Kinderbuch-Tipps für Bücherwürmer ab 5 Jahren

von , | 13.10.2025 | Bilderbücher, Buchpranger

In Bücherstadt wird fleißig dem Nachwuchs vorgelesen: Satzhüterin Pia und Seitentänzerin Michelle-Denise stellen euch Buchtipps für größere Bücherwürmer ab 5 Jahren vor.

„Die Möwe Vagabundus“

Vagabundus, die Lachmöwe, ist am liebsten mittendrin im Leben: Ihr Lieblingsort ist der Hamburger Fischmarkt, wo sich Menschen treiben lassen – und wo sie Freunde treffen und die eine oder andere Leckerei abstauben kann. Doch etwas verändert sich: Die Menschen und damit das pulsierende Leben auf dem Fischmarkt verschwinden nach und nach in die eigenen vier Wände vor kleine leuchtende Bildschirme, die Einkäufe werden geliefert und soziale Interaktionen finden nur noch digital statt.

„Die ganze Stadt wirkte wie eine Geisterstadt mit unendlich vielen bunten Lichtern und Fenstern, hinter denen sich das eigentliche Leben abspielte.“

Dagegen müssen sie etwas unternehmen, sind sich die Möwenfreunde Vagabundus und Emma einig – und schmieden mit den anderen Möwen zusammen einen Plan: Sie gestalten einen Plastikregen aus all dem Müll, der die Menschen aufrütteln soll und ihnen zeigt, dass sie sich um sich und die Umwelt kümmern müssen. Die Möwen haben Erfolg mit ihrer plakativen Maßnahme und schaffen es, den Hamburger Fischmarkt wieder zu beleben.

Die wichtige Botschaft wird simpel, in einem eingängigen und verständlichen Text vermittelt. Daria Kuvakinas Bilder sind dynamisch und eindrucksvoll und haben besonders durch den skurrilen Stil der Figuren einen hohen Wiedererkennungswert. Es gibt viel zu entdecken auf den wimmeligen und großformatigen Doppelseiten. Das Bilderbuch eignet sich gut, um mit Kindern ab etwa 5 Jahren zu eigentlich sperrigen Themen wie Gesellschaft, das Miteinander und den Umweltschutz ins Gespräch zu kommen. (sp)

Die Möwe Vagabundus. Jörg Bernardy. Illustrationen: Daria Kuvakina. Tulipan. 2025. Ab 5 Jahren.

„Earhart“

Eine Briefmarke aus dem fernen Uganda bringt die kleine Wühlmaus zum Staunen. Woher kommen nur diese faszinierenden rechteckigen Bilder auf den Briefen? Von Neugier angetrieben, verfolgt die Wühlmaus fest entschlossen den Plan einer Weltumrundung. Sie beginnt mit dem Bau eines eigenen Flugzeugs und kommt dabei ihrem Traum immer näher.

Torben Kuhlmanns fünftes Mäuseabenteuern steht seinen Vorgängern in nichts nach. Seine unnachahmlichen Protagonisten erleben Abenteuer großer Persönlichkeiten der Geschichte auf ihre eigene Art. In „Earhart“ nimmt sich Kuhlmann der dramatischen Weltumrundung der Pilotin Amelia Earhart an und deutet durch seinen Mäuseprotagonisten den Verbleib der auf mysteriöse Weise verschollenen Pilotin an. Auch das abenteuerliche Unterfangen der Wühlmaus verläuft nicht immer rund und hält viele überraschende und gefährliche Wendungen bereit, die mitfiebern lassen. Untermalt wird diese spannende Geschichte von Kuhlmanns stimmungsvollen Illustrationen in den altbekannten warmen Farbtönen seiner Mäuseabenteuer.

Als besonderen Überraschungsmoment empfand ich den Austausch zwischen Kuhlmanns Flugmaus aus seinem Buch „Lindbergh“ und der Wühlmaus sehr gelungen. Beide Mäuse verbindet die Leidenschaft des Fliegens. Auf diese Art und Weise wurde das 10-jährige Jubiläum des ersten Mäuseabenteuers liebevoll bedacht. Vorkenntnisse aus den vorherigen Bänden sind dabei nicht von Nöten. „Earhart“ ist eine wahre Freude für Jung und Alt und eignet sich zudem wunderbar als Vorlesebuch, bei dem auf die beeindruckenden Details der schönen Bilder genauer eingegangen werden kann. (smd)

Earhart. Torben Kuhlmann. NordSüd. 2024. Ab 6 Jahren.

„Black Beauty“

Black Beauty ist ein wunderschöner schwarzer Hengst mit einem reinen Herzen. Aufgewachsen bei liebevollen Menschen, muss er jedoch im Laufe seines Lebens erfahren, dass diese nicht nur nett sein können. Kaltherzige, rücksichtslose Menschen fügen ihm und seinen Freunden immer wieder Leid zu. Er begegnet nicht wenigen Pferden, die an diesem Leid zerbrechen, aber Black Beauty versucht stark zu sein und sein Herz warm zu halten.

Anna Sewells Roman ist ein Kinderbuchklassiker, der seine Aktualität bis heute nicht verloren hat. Erzählt wird die Geschichte aus der Ich-Perspektive des Pferdes Black Beauty. Er beleuchtet in seinen Erzählungen seine Erlebnisse und die seiner Weggefährten. Seien es nun andere Tiere oder Menschen. Diese Erlebnisse sind so eindrucksvoll geschildert, dass es mich beim Lesen erschaudern ließ. Das furchtbare Verhalten von Menschen gegenüber Tieren oder auch anderen Menschen wurde sehr real und glaubwürdig geschildert. Dabei sind die einzelnen Kapitel meist nur um die fünf Seiten lang, aber auf diesen wenigen Seiten passiert so viel, dass man das Gelesene erst einmal auf sich wirken lassen sollte.

„Black Beauty“ ist ein berührender Kinderbuchklassiker, der auf das Gute im Menschen und ein Happy End hoffen lässt. Ein emotionaler zeitloser Lesegenuss für Jung und Alt. (smd)

Black Beauty. Autobiographie eines Pferdes. Anna Sewell. Übersetzung: Holger Hanowell. Reclam. 2024. Ab 10 Jahren.

Pia Zarsteck

Pia Zarsteck

Pias Liebe zur Literatur hat sie vor Jahren an die Uni Bremen geführt, wo sie bis zum Masterabschluss Germanistik studierte. Heute ist sie Vorsitzende im Bücherstadt e.V., Mama einer Fünfjährigen und beruflich ganz woanders unterwegs - aber immer noch vernarrt in Bücher und Spiele. Ein Leben ohne die Bücherstadt kann sie sich nicht vorstellen.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Newsletter

Erhaltet einmal im Monat News aus Bücherstadt. Mehr Informationen zum Newsletter gibt es hier.

Wir sind umgezogen!

Wir sind vor einer Weile umgezogen und müssen noch einige Kisten auspacken. Noch steht nicht alles an der richtigen Stelle. Solltet ihr etwas vermissen oder Fehler entdecken, freuen wir uns über eine Nachricht an mail@buecherstadtmagazin.de – vielen Dank!

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner