Amor Towles entwirft in „Lincoln Highway“ eine skurrile Reise im Nebraska Mitte der 50er Jahre – voll mit nur so halb sympathischen Figuren und einer Menge fragwürdiger Ereignisse. Satzhüterin Pia hat die fast 600 Seiten durchgehalten und wurde mit einer unkonventionellen Geschichte und einem überraschenden Ende belohnt.

Spökenkiekereien

Mit ihrer Leidenschaft für Geschichte, klassische Literatur und einem Familienzweig, der von der nordfriesischen Küste stammt, ist Geschichtenbewahrerin Michaela die perfekte Leserin für „Am Kamin“.

Ein tödlicher Podcast

Nachdem sich Seitentänzerin Michelle-Denise bereits mit dem interaktiven Hörabenteuer „Hörgefühlt“, einem Prequel zu „Das Letzte, was du hörst“, auf den neuen Thriller von Andreas Winkelmann eingestimmt hat, ist sie nun in die Haupthandlung eingetaucht.

Umringt von Regalen voller Pergamentrollen, Schriftstücken und Büchern wandert ihr durch den erstaunlichen Stadtteil des Buchprangers. Zum Stöbern und Verweilen laden sie ein, die Plätze und Nischen rund um die wertvollen Stücke, die in liebevoller Arbeit gesammelt wurden. Am Buchpranger seht ihr Texte, die auf ihr Urteil gewartet haben …

Codex Alera: Die Elementare von Calderon

Für Tavi und Amara beginnt ein Wettlauf um Leben und Tod, der sich über spannende 600 Seiten erstreckt. Im Buch „Codex Alera“ von Jim Butcher steht das Kaiserreich Alera, das seit mehreren Jahrhunderten für Ordnung und Frieden in seinen Grenzen sorgt, vor einer...

mehr lesen
Vor dem Fest

Vor dem Fest

„Es sollte uns sowieso immer um das Tun gehen und nicht um das Warum, und das mit dem Nutzen – wer mag überhaupt beurteilen, was einen hat und was nicht?“

mehr lesen

Veronika beschließt zu sterben

„Ein jeder von uns lebt in seiner eigenen Welt. Doch wenn du in den gestirnten Himmel blickst, dann siehst du, daß all diese verschiedenen Welten sich zu Konstellationen, Sonnensystemen, Galaxien verbinden.“ (S. 174) „Veronika beschließt zu sterben“ (Originaltitel auf...

mehr lesen

Buchgeschenk: Die Sonnenposition

Ihr möchtet ein Exemplar von Marion Poschmanns "Die Sonnenposition" gewinnen? Beantwortet einfach die folgende Frage: Welchen Wert haben Auszeichnungen für Marion Poschmann? Schickt uns die Antwort bis 01.05.14 an info@buecherstadtkurier.com - viel Glück! Der Gewinner...

mehr lesen

Mr. Lamb

Tatsächlich hebt sich der Roman von anderen ab, denn er thematisiert die Beziehung zwischen einem älteren Mann und einem 11-jährigen Mädchen auf eine so undefinierbare Weise, dass das Einschätzen der beschriebenen Situationen unmöglich ist.

mehr lesen

Pardon, Monsieur, ist dieser Hund blind?

"Pardon, Monsieur, ist dieser Hund blind?", im französischen Original "Mamie mémoire", wurde 2000 mit dem Prix Chronos, 2001 mit dem Prix des Incorruptibles ausgezeichnet und 2006 als Theaterstück adaptiert. "Wenn ich mich recht erinnere, war es ein Brand, der die...

mehr lesen

Eine Frau

„Meine Herren“, sagte ich. „Ich habe weder Zeit noch Lust auf bilaterale Gespräche. Wir haben die Bude voll, und da hauen ein paar Typen australischen Wein weg, als ob es Cola wär.“ (S. 8) Laura ist eine disziplinierte Frau um die sechzig und Besitzerin eines...

mehr lesen

Schachbretttage

Manche munkeln, Jörn Birkholz hätte seine eigenen Erfahrungen mit seinem Erstlingsroman verarbeitet. Ob das wohl stimmt? Erstlingsautor zu sein ist schwer – das weiß auch der Protagonist seines Romans Benedikt Buchholz.

mehr lesen

Kein Ort ohne dich

"Ein Roman über die Liebe, über den Tod und das Leben. Über Kunst und die schönen Dinge des Lebens. Über Schönheit und deren Vergänglichkeit. Über Krieg und seine Auswirkungen..." Nicholas Sparks‘ neuer Roman „Kein Ort ohne dich“ bietet den Lesern gleich zwei...

mehr lesen

Heinrich IV

"Dem Literaturnobelpreisträger Luigi Pirandello gelingt ein meisterhaftes Verwirrspiel, das die Grenzen zwischen Wahnsinn und Vernunft verschwinden lässt." Irgendwo im Nirgendwo Die Verwirrung ist groß, als Fino seine Rolle als Vasall „Bertoldo“ antritt: er findet...

mehr lesen

Nuramon

"All die Ecken und Kanten, die man aus „Die Elfen“ kennt, gelten hier nicht." Die ersten Gehversuche neuer Autoren sind immer gerne gesehen, bergen im Gegenzug aber auch die Gefahr, enttäuscht zu werden. James A. Sullivan, bekannt aus DIE ELFEN in Zusammenarbeit mit...

mehr lesen

Wo bist du?

Susan und Philip lieben sich, doch anstatt zusammenzuziehen und eine gemeinsame Zukunft aufzubauen, sucht Susan ihr Glück in Honduras. Sie will den Menschen, die dort leben, helfen.

mehr lesen

Love Story

Erich Segals „Love Story“ gehört zu den Büchern, von denen man sicherlich schon mal gehört hat. Ein Klassiker, eine weltbekannte Liebesgeschichte, die mehrfach verfilmt wurde. Doch wie kommt es zu diesem Erfolg?

mehr lesen

Sonne, Regen, Wind und Schnee

„Während ich mich der Freundschaft der Jahreszeiten erfreue, bin ich überzeugt, dass das Leben mir nicht zur Last werden kann.“ – Henry David Thoreau „Sonne, Regen, Wind und Schnee“ ist eine Sammlung von Gedichten und Prosastücken bekannter Autoren wie Goethe,...

mehr lesen

Der kleine König Dezember

Was wäre, wenn wir unsere Kindheit am Ende des Lebens hätten? Axel Hackes „Der kleine König Dezember“ erschien erstmals 1993 im Kunstmann Verlag und enthält Illustrationen von Michael Sowa. Die Geschichte handelt von einem König, der so klein ist wie ein Zeigefinger...

mehr lesen

Ich war das Jadekind

"Wer im Morgengrauen den Perlfluss aufwärts fährt, wird mit außerordentlichen Eindrücken konfrontiert." „Ich war das Jadekind“ beschreibt eine ungewöhnliche Kindheit: ihr Vater betreute die Geschäfte der deutschen Firma I. G. Farben (BASF) in China, was die Familie...

mehr lesen

Der verborgene Sinn des Lebens

„Erika oder Der verborgene Sinn des Lebens“ ist eine kurze Geschichte, eine kleine Reise auf der Suche nach dem Glück, dem Sinn des Lebens. Wer hätte gedacht, dass ein Plüschtier alles verändern kann? Dass ein rosa Schwein dir zeigen kann, wie wertvoll das Leben ist und dass es sich lohnt, sich auch über Kleinigkeiten zu freuen.

mehr lesen

Sebastian

„Sebastian“ ist der erste Teil der Reihe „Die dunklen Welten“ von Anne Bishop. Ein Fantasy Epos, der sich den nicht ganz klassischen Mitteln bedient und deswegen heraussticht.

mehr lesen

Die Analphabetin, die rechnen konnte

Auch hier bekommen wir wieder viel Humor und etliche Situationen zu lesen, an deren Übertreibung es keinen Halt gibt.Mit fünf fing sie an zu arbeiten, mit zehn wurde sie Waise, mit fünfzehn von einem Auto angefahren. Im Grunde deutete alles darauf hin, dass Nombeko...

mehr lesen

Drachenelfen – Die gefesselte Göttin

Die Tatsache, dass er nicht nur die Elfen, sondern einfach alles, über das er schreibt, mit so viel Liebe und Gefühl in Wörter bettet wie kein zweiter, macht ihn für mich zu einem der besten Fantasy-Autoren aller Zeiten. Erneut griff Deutschlands Fantasytitan zur...

mehr lesen

Buchgeschenk: Krampus

Unter allen Teilnehmern verlosen wir ein Exemplar von BROMS neuem Roman "Krampus". Um teilzunehmen, schreibt uns hier, welche Bedeutung Weihnachten für euch hat. Ihr habt bis zum 07.12.13 (20:00 Uhr) Zeit, um zu kommentieren. Anschließend wird gelost und der Gewinner...

mehr lesen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner