Buchpranger

Allein sein kann schön sein

Allein zu Hause zu sein ist seit Beginn der Corona-Pandemie nicht zwangsläufig etwas Freiwilliges oder Angenehmes. Dass Alleinsein für einige aber auch etwas Positives und Befreiendes sein kann, zeigt das Bilderbuch „Allein zu Haus“ von Barbara Nascimbeni.

Sind das bloß Krümel oder ist das schon Entspannung?

Alissa Levys illustriertes Sachbuch „Chips im Bett und Yoga im Park“ verspricht im Untertitel „Self Care ganz entspannt“. Das klang für Worteweberin Annika vielversprechend, denn wer will sich schon mit Selbstfürsorge weiteren Stress aufhalsen?

Du bist okay so wie du bist

Simona Ciraolo stellt in ihrem Bilderbuch „Wir Schüchternen“ diejenigen in den Mittelpunkt, die sonst nicht auffallen, und erzählt eine Geschichte über Gefühle und Akzeptanz. Zeichensetzerin Alexa wünschte, sie hätte dieses Buch schon zu ihrer Schulzeit lesen können.

Umringt von Regalen voller Pergamentrollen, Schriftstücken und Büchern wandert ihr durch den erstaunlichen Stadtteil des Buchprangers. Zum Stöbern und Verweilen laden sie ein, die Plätze und Nischen rund um die wertvollen Stücke, die in liebevoller Arbeit gesammelt wurden. Am Buchpranger seht ihr Texte, die auf ihr Urteil gewartet haben …

Keine Ergebnisse gefunden

Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner