
Im sagenumwobenen Buchpranger präsentieren wir unser gefürchtetes Urteil – von Neuerscheinungen über Klassiker bis hin zu Comics und Kinderbüchern.

Im klangvollen Auditorium besprechen wir alles, was ins Ohr geht: Hier findet ihr unter anderem Hörbücher, Hörspiele und auch Podcasts.

Tretet ein, macht es euch gemütlich: Im Filmtheater würdigen wir bewegte Bilder und schreiben über Filme und Serien.

Spielefans aufgepasst! Auch in der Spielstraße ist der Name Programm. Hier rollen Würfel und klicken Mäuse – alles dreht sich um analoge und digitale Spiele.

Mitmachen
Ihr möchtet das Bücherstadt Magazin mitgestalten? Wir freuen uns über Kooperationen, gemeinsame Projekte und Gastbeiträge. Schreibt uns gerne eine eMail an: gast@buecherstadtmagazin.de

buch&kunst
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Verlosung: „Klimawandel“
Wir verlosen ein Exemplar von „Klimawandel“ von Bernhard Pötter. Schreibt uns bis zum 10.06.2020 um 15 Uhr eine E-Mail an stadtgespraech[at]buecherstadtkurier.com und erzählt uns, was ihr in eurem Alltag für unser Klima tut.
Idyllische Kulisse: Animal Crossing – New Horizons
Ein seichtes Spiel mit netten Tierfiguren als Nachbarn auf einer idyllischen Insel in Zeiten einer globalen Pandemie auf den Markt zu bringen – das hätte Nintendo schlechter timen können. Satzhüterin Pia hat das niedliche Spiel ausführlich getestet und sich gefragt, was sich hinter der harmonischen Kulisse verbirgt.
Natur und Umwelt im Bilderbuch
Zum Thema Umwelt und Natur gibt es für Kinder nicht nur viele Sachbücher, auch im erzählenden Bilderbuch können junge Leserinnen und Leser mehr über unsere Erde, den Klimawandel und die Umweltverschmutzung erfahren. Worteweberin Annika hat sich drei aktuelle Beispiele genauer angesehen.
Von Freiheit und Freundschaft
In der unberührten Natur des wilden amerikanischen Westens wächst ein ungestümes Fohlen zu einem energiegeladenen und neugierigen Hengst heran: „Spirit – der wilde Mustang“. Seine Freiheit lernt er jedoch erst zu schätzen, als er diese verliert. Satzhüterin Pia ist zum wiederholten Mal mit Spirit auf diese abenteuerliche Reise gegangen.
Was wäre, wenn…
…es in Europa im Jahre 1886 zu enormen Schneestürmen und gar eisigen Temperaturen gekommen wäre? Das Überleben wäre keine Leichtigkeit gewesen. Wortspieler Nico nimmt euch mit auf eine Zeitreise, auf der es genau diese Klimaänderungen gibt, in „Frostpunk“.
Planet – Plastik – Problem
Der Klimawandel – ein Problem, das jeden und jede betrifft und dem alle versuchen anders entgegenzuwirken. Doch bei den ganzen Tipps verliert man schnell den Überblick. Jennifer Sieglar schafft Klarheit und zeigt in ihrem Buch „Umweltliebe“, wie einfach es sein kann, der Erde etwas Gutes zu tun. – Von Bücherstädterin Tatjana
Internationaler Kindertag: Die Natur hörend entdecken
Zum Internationalen Kindertag hat Worteweberin Annika drei Hörbuchtipps zusammengestellt, mit denen junge Hörerinnen und Hörer in die Natur abtauchen können – ein Klassiker, ein Hörbuch für die ganz Kleinen ab 3 Jahren und ein Sachbuch.
„Der unausweichliche Tod ist für Kinder zu hart“
Der Kindermann Verlag hat in seiner Reihe „Poesie für Kinder“ Theodor Fontanes Gedicht „Die Brück‘ am Tay“ herausgegeben. Geschichtenbewahrerin Michaela liest gerne Fontane, aber es mangelt ihr an Erfahrung mit Kindern. So hat sie zwei Mütter zurate gezogen.
Wir begrünen die Bücherstadt!
Habt ihr alles Ungeziefer gezählt, den Garten gejätet und seid ihr bereit dafür, einfach alles wachsen zu lassen, was kommt? In unserem Special #BKUmwelt, das zwischen dem 1. und dem 30. Juni stattfindet, erwarten euch spannende Beiträge und vier Verlosungen.
Gefahr im Wüstensand
Im zweiten Band der Blake und Mortimer Bibliothek verschlägt es die beiden Protagonisten nach Ägypten und statt mit machtbesessenen Tibetern bekommen sie es diesmal mit Mumien und Magie zu tun. Fabelforscher Christian hat sich an ihre Fersen geheftet.
Ein Nachmittag
2019 wurde der Belgier Bart Moeyaert mit dem Astrid Lindgren Memorial Award ausgezeichnet. In seinem neuen Roman „Bianca“ geht es um einen Nachmittag im Leben eines Mädchens. Worteweberin Annika hat an diesem Nachmittag Mäuschen gespielt.
Manitu trifft Rosamunde Pilcher?
„Schneetänzer“ von Antje Babendererde ist ein Liebesroman für Jugendliche, gewürzt mit Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen. Worteweberin Annika ist mit dem Protagonisten auf einen Schneescooter gestiegen und wurde überraschend gut unterhalten.

Unterstützen
Ihr findet gut, was wir machen, und möchtet uns finanziell unterstützen? Dann freuen wir uns über eine kleine Spende!
Das Bücherstadt Magazin wird herausgegeben vom gemeinnützigen Verein Bücherstadt. Unter dem Motto Literatur für alle! setzt sich die Redaktion mit der Vielfalt der Literatur im Sinne eines erweiterten Literaturbegriffs in verschiedenen medialen Aufbereitungen auseinander. Mehr über den Bücherstadt e.V. und weitere Projekte könnt ihr auf der Vereinsseite erfahren: buecherstadtverein.de