Buchpranger

Eine Welt ohne Männer

Männer? Die gibt es nicht mehr in Lilly Gollackners neuem Roman „Die Schattenmacherin“. Hier sind die Frauen an der Macht. Worteweberin Annika hat die feministische Dystopie gelesen.

„Paddington feiert Ostern“ – mit Verlosung

In „Paddington feiert Ostern“ haben Michael Bond und Karen Jankel eine etwas andere Ostergeschichte geschrieben: Ohne Hasen, aber mit einer abenteuerlichen Eiersuche. Wir dürfen auch zwei Exemplare verlosen! – Von Satzhüterin Pia

Bilderbuchtipps fürs Osternest

Zeit für bunte Eier, Schokoladenhasen und – natürlich Bücher! Seitentänzerin Michelle-Denise und Worteweberin Annika stellen mit „Die neue Häschenschule“, „Bruno – Bärige Ostern“ und „Er ist’s – die schönsten Frühlingsgedichte“ Bilderbücher vor, die nicht nur dem Osterhasen Freude bereiten.

Umringt von Regalen voller Pergamentrollen, Schriftstücken und Büchern wandert ihr durch den erstaunlichen Stadtteil des Buchprangers. Zum Stöbern und Verweilen laden sie ein, die Plätze und Nischen rund um die wertvollen Stücke, die in liebevoller Arbeit gesammelt wurden. Am Buchpranger seht ihr Texte, die auf ihr Urteil gewartet haben …

Kluge Sätze, nichts dahinter?

„Romeo oder Julia“ von Gerhard Falkner hat es auf die Shortlist des Deutschen Buchpreises 2017 geschafft. Zeilenschwimmerin Ronja kann die Entscheidung der Jury trotz einiger positiver Eigenschaften nicht ganz nachvollziehen. Während eines Schriftstellertreffens in...

mehr lesen

When a pig loves a wolfman

Von Comickünstlerin Mirka Andolfo ist ein neuer Comic „Contronatura – Tierisch menschlich 1“ bei Panini erschienen. Es ist ihr erstes, großes, eigenes Projekt. Vorher hatte sie sich etwa durch „Bombshells“ bei DC einen Namen gemacht. Geschichtenzeichnerin Celina...

mehr lesen

Fangirls l(i)eben eben anders

Auf „Fangirl“ von Rainbow Rowell hat sich Buchstaplerin Maike lange gefreut, hat sie doch sogar ihre Bachelorarbeit über Fanfiction geschrieben. Doch leider kann sie das Buch nicht so begeistern, wie erwartet. Woran das liegt, verrät sie gern. Cath ist ein Fangirl,...

mehr lesen

Kindgerechte Action

Auch die DC Super Hero Girls müssen sich mit Prüfungsstress herumschlagen, während sie Superschurken bekämpfen. Wie sie das unter einen Hut bekommen, hat sich Wortklauberin Erika im 2016 veröffentlichten Comic genauer angeschaut. Spätestens seit dem 2005 erschienenen...

mehr lesen

Pflanzen erforschen, sammeln und pressen

Im Coppenrath Verlag ist kürzlich ein Buch für „Pflanzenforscher und Blumenfreunde“ erschienen: „Mein Herbarium – Blütenzauber“. Zeichensetzerin Alexa hat sich die Gelegenheit, im Buch zu stöbern und ihr Pflanzen-Basiswissen aufzufrischen, nicht entgehen lassen....

mehr lesen

Absturz eines Muttersöhnchens

Matuschek lebt bei Mama. Die macht ihm Essen, bezahlt seine Rechnungen und sorgt dafür, dass alles seine Ordnung hat. Ganz einfach also. Was aber, wenn Mama stirbt? In „Nach Onkalo“ von Kerstin Preiwuß hat Worteweberin Annika mehr erfahren.

mehr lesen

Lichtstreifen und Lebenslügen

Um vier Jugendfreunde, verschenkte Liebe und Freundschaft geht es in Mirko Bonnés neuem Roman „Lichter als der Tag“, der auf der Longlist des Deutschen Buchpreises 2017 steht. Worteweberin Annika ist mit dem Protagonisten Raimund auf die Suche nach dem richtigen Licht gegangen.

mehr lesen

Zu jung für dieses Buch?

Ich glaube, ich bin zu jung für dieses Buch, meint Zeichensetzerin Alexa. Sie spricht über das Buch, das 2016 den Deutschen Buchpreis gewonnen hat: „Widerfahrnis“ von Bodo Kirchhoff. Anfangs noch gefesselt von dem unalltäglichen Schreibstil, der mich regelrecht in das...

mehr lesen

Hesse, Potter & die Bibel

Bei der Erwähnung von verbotenen Büchern denken wohl die meisten hierzulande (das heißt in Deutschland) an Nationalsozialismus und Bücherverbrennungen. Es gab jedoch schon lange vorher Bücher, die verboten wurden. Und gibt es immer noch. Das Parthenon of Books auf der...

mehr lesen

Smells Like Teen Spirit

Ein Kind auf der Suche nach seinem Vater, ein Road-Trip durch Kanada und die USA, faszinierende Begegnungen und Zerstörung: Das ist Ashley Littles „Niagara Motel“. Worteweberin Annika hat die Protagonisten auf ihrer Reise ins Erwachsenwerden begleitet. Der elfjährige...

mehr lesen

Rom, 1978 – Rom, heute

Man vergisst beizeiten, dass „Stillbach oder Die Sehnsucht“ eigentlich ein Roman sein sollte. Wortklauberin Erika hat sich auf die Suche nach diesem fiktionalen Ort begeben, der in Sabine Grubers Roman omnipräsent erscheint. Ines und Clara sind beste Freundinnen. Ines...

mehr lesen

Nacktbaden für Anfänger

In einer Zeit, als es noch unschicklich war, sich als Frau vor einem Mann die Schuhe anzuziehen, gerät die junge Clara unversehens in eine Gruppe Menschen, die sich, badend und zeichnend, vollkommen nackt an einem See vergnügen. In „Die Badende von Moritzburg“ von...

mehr lesen

„… aber der Brunnen ist am Versiegen“

Hübsche Frauen, Partys, junge Liebe, Abenteuer. Das sind die Zutaten für eine typische Erzählung von F. Scott Fitzgerald. Oder nicht? Steckt vielleicht noch mehr hinter dem Autor, der in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts Weltruhm erlangte? Worteweberin Annika hat...

mehr lesen

Geheimnisse über Geheimnisse

In dem Buch „Das Geheimnis der Madame Yin“ von Autor Nathan Winter begleiten wir die Pinkerton Detektivin Celeste Summersteen nach London, wo sie in eine Serie grausamer Morde hineingezogen wird. Geschichtenerzähler Adrian ist der Sache auf den Grund gegangen....

mehr lesen

Selim Özdogan im Interview

Licht kann ja eine Metapher für so vieles sein, für Wissen, für Verständnis, für Wohlwollen, für Orientierung, aber auch dafür, nicht genau unterscheiden, keine klaren Grenzen ziehen zu können. Man muss das Licht gleichermaßen als Wellen und als Teilchen betrachten,...

mehr lesen

Die Polizistin und die Magie

In dem ersten Comic-Band von „Black Magick“ folgen wir der Arbeit der Polizistin und Freizeithexe Rowan Black. Als sich durch einen Fall ihr Beruf und ihr Hexenleben zu vermischen drohen, muss sie diesen schnellstens lösen, denn ihr Leben steht auf dem Spiel....

mehr lesen

Ein besonderer Buchladen im Herzen Londons

Der Debütroman „Der kleine Laden der einsamen Herzen“ von Annie Darling, erschienen im Penguin Verlag, ist eine unterhaltsame Lektüre für warme Sommertage. Mit viel Witz und Charme entführt der Roman die Leser nach London, in einen außergewöhnlichen Buchladen mit einer langen Tradition.

mehr lesen

Sie fürchtet den Tod nicht

Nnedi Okorafor erzählt schonungslos, atemberaubend und berührend, findet Buchstaplerin Maike. Der preisgekrönte Science-Fiction-Roman „Wer fürchtet den Tod“ verbindet hochaktuelle Themen in einem postapokalytischen Setting. Im Mittelpunkt: Ein Mädchen, das die Welt...

mehr lesen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner