Bilderbücher

Feiern, Fühlen und Fürchten: Alles Monster!

Monstermäßige Bilderbücher! Worteweberin Annika hat drei Bilderbücher für euch herausgesucht, in denen Zähne gefletscht und Krallen geschärft werden, aber auch ganz harmlose Monster auftreten. Seid gespannt!

Verbieten? Verboten!

Im Bilderbuch „Verboten“ von Hanna Däumer geht es ohne viele Worte um das Verbieten. Welche Regeln sind sinnvoll, welche nicht? Worteweberin Annika kommt vor den Bildern wunderbar mit ihrem Sohn ins Gespräch.

Tierischer Wort-Sport

„Wölfe in Rudeln kochen Nudeln mit Pudeln“ und „Pizzakatze“ sind witzig-spritzige Bilderbücher, die sowohl mit Worten als auch mit Bildern zu unterhalten wissen. Satzhüterin Pia und Worteweberin Annika stellen euch die Bücher näher vor.

Umringt von Regalen voller Pergamentrollen, Schriftstücken und Büchern wandert ihr durch den erstaunlichen Stadtteil des Buchprangers. Zum Stöbern und Verweilen laden sie ein, die Plätze und Nischen rund um die wertvollen Stücke, die in liebevoller Arbeit gesammelt wurden. Am Buchpranger seht ihr Texte, die auf ihr Urteil gewartet haben …

Ein außergewöhnlicher Mann

Können Bilderbücher ernste Themen so behandeln, dass auch die ganz Kleinen sie schon verstehen, ohne Albträume davon zu bekommen? Pei-Yo Chang ist dies in ihrem Kinderbuch-Debüt „Der geheimnisvolle Koffer des Herrn Benjamin“ gelungen. – Von Zeilenschwimmerin Ronja...

mehr lesen

Gans, Lebkuchen und Geschenke

Zeichensetzerin Alexa hat sich nach empfehlenswerten Bilderbüchern zur Winter- und Weihnachtszeit umgeschaut und drei gefunden, die sich für unterschiedliche Altersstufen eignen. Für die Kleinsten: Guck mal, schieb mal! Fröhliche Weihnachten „Fuchs und Pinguin...

mehr lesen

Andere zu demütigen soll Spaß machen?

Im Pappbilderbuch „Poff, Paff, Pau! Wir machen heut Radau!“ von Eva Dax und Sabine Dully geht es darum, wie witzig es ist, sich auf Kosten anderer lustig zu machen. Geschichtenzeichnerin Celina hinterfragt, ob das ein Inhalt ist, den Kinder vermittelt bekommen...

mehr lesen

Kunstvoll Geschichten erzählen

Zunehmend bedienen sich BuchmacherInnen unterschiedlicher künstlerischer Techniken, um Geschichten zu erzählen. Das sieht man beispielsweise an den Werken „Die Nacht des Elefanten“ und „Bei Vollmond“. Zeichensetzerin Alexa hat diese Bilderbücher im Hinblick auf...

mehr lesen

Auf zu den Sternen

Nicht nur Menschen wollen zu den Sternen hinauf, auch Schweine. Zumindest eines. „Mathilda will zu den Sternen“ ist ein Bilderbuch über ein kleines Schweinchen, das einen großen Traum hat und alles dafür tun würde.

mehr lesen

Keine Welt für Ehrliche

Die Welt ist schon verrückt. Oder vielmehr die Menschen, die sie regieren. Sie brauchen ihre Strukturen – und seien sie noch so seltsam –, um funktionieren zu können. Italo Calvino erzählt in seiner Geschichte „Das schwarze Schaf“, wie es überhaupt dazu kommt, dass...

mehr lesen

Pflanzen erforschen, sammeln und pressen

Im Coppenrath Verlag ist kürzlich ein Buch für „Pflanzenforscher und Blumenfreunde“ erschienen: „Mein Herbarium – Blütenzauber“. Zeichensetzerin Alexa hat sich die Gelegenheit, im Buch zu stöbern und ihr Pflanzen-Basiswissen aufzufrischen, nicht entgehen lassen....

mehr lesen

Monster, Trolle, Grumbuck!

Liebe Kinder, kennt ihr gute Monstergeschichten? Also solche, die von Wesen erzählen, die besonders böse und furchterregend sein sollen? Das Müffelmonster Brüllala zum Beispiel ist eines, das angeblich gerne Kinder frisst. Aber keine Sorge: es wirkt alles andere als...

mehr lesen

Alternatives Ende in Gelb, Rot und Blau

„Natürlich könnte der Nachmittag für Berta noch anders kommen“, denn für jedes Problem gibt es mehr als eine Lösung! Wiebke Oesers Bilderbuch „Bertas Boote“ war 1998 für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert – heute hat es sich einen Platz in der Schatzkiste...

mehr lesen

Der Struwwelpeter – wirklich veraltet?

Dieses Kinderbuch ist als Anleitung einer veralteten Pädagogik verschrien. Jedoch war es nie als solches gedacht; ganz im Gegenteil. Geschichtenerzähler Adrian hat sich mit dem berühmt-berüchtigten Struwwelpeter auseinandergesetzt und geguckt, was wirklich hinter...

mehr lesen

„Ich bin ein Kind der Bücher“

Wo wohnen Geschichten? Und wie sehen sie aus? Zeichensetzerin Alexa ist den Spuren der Buchstaben gefolgt, hat Wörter an den Bäumen, im Meer und auf hohen Bergen entdeckt – und festgestellt: Geschichten wohnen überall. Der Titel „Wo die Geschichten wohnen“ erinnert...

mehr lesen

Der Mond – Teller oder Ball?

Es ist Sommer, die Blumen blühen und Mama Eule hat bald Geburtstag. Die kleine Eule möchte ihr dieses Mal ein ganz besonderes Geburtstagsständchen vorsingen, nämlich über den Herrn Mond. Bücherstädterin Jasmin hat aufmerksam gelauscht.

mehr lesen

Ein Schirm für alle Fälle (Verlosung)

Ein Regenschirm ist praktisch! Vor allem natürlich, wenn es regnet. Aber nicht nur dann! Was man alles mit einem Schirm machen kann, zeigt das Bilderbuch „Der fabelhafte Schirm“ von Jackie Azúa Kramer und Maral Sassouni. Zeichensetzerin Alexa hat sich inspirieren...

mehr lesen

Die Tausch-Reise

Apfelkuchen gegen Kompensator, Milch gegen frisches Gras, Ei gegen Öl: Um sein Ziel zu erreichen, muss der Außerirdische Tokki einige Tauschgeschäfte abwickeln. Bücherstädterin Tatjana hat ihn auf seiner Reise begleitet. Es war einmal auf einem fernen Planeten… Da...

mehr lesen

Ein kleiner Tiger will hoch hinaus

Im Bilderbuch „Tiger lernt fliegen“ geht es um einen kleinen Tiger, dem langweilig ist. Um diese Langeweile zu bekämpfen zieht er los in den Dschungel. Dort trifft er auf andere Tiere. Unter anderem sieht er Vögel, die fliegen. Ob auch ein Tiger fliegen kann? Das...

mehr lesen

Buchkunst mit Fuchs

Die renommierte Illustratorin und Typografin Coralie Bickford-Smith hat mit „Der Fuchs und der Stern“ ihr erstes eigenes Buch veröffentlicht. Worteweberin Annika hat sich das Buchkunstwerk angesehen. Der Fuchs liebt seinen Stern, der ihm jede Nacht auf der Jagd und...

mehr lesen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner