Kinder- und Jugendbücher

Angst beginnt im Kopf, Mut aber auch

Peter Maffay und seine Frau Hendrikje Balsmeyer haben eine Buchreihe rund um eine kleine Protagonistin geschaffen, die nach ihrer gemeinsamen Tochter Anouk benannt wurde. Die Bände richten sich nicht nur an neugierige Kinder, sondern auch an alle, die nicht aufhören, an ihre Träume zu glauben. – Von Seitentänzerin Michelle-Denise

Buchtipp: „Ich bin doch ich – genau richtig!“

Die Autorin Neele und die Illustratorin Inka Vigh haben mit „Ich bin doch ich – genau richtig“ ein wundervoll bestärkendes Buch für Kinder im Kindergartenalter geschaffen. Satzhüterin Pia hat es mit Begeisterung durchgeblättert.

Die magische Geschichte von „Linas Leuchtturm“

Lina wohnt in einem Leuchtturm und kümmert sich um alle Möwen und Tiere des Meeres. Eines Tages aber zieht ein Sturm auf und die Möwen drohen nicht mehr zum Leuchtturm zurückzufinden. Mit leuchtenden Farben von Nini Alaska bebildert, erzählt Jonathan Stock eine magische Geschichte mit wertvoller Botschaft.

Umringt von Regalen voller Pergamentrollen, Schriftstücken und Büchern wandert ihr durch den erstaunlichen Stadtteil des Buchprangers. Zum Stöbern und Verweilen laden sie ein, die Plätze und Nischen rund um die wertvollen Stücke, die in liebevoller Arbeit gesammelt wurden. Am Buchpranger seht ihr Texte, die auf ihr Urteil gewartet haben …

Wunder, wunderlich … Wunderling?

Tier-Mensch-Wesen bevölkern unsere Phantasie schon lange. Was passiert, wenn man ein wenig „Oliver Twist“ dazu gibt? „Der Wunderling“ ist ein sprichwörtlich bildschöner Roman, der Zeilenschwimmerin Ronja allerdings doch nicht ganz überzeugen konnte. In Miss Carbunkles...

mehr lesen

Apollo, Akne und Haikus des Grauens

Kaum zu glauben, aber wahr: Buchstaplerin Maike hat noch nie ein Buch von Rick Riordan gelesen. Jetzt holt sie das mit dem ersten Band der Reihe „Die Abenteuer des Apollo“ nach. Die Story ist definitiv spannend gestrickt, aber manchmal fühlt sich Maike etwas verloren,...

mehr lesen

Wenn du infiziert wirst, bist du tot!

Krankheiten, Grippewellen, Bakterien – jeder kennt das und versucht sich mit verschiedenen Mitteln davor zu schützen. Doch was ist, wenn eine neue Krankheit entsteht, unaufhaltbar und ohne Gnade? Das ist das Hauptthema von Teri Terrys neuer Trilogie „Infiziert“.

mehr lesen

Weihnachten in der Dieffe

Die Geschichten um den „tiefbegabten“ Rico und den hochbegabten Oskar gehören längst zu den modernen Klassikern der Kinderliteratur. Worteweberin Annika hat mit dem neuen Band von Andreas Steinhöfel, „Rico, Oskar und das Vomhimmelhoch“, einen turbulenten Heiligabend...

mehr lesen

Schreiben, um zu leben

In Kathrin Langes neuem fantastischen Roman „Die Fabelmacht-Chroniken: Flammende Zeichen“ geht es um die Macht des Schreibens. Worteweberin Annika hat sich angesehen, ob auch der Roman selbst die Macht dazu hat, seine Leser zu fesseln. Eigentlich will sie nur weg aus...

mehr lesen

Magisches Jugendbuch, holprig übersetzt

Endlich auf Deutsch erschienen! Buchstaplerin Maike war sehr gespannt darauf, ob Rainbow Rowells „Carry On“ auch übersetzt funktioniert, immerhin lebt das Buch von der Magie der Worte. Leider verpufft der sprachliche Zauber in „Aufstieg und Fall des außerordentlichen...

mehr lesen

Madame Butterfly

Bücherstädterin Tatjana hat einige Anläufe gebraucht, um gänzlich in der Geschichte um das Mädchen Anouk anzukommen. Am Ende hat sich der steinige Weg allerdings gelohnt. „Madame Butterfly“, so wurde Anouk genannt, als sie in einem japanischen Wickeloberteil in der...

mehr lesen

Haltet ihn! Er hat meinen Traum gestohlen!

Alle Menschen träumen. Und das jede Nacht. Aber wie oft können wir uns daran erinnern? Henriette kann sich immer an ihre Träume erinnern. Abenteuerliche, phantastische Träume. Zeilenschwimmerin Ronja ist in diese Traumwelt eingetaucht. Henriette und ihr Bruder Nick...

mehr lesen

Wunder herbei lesen

Nach „Wunderbare Möglichkeiten“ folgt ein weiterer Kinderroman von Manfred Mai: „Lena liest ums Leben“ ist kürzlich im Fabulus Verlag erschienen. Zeichensetzerin Alexa hat sich während und nach der Lektüre ein paar Gedanken gemacht. Nachdem es in „Wunderbare...

mehr lesen

Fordere nicht die Geister heraus

Dämonen, Geister und Zombies. Bei diesen Stichworten konnte Zeilenschwimmerin Ronja nicht widerstehen: Natürlich musste sie „Hugo und die Dämonen der Nacht“ von Bertrand Santini lesen. Am Abend vor seinem Geburtstag wird Hugo umgebracht. Nicht gerade erfreulich. Als...

mehr lesen

Von der Hölle ins Internat (Verlosung)

Das Kind des Teufels wird auf ein Menschen-Internat geschickt, um das Bösesein zu lernen. Klingt lustig, dachte sich Zeilenschwimmerin Ronja und hat „Luzifer Junior – Zu gut für die Hölle“ von Jochen Till gelesen. Das Leben in der Hölle ist nicht leicht. Erst recht...

mehr lesen

Warum ich Kinderbücher liebe

Hallo. Mein Name ist Sandra. Seit fast fünf Jahren blogge ich schon auf www.buechernische-blog.de über Literatur und Kreativität. Ich liebe schön gestaltete Illustrationen, gut geschriebene Geschichten und spannende Abenteuer. Kinderbücher und ich – das ist eine...

mehr lesen

Es war einmal…

Immer wieder werden Klassiker neu aufgelegt. Besondere Schmankerl hat nun der Coppenrath Verlag herausgebracht. Neben „Peter Pan“ und dem im Sommer erscheinenden „Das Dschungelbuch“ wurde auch „Die Schöne und das Biest“ als Hardcover mit interaktiven Extras neu...

mehr lesen

Es schließt sich die Tür zur Traumwelt

Auch im dritten Teil der Buchreihe „Silber“ von Kerstin Gier steht Liv wieder einmal vor Problemen. Nicht nur die ihr bekannte Traumwelt birgt die eine oder andere Gefahr, sondern auch zu Hause herrscht Chaos. – Von Fußnotarin Natalie Arthur schafft es, Liv, Henry und...

mehr lesen

Ein düsterer Märchen-Happen

Schon wieder eine Schauspielerin, die sich in einer anderen Kunstart ausprobieren will! Ist das ein gerechtes Urteil über Evangeline Lillys „Die Kwickerwonker“? Zeilenschwimmerin Ronja wollte das herausfinden und hat das Bilderbuch gelesen. Eines Tages betritt die...

mehr lesen

Agentenstarkes Rätsel

„Lassen Sie es mich so ausdrücken: Wir sind Polizisten, keine Rächer. Persönliche Motive sind bei unserer Arbeit fehl am Platz. Sie sind kontraproduktiv.“ [...] „Sie haben eine Stunde Zeit, um Ihre Sachen zu packen und die Basis zu verlassen. Bitte halten Sie sich...

mehr lesen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner