Buchpranger

Unser Lesejahr 2020

Ein wirklich bemerkenswertes Jahr lassen wir hinter uns – und das sicherlich nicht ungern. Es wird Zeit zurückzublicken und zu schauen, wie zwischen all dem weltlichen und privaten Trubel das bücherstädtische Lesejahr lief. Wie viele Punkte konnten die Redaktionsmitglieder von der zweiten Leseliste abhaken?

Glückliche Familien müssen keinem Schema entsprechen

Familie. Ein kleines Wort mit großer emotionaler Bedeutung. Es gibt nicht die eine Familie, denn jede ist anders. Bücherstädterin Michelle-Denise findet, dass das klassische Familienbild von Vater-Mutter-Kind längst überholt ist. Zeit für ein modernes Kinderbuch wie „Das Wunder von R.“ von Francesca Cavallo, das mit veralteten Rollenbildern aufräumt.

Dreifacher Salto zwischen die Stühle

Der NordSüd Verlag präsentiert im hübschen Schuber die Trilogie „Dreieck Quadrat Kreis“, geschrieben von Mac Barnett und illustriert von Jon Klassen. Seitenkünstler Aaron zupft die Bücher aus ihrer schicken Schale und wirft einen prüfenden Blick darauf.

Umringt von Regalen voller Pergamentrollen, Schriftstücken und Büchern wandert ihr durch den erstaunlichen Stadtteil des Buchprangers. Zum Stöbern und Verweilen laden sie ein, die Plätze und Nischen rund um die wertvollen Stücke, die in liebevoller Arbeit gesammelt wurden. Am Buchpranger seht ihr Texte, die auf ihr Urteil gewartet haben …

Keine Ergebnisse gefunden

Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner