von Bücherstadt Magazin | Nov. 8, 2014 | Gedankenkrümel, Kreativlabor
Der Geisteswissenschaftler arbeitet handelsüblich mit Definitionen. Doch wie definiert man eigentlich Undefinierbares wie „Literatur“ oder „Glaube“ oder gar „Genozid“? „Genozid“ ist ein Kunstwort, das sich aus dem griechischen „genós“ und dem lateinischen „caedere“...
von Bücherstadt Magazin | Juli 25, 2014 | Gedankenkrümel, Kreativlabor
Wir befinden uns in einer schlechten Zeit für Briefkästen. Sie bleiben hungrig oder werden mit Werbeprospekt-Fast-Food und Rechnungen abgefertigt. Die Leiden des hungrigen Briefkastens 2000: Ich sitze vor einem leeren Blatt Papier, ohne die geringste Ahnung, was ich...
von Bücherstadt Magazin | Juli 22, 2014 | Gedankenkrümel, Kreativlabor
Benedict Wells schreibt auf seiner Facebook-Seite in einem offenen Brief an die Abiturientinnen und Abiturienten über Mut und Träume. Diesen Brief wollen wir mit euch teilen. BRIEF AN SCHULKLASSE, ÜBER MUT UND TRÄUME Ende 2011 las ich im Gymnasium Plochingen aus „Fast...
von Bücherstadt Magazin | Juni 23, 2014 | Gedankenkrümel, Kreativlabor
Was ist Literatur? Über Literatur kann man ja bekanntlich streiten: Sind Fantasyromane, Frauenromane, Kinder- und Jugendbücher Literatur? Gehört zur Literatur nur die sogenannte „anspruchsvolle Literatur“? Und: muss man Literatur studiert haben, um schreiben zu können...
von Bücherstadt Magazin | Juni 21, 2014 | Gedankenkrümel, Kreativlabor
Die Sprache ist also ein zweischneidiges Schwert, sie ist wahrscheinlich die mächtigste Waffe der Welt, die, wenn sie richtig eingesetzt wird, sowohl den Beginn als auch das Ende eines Krieges herbeiführen kann. „Maow“. Wird dieser Laut in der Küche...
von Bücherstadt Magazin | Juni 19, 2014 | Gedankenkrümel, Kreativlabor
Es ist satanarchäolügenialkohöllisch: Egal ob im Supermarkt, im Chat, in Büchern oder in der Musik. Sie verstecken sich hinter harmlosen Lauten und Bedeutungen, lauern im Dunkeln bis sie einen Moment der Unachtsamkeit nutzen können. Und dann – ehe wir uns versehen –...