Die Blaue Stunde – das ist die Zeit zwischen Tag und Nacht. In faszinierenden Illustrationen zeigt Isabelle Simler in ihrem Sachbilderbuch „Die Blaue Stunde“ die wunderschöne Vielfalt von Tier- und Pflanzenarten und wo auf der ganzen Welt Blautöne entdeckt werden können.

Umringt von Regalen voller Pergamentrollen, Schriftstücken und Büchern wandert ihr durch den erstaunlichen Stadtteil des Buchprangers. Zum Stöbern und Verweilen laden sie ein, die Plätze und Nischen rund um die wertvollen Stücke, die in liebevoller Arbeit gesammelt wurden. Am Buchpranger seht ihr Texte, die auf ihr Urteil gewartet haben …
Ein Bilderbuch voller Emotionen: Der blaue Vogel
Ich bin ein großer Fan von Britta Teckentrups Illustrationen und freue mich jedes Mal, wenn ein neues Bilderbuch von ihr erscheint. Zuletzt wurde im Verlag arsEdition „Der blaue Vogel“ veröffentlicht und wieder konnte mich der Stil überzeugen.
Die Körperteile eines Hauses
„Das Haus“ von Anke Feuchtenberger ist ein Sammelband mit Comicstrips, die zuvor einzeln in der FAZ erschienen und nun zusammengefasst bei Reprodukt zu erhalten sind. Geschichtenzeichnerin Celina hat sich diese bemerkenswert andersartige Darstellung von einem Haus und dessen Umsetzung in Comicstrips angeschaut.
Noch mehr Wunder
„Das Kabinett der Wunder“ ist der zweite Sammelband mit cartoonhaften Kurzgeschichten von Gustavo Durante, der beim Panini Verlag erschienen ist. Geschichtenzeichnerin Celina ist wieder einmal fasziniert.
David Hockney – Der Katalog zur Ausstellung in Hamburg
Im Bucerius Kunst Forum in Hamburg läuft noch bis 13. September 2020 die Sonderausstellung „David Hockney – Die Tate zu Gast“, in der einige der Werke eines der bedeutendsten Gegenwartskünstler Großbritanniens präsentiert werden.
Das Mädchen Ticka – Überlebende des Holocaust
Mit „Exodus“ ist beim Klinkhardt & Biermann Verlag eine Graphic Novel erschienen, in der die Künstlerin Esther Shakine erzählt, wie sie den Holocaust als Kind überlebt hat. Sie schildert und visualisiert ihre Erlebnisse, die Geschichtenzeichnerin Celina sehr berührend findet.
Magische Waldwesen & Co. – Eine Reise rund um den Globus
Du weißt, dass der Wald Heimat für unzählige Tiere und Pflanzen ist. Und das nicht nur hier bei uns, sondern überall auf der Welt. Er bietet Schutz, liefert Sauerstoff und so viel mehr. Doch kannst du dir auch vorstellen, dass es noch andere Wesen gibt, die im Wald leben?
Germany’s next Lovestory aus weiter Ferne
Über den neuen Roman von Leif Randt hieß es schon, dass alle nachfolgenden Generationenromane sich an ihm orientieren müssten, so prägend, so wichtig, so Maßstäbe setzend sei dieses Buch. Bücherstädterin Zarah hat es gelesen, um herauszufinden, was es damit auf sich hat und warum „Allegro Pastell“ auf der Longlist des Deutschen Buchpreises gelandet ist.
Requiem for a woman
Annie Ernaux gilt als eine der bedeutendsten französischsprachigen Schriftstellerinnen unserer Zeit. In diesem Jahr erschien erstmals die deutsche Übersetzung ihres bereits 1987 erschienenen Textes über ihre Mutter.
Eine Abenteuergeschichte getarnt als Sachbuch
Der Titel „Erebus“ hat Fabelforscher Christian sofort neugierig gemacht. Dass der Autor auch noch Sir Michael Palin heißt, Mitglied der berühmten Komikertruppe Monty Python, war eine Überraschung zweifelsohne – aber eine angenehme!
Aufklärung und Empowerment
Linus Giese ist in der Buchblogszene mit seinem Blog Buzzaldrins Bücher schon lange bekannt. Nun hat er ein eigenes Buch veröffentlicht, das eine wichtige Nische besetzt: Er erzählt offen, ungeschönt und direkt von seinem Weg, der Mann sein zu können, der er schon immer war.
Eine Serpentinenfahrt ohne Ausstieg
In den sozialen Medien wurde es teilweise bereits als „bestes Buch des Jahres“ betitelt: Olivia Wenzels „1000 Serpentinen Angst“. Bücherstädterin Zarah hat sich auf eine kurvenreiche Fahrt durch das Debüt begeben und ist durchgeschüttelt und aufgelöst zurückgeblieben. Ein großartiges Debüt über Rassismus, Lebenskonzepte, Gegenwart und Erinnerungen.
Von zerbrochenen Teetassen
Im Bilderbuch „Ohne dich, das geht doch nicht“ zeigen Autor Smitri Halls und Illustrator Steve Small, was zerbrochene Teetassen mit Freundschaft zu tun haben. Worteweberin Annika hat sich zum Teekränzchen mit Eichhörnchen und Bär getroffen.
Drei mal drei macht fünfundsiebzig
Zum Glück hat sie damals die Krummulus-Pillen genommen, sonst hätte sich Astrid Lindgrens Pippi Langstrumpf in den 75 Jahren seit ihrem Erscheinen vielleicht nicht so gut gehalten. In „Heldin, Ikone, Freundin“ feiert ihr deutscher Verlag Oetinger das Jubiläum – und Worteweberin Annika feiert mit.
Spieglein, Spieglein …
Jeder im Viertel kennt Younes Mutter Shahira: Sie trägt Miniröcke, flirtet mit dem Gemüsehändler, hat Affären. Wie andere diese Frau wahrnehmen, erzählt Karosh Tahas Wenderoman „Im Bauch der Königin“. Worteweberin Annika hat in die zwei Welten des Romans geblickt.
Die „Mitwelt“ aktiv gestalten
Auch wenn es in der Coronakrise teilweise nicht so wirken mag, ist der Klimawandel noch immer vorhanden und auch weiterhin eines der vordringlichsten Probleme unserer Zeit. Fabelforscher Christian hat in „Wenn nicht jetzt, wann dann?“ das Problem genauer unter die Lupe genommen.
Ab ins Grüne! Ein Garten-Abenteuer
Schrebergarten – was früher für Fabelforscher Christian und Worteweberin Annika spießig und piefig klang, ist in letzter Zeit ein großes Hobby geworden. Hier haben sie Bücher gesammelt, mit denen sie sich fit fürs Beet gemacht haben.
Verlosung: „Unheimliche Umweltmonster“ & „Mein grünes Tagebuch“
Wir verlosen ein Buchpaket bestehend aus „Unheimliche Umweltmonster… und wie man sie besiegt“ und „Mein grünes Tagebuch“. Schreibt uns bis zum 01.07. eine E-Mail und beschreibt uns ein unheimliches Umweltmonster nach eurer eigenen Vorstellung.
Wenn der Wald in Vergessenheit gerät
„Nemi und der Hehmann“ von Wieland Freund ist ein Buch über die Schönheit und Vergänglichkeit der Natur, die Zerstörung des Waldes und das Aussterben von Tieren. Zeichensetzerin Alexa hat es in der Bibliothek entdeckt und für das bücherstädtische Umwelt-Special gelesen.
Verlosung: „Philosophie der Wildnis“
Wir verlosen ein Exemplar von „Philosophie der Wildnis oder Die Kunst, vom Weg abzukommen“ von Baptiste Morizot. Schreibt uns bis zum 24.06.2020 eine E-Mail und erzählt uns, wann ihr das letzte Mal vom Weg abgekommen seid.
Books4Life Wien
„Books4Life Wien“ ist ein sozialer Second-Hand Buchladen in der Skodagasse 17 im achten Bezirk, der sich für den Umweltschutz, die Bekämpfung von Armut und die Förderung von Bildung einsetzt. Gebrauchte Bücher werden zu niedrigen Preisen wieder verkauft und 90% dieser Einnahmen gehen an karitative Organisationen. – Von Stadtbesucherinnen Petra Pfeller und Nina Okoeko
„Davor und Danach“: Unsere dystopische Zukunft?
In Nicky Singers „Davor und Danach“ hat sich die (Um-)Welt grundlegend verändert. Für uns normale Umstände aus dem Davor sind Vergangenheit, im Danach sind Flucht und Tod allgegenwärtig. Satzhüterin Pia hat das Buch im Februar im Bookzoom Buchclub auf Twitter gelesen und blickt auf die Leserunde für das Umwelt-Special noch einmal zurück.
BUY LOCAL – Erlebe deine Stadt e.V. im Interview
Als Geschäftsführer von BUY LOCAL tritt Dennis Gladner gemeinsam mit dem Initiator Michael Rietmüller und vielen anderen für bunte Innenstädte ein. Im Interview hat er Worteweberin Annika verraten, was Städte so besonders macht, warum man seine Bücher nicht bei Amazon bestellen sollte und warum der Buchhandel auch etwas mit der Umwelt zu tun hat.
Stammt der Mensch vom Affen ab?
Sabina Radevas Kindersachbuch „Darwins Entstehung der Arten“ wurde durch eine Crowdfunding-Plattform ermöglicht und ist inzwischen für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2020 nominiert. Wie der große Naturforscher war auch Worteweberin Annika neugierig.

