Kreativlabor

Blogger und Schreiberlinge gesucht!

Gemeinsam gestalten wir einen literarischen Adventskalender! Schickt uns euren Text bis 28. November an info@buecherstadtkurier.com mit dem Stichwort „Adventskalender“. Gerne könnt ihr eurem Text eine kurze Vorstellung eurer Person anhängen und euren Blog angeben. Diesen verlinken wir im Falle einer Veröffentlichung im Beitrag.

mehr lesen

Briefkästen sind am Verhungern!

Wir befinden uns in einer schlechten Zeit für Briefkästen. Sie bleiben hungrig oder werden mit Werbeprospekt-Fast-Food und Rechnungen abgefertigt. Die Leiden des hungrigen Briefkastens 2000: Ich sitze vor einem leeren Blatt Papier, ohne die geringste Ahnung, was ich...

mehr lesen

(Un)holy trinity

"[...] die letzte Uni-Woche, ergo eine Prüfung nach der anderen. Beim Gedanken daran verließ mich der Mut. Wie sollte ich es jemals schaffen?" (Un)holy trinity Wenn mich jemand fragt, ob ich religiös sei, antworte ich spontan immer mit „Nein“. Auch wenn ich dann im...

mehr lesen

Was ist Literatur?

Was ist Literatur? Über Literatur kann man ja bekanntlich streiten: Sind Fantasyromane, Frauenromane, Kinder- und Jugendbücher Literatur? Gehört zur Literatur nur die sogenannte „anspruchsvolle Literatur“? Und: muss man Literatur studiert haben, um schreiben zu können...

mehr lesen

Nehmt eure Sprache ernst!

Die Sprache ist also ein zweischneidiges Schwert, sie ist wahrscheinlich die mächtigste Waffe der Welt, die, wenn sie richtig eingesetzt wird, sowohl den Beginn als auch das Ende eines Krieges herbeiführen kann. "Maow". Wird dieser Laut in der Küche vernommen, ist...

mehr lesen

Der Sprach-Wunsch-Punsch

Es ist satanarchäolügenialkohöllisch: Egal ob im Supermarkt, im Chat, in Büchern oder in der Musik. Sie verstecken sich hinter harmlosen Lauten und Bedeutungen, lauern im Dunkeln bis sie einen Moment der Unachtsamkeit nutzen können. Und dann – ehe wir uns versehen – haben wir schon einen Anglizismus auf der Zunge.

mehr lesen

Songtexte und ihre Bedeutung

Mitsummen, mitsingen, mitgröhlen. Warum hört man Musik, außer um sich beschallen zu lassen? Um Unterhaltung zu haben, mitzusingen, Gefühle und Gedanken mitzunehmen und nicht zuletzt auch in den Texten aufzugehen. Viele Lebensweisen, viele wahre Worte, manchmal auch...

mehr lesen

Bis der Himmel mich dann ruft

„Wenn unten dein Herz zerbricht, komm rauf, weil hier merkst du's nicht...“ Julian Le Play, „Piloten“, Melodrom Das sind die Worte, die alles verändern. Es ist, als ob sich auf einmal der Himmel verdunkeln würde; oder klärt er sich etwa auf? Ist das denn überhaupt von...

mehr lesen

Die Erdbeeren schaukeln im Wind

Die Erdbeeren schaukeln im Wind von Silvia „Der Mai ist mein Lieblingsmonat“, sagst du und nippst vorsichtig an deinem Tee. „Und nicht nur, weil ich da Geburtstag habe.“ „Warum dann?“, will ich wissen und kann mir zumindest innerlich das Schmunzeln nicht verkneifen;...

mehr lesen

Ein unmoralisches Angebot

„Das ist es, das da hinten. Das Objektiv, das ich bestellt habe!“ Ich weiß nicht, was ich süßer finde, den Enthusiasmus und die Aufregung in deiner Stimme oder das Leuchten deiner Augen. Jedenfalls folge ich lächelnd mit Blicken deinem ausgestreckten Arm und schaue...

mehr lesen

100 Bilder – 100 Geschichten: Bild Nr. 13

Liebe Buchwanderer, liebe Bücherstädter! Ihr schreibt gerne Geschichten? Dann könnte dieses Projekt für euch interessant sein! Bei diesem Projekt geht es darum, zu einem vorgegebenen Bild eine Kurzgeschichte, ein Gedicht, ein Märchen o.ä. zu schreiben. Die Art der...

mehr lesen

Danke für die Erfüllung!

Danke für die Erfüllung! Das Himmelsdach erstrahlt in klarem Blau. Die Wiesen stehen in einem satten Grün. Blumen recken sich der Sonne entgegen, Blühen in ihrer schönsten Pracht Und färben sich täglich bunter. Lieber Frühling, auf Deine Treue ist Verlass. Voll...

mehr lesen

Unmögliche Dinge…

„Manchmal denke ich bereits vor dem Frühstück an sechs unmögliche Dinge…“ (Alice im Wunderland, 2010) Es ist die erste Nacht, dass ich mit meinen zwei jüngeren Geschwistern alleine zuhause bin. Meine Eltern sind übers Wochenende weggefahren und unsere Großmutter, die...

mehr lesen

Paperman – Im Flug erobert

„Im Flug erobert“ (Originaltitel „Paperman“) ist ein animierter Kurzfilm von John Kahrs aus dem Jahr 2012. Er spielt in New York City und handelt von dem Büroangestellten George, der am Bahnsteig die junge Frau Meg trifft. Plötzlich zieht ein Wind auf und eins seiner vielen Papiere fliegt ihr ins Gesicht. Auf dem Papier bleibt ihr roter Lippenstiftabdruck, das einzig farbige in diesem schwarz-weiß Film.

mehr lesen

Macht Liebe wirklich blind?

"Wäre ich ein Fotograf und du meine Fotografie, wäre außer dir alles schwarz-weiß und dunkel und du ein leuchtendes Farbspektakel, schimmernd und schillernd, zu schön, um wahr zu sein." Macht Liebe wirklich blind? von Silvia Es heißt, wer einmal einen Engel gesehen...

mehr lesen

Die Stille

Die Stille Achte auf das feine, unaufhörliche Geräusch. Es ist die Stille. Horche auf das, was man hört, wenn man nichts mehr vernimmt. Paul Valéry (1871-1945) http://www.youtube.com/watch?v=9q_-AiEwm3U Autorenportrait: Paul Ambroise Valéry wurde am 30. Oktober 1871...

mehr lesen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner