
Im sagenumwobenen Buchpranger präsentieren wir unser gefürchtetes Urteil – von Neuerscheinungen über Klassiker bis hin zu Comics und Kinderbüchern.

Im klangvollen Auditorium besprechen wir alles, was ins Ohr geht: Hier findet ihr unter anderem Hörbücher, Hörspiele und auch Podcasts.

Tretet ein, macht es euch gemütlich: Im Filmtheater würdigen wir bewegte Bilder und schreiben über Filme und Serien.

Spielefans aufgepasst! Auch in der Spielstraße ist der Name Programm. Hier rollen Würfel und klicken Mäuse – alles dreht sich um analoge und digitale Spiele.

Mitmachen
Ihr möchtet das Bücherstadt Magazin mitgestalten? Wir freuen uns über Kooperationen, gemeinsame Projekte und Gastbeiträge. Schreibt uns gerne eine eMail an: gast@buecherstadtmagazin.de

buch&kunst
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Liebe ist stärker als Angst
Die erste große Liebe vergisst man nicht. So geht es auch der Protagonistin Maggie in Nicholas Sparks‘ Roman „Mein letzter Wunsch“. Büchertänzerin Michelle-Denise hat sie bei ihren Erzählungen begleitet und gespannt zugehört.
Kurz über … Hexen (der Scheibenwelt)
Bücherstädterin Vera besucht mal wieder eine Gruppe ganz besonderer Hexen: nämlich die in Terry Pratchetts kultigen Scheibenwelt-Romanen.
„Waldtage!“ für die Igel-Gruppe
Entschleunigung, Abstand von Medien und gewohnter Umgebung – all das kann sogar schon ein Kindergartenkind gebrauchen. Das Bilderbuch „Waldtage!“ macht aber noch mehr Perspektiven auf, wenn es Kinder den Erlebnisraum „Wald“ näherbringt. – Von Satzhüterin Pia
Vom Verstehen, Lügen und Lesen
Etwa zwei Jahre ist es nun schon her, dass ich meinen Master abgeschlossen habe. Eine längere Jobsuche und einen Umzug später sind endlich die Zweifel darüber wieder verschwunden, ob ich damals, 2012, die richtige Studienentscheidung getroffen habe. Zeit, einen wehmütigen Blick zurückzuwerfen. – Von Zeilenschwimmerin Ronja
Horror-Hörspiel: Sieben Siegel
Pünktlich zu Halloween wurde die zweite Staffel der Hörspiel-Serie „Sieben Siegel“ von Kai Meyer bei Audible veröffentlicht. Satzhüterin Pia ist ein weiteres Mal ins gruselige Giebelstein der 80er Jahre gereist und hat mit Kyra und ihren Freunden mitgefiebert.
Über Freundschaft und Verlust: „Der Mauersegler“
Nach dem vielfach gelobten Debüt „Marianengraben“ von Jasmin Schreiber hat sich Satzhüterin Pia auf den zweiten Roman „Der Mauersegler“ gefreut. Die Geschichte über eine besondere Freundschaft und ihr bestürzendes Ende ist ernster als ihr Vorgänger – und erneut sehr gelungen.
„Entdecke die Welt“: Auf ins Abenteuer
Fabelforscher Christian geht selbst beruflich ab und zu auf Expeditionen. Im Kindersachbuch „Entdecke die Welt – Abenteuer, die unsere Welt verändert haben“ von Anton Hallmann hat er nachgelesen, was andere vor ihm auf ihren Reisen erlebt und gefunden haben.
Zweimal Jane Austen zum Hören
Worteweberin Annika ist nicht nur Fan der englischen Schriftstellerin Jane Austen, auch die Hörspieladaptionen ihrer Romane aus dem Hörverlag haben es ihr angetan. Mit „Mansfield Park“ und „Überredung“ hat sie jetzt gleich zwei neue Hörreisen in Austens Werk unternommen.
Es war so knapp…
Seit 01. November 2021 gibt es in Bremen beim Team Escape einen neuen Thriller-Escape-Room von und mit dem Bestseller-Autor Andreas Winkelmann. Büchertänzerin Michelle-Denise war neugierig und hat sich gemeinsam mit ihrem Ermittlerteam am 06. November 2021 um 18.30 Uhr für 60 Minuten einschließen lassen, um den Fall „Am seidenen Faden“ zu lösen.
Eine Klassenfahrt mit Hindernissen
Das für den deutschen Jugendliteraturpreis 2021 nominierte Buch „Sankt Irgendwas“ von Autorin Tamara Bach erzählt von einer Abschlussfahrt, auf der etwas schrecklich schief läuft. Dies sorgt für die verschiedensten Gerüchte auf dem Schulhof. Doch was ist überhaupt geschehen? Geschichtenerzähler Adrian wollte es herausfinden und bleibt irgendwie … unbefriedigt zurück.
Edgar Allan Poe – der Meister des Phantastischen und Erfinder der Detektivromane
Es ist später Abend, der Raum ist dunkel und Kinder drängen sich um einen Tisch. In der Mitte liegt ein Buch und am Kopfende sitzt die Lehrerin. Sie leuchtet mit einer Taschenlampe in das Buch und beginnt zu lesen: „Die Folter“ von Edgar Allan Poe. Geschichtenbewahrerin Michaela mochte schon als Kind Gruselgeschichten und auf dieser Klassenfahrt lernte sie Edgar Allen Poe kennen.
Wie man Flaschengeister in Briefe sperrt
„I Get a Bird“ von Anne von Canal und Heikko Deutschmann ist ein Briefroman, dessen Entstehungsgeschichte Worteweberin Annika gleich neugierig gemacht hat. Warum sie den Roman trotz Längen bezaubernd fand, verrät sie hier.

Unterstützen
Ihr findet gut, was wir machen, und möchtet uns finanziell unterstützen? Dann freuen wir uns über eine kleine Spende!
Das Bücherstadt Magazin wird herausgegeben vom gemeinnützigen Verein Bücherstadt. Unter dem Motto Literatur für alle! setzt sich die Redaktion mit der Vielfalt der Literatur im Sinne eines erweiterten Literaturbegriffs in verschiedenen medialen Aufbereitungen auseinander. Mehr über den Bücherstadt e.V. und weitere Projekte könnt ihr auf der Vereinsseite erfahren: buecherstadtverein.de