
Im sagenumwobenen Buchpranger präsentieren wir unser gefürchtetes Urteil – von Neuerscheinungen über Klassiker bis hin zu Comics und Kinderbüchern.

Im klangvollen Auditorium besprechen wir alles, was ins Ohr geht: Hier findet ihr unter anderem Hörbücher, Hörspiele und auch Podcasts.

Tretet ein, macht es euch gemütlich: Im Filmtheater würdigen wir bewegte Bilder und schreiben über Filme und Serien.

Spielefans aufgepasst! Auch in der Spielstraße ist der Name Programm. Hier rollen Würfel und klicken Mäuse – alles dreht sich um analoge und digitale Spiele.

Mitmachen
Ihr möchtet das Bücherstadt Magazin mitgestalten? Wir freuen uns über Kooperationen, gemeinsame Projekte und Gastbeiträge. Schreibt uns gerne eine eMail an: gast@buecherstadtmagazin.de

buch&kunst
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Fantasy? Phantastik? Ist das nicht das Gleiche?
Literarische Genres zu verstehen fühlt sich oft so an, wie vor der CD-Auslage zu stehen oder die Mediatheken zu durchforsten, um herauszufinden, in welcher Kategorie die Lieblingsband diesmal eingeordnet wurde. Besonders in der Phantastik ist es ein wahrer Irrgarten mit unzähligen Überschneidungen und Abzweigungen.
Der etwas untypische Held
Wer denkt, mit „Die Alchemie des kalten Feuers“ einen klassischen Haudrauf-Helden auf seiner Reise zu begleiten, wird überrascht sein. Denn die Geschichte handelt von Prinz Oslic III. Boulanthus, einem Gelehrten, der für alles eine plausible Erklärung hat.
Einfallsloser Titel, aber viel dahinter: Love and Monsters
„Love and Monsters“ klingt nach einem einfallslosen Titel. Aber das ist schon okay, immerhin zählen die inneren Werte. Zeichensetzerin Alexa hat sich deshalb auf das cineastische Blind Date eingelassen – und wurde positiv überrascht.
Bereuen, Sterben, Leben: Die Mitternachtsbibliothek
Matt Haig hat sich mit „Ich und die Menschen“ unter Zeilenschwimmerin Ronjas Lieblingsautor*innen geschrieben. Auf seinen neuen Roman „Die Mitternachtsbibliothek“ hat sie sich schon eine Weile gefreut – und wurde nicht enttäuscht.
Mietverhältnis
Nervös klopfte Matthias an die Holztür der Kellerwohnung, die sich sein Vermieter ausgebaut hatte. Als sich eine Weile nichts getan hatte, beschloss er, es später erneut zu versuchen, und machte sich auf den Rückweg. Vielleicht war er noch auf der Arbeit oder unterwegs.
Ein verrückter Haufen rettet die Welt
Was haben eine Elfe, ein Gnom und ein Pirat gemeinsam? In „The Book of Unwritten Tales“ versuchen sie die Welt zu retten. Wortspieler Nico hat sich für euch einmal durch die verrückte Welt geklickt und alle Rätsel in dem Point-and-Click-Adventure gemeistert.
Filmabenteuer in fantastischen Welten
Kürzlich hat Zeilenschwimmerin Ronja ihre Festplatte etwas aufgeräumt und dabei auch ein paar vergessene Texte wiedergefunden. Unter dem Titel „Filmabenteuer“ hat sie eine Weile lang ihre Gedanken zu allen Filmen aufgeschrieben, die sie in der Zeit geschaut hat. Natürlich dürfen in dieser Reihe auch die Fantasy-Filme nicht fehlen.
Märchen aus der Zaubererwelt
Während wir „Muggel“ mit Dornröschen und Co. aufwachsen, wird in der Zaubererwelt „Babbitty Rabbitty und der gackernde Baumstumpf“ vorgelesen. „Die Märchen von Beedle dem Barden“ brachte J.K. Rowling 2008 als Buch heraus. Satzhüterin Pia hat nun dem frisch erschienenen Hörbuch gelauscht.
Ein ungleiches Duo auf einem wilden Ritt durch die Weiten Englands
Vielen wird der Autor Jonathan Stroud durch seine Reihen über den Dschinn Bartimäus oder die Geisterjäger aus Lockwood & Co. ein Begriff sein. Nun widmet er sich einer neuen Geschichte. In seinem jüngsten Werk begleiten wir die Gesetzlose Scarlett McCain.
Trostpflaster
In der nobelsten Gartenanlage am Rande der Stadt – und auf der richtigen Seite des Flusses – hatte ich, Wühlmäuserich Snirt, eine besondere Verbindung mit Herrn Hagen aus meinem Lieblingsgarten.
A hell of a party
Zwar heißt es, dass Alkohol keine Lösung sei, doch in dem Spiel „After Party“ vom Entwickler Night School Studio aus dem Jahr 2019 geraten die Protagonisten Lola und Milo in eine Situation, in der Alkohol wohl die beste und einzige Lösung für ihre Probleme ist. Schließlich wollen sie wieder aus der Hölle entkommen.
Ein Blind Date mit einem Riesen
Der Film „Jack and the Giants“ von X-Men-Regisseur Bryan Singer aus dem Jahr 2013, ist eine Neuinterpretation des englischen Märchens „Jack [dt. Hans] und die Bohnenstange“. Geschichtenerzähler Adrian ist in diese Märcheninterpretation eingetaucht.

Unterstützen
Ihr findet gut, was wir machen, und möchtet uns finanziell unterstützen? Dann freuen wir uns über eine kleine Spende!
Das Bücherstadt Magazin wird herausgegeben vom gemeinnützigen Verein Bücherstadt. Unter dem Motto Literatur für alle! setzt sich die Redaktion mit der Vielfalt der Literatur im Sinne eines erweiterten Literaturbegriffs in verschiedenen medialen Aufbereitungen auseinander. Mehr über den Bücherstadt e.V. und weitere Projekte könnt ihr auf der Vereinsseite erfahren: buecherstadtverein.de