
Im sagenumwobenen Buchpranger präsentieren wir unser gefürchtetes Urteil – von Neuerscheinungen über Klassiker bis hin zu Comics und Kinderbüchern.

Im klangvollen Auditorium besprechen wir alles, was ins Ohr geht: Hier findet ihr unter anderem Hörbücher, Hörspiele und auch Podcasts.

Tretet ein, macht es euch gemütlich: Im Filmtheater würdigen wir bewegte Bilder und schreiben über Filme und Serien.

Spielefans aufgepasst! Auch in der Spielstraße ist der Name Programm. Hier rollen Würfel und klicken Mäuse – alles dreht sich um analoge und digitale Spiele.

Mitmachen
Ihr möchtet das Bücherstadt Magazin mitgestalten? Wir freuen uns über Kooperationen, gemeinsame Projekte und Gastbeiträge. Schreibt uns gerne eine eMail an: gast@buecherstadtmagazin.de

buch&kunst
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Das Gegenteil eines JA-Sagers
Wer den Namen Marc-Uwe Kling hört, verbindet damit wahrscheinlich zuerst „Die Känguru-Chroniken“. Dass Marc-Uwe Kling aber auch Kinderbücher schreibt, wissen die wenigsten. Sein neuestes Kinderbuch trägt den Titel „Das NEINhorn“ und richtet sich an die Drei- bis Sechsjährigen.
Cyberkriminalität – Ein Fall für Sektion 9 (Teil 1)
Beruhend auf der gleichnamigen, dreiteiligen Manga-Serie von Masamune Shirow, wurde „Ghost in the Shell“ mittlerweile mehrere Male als Film sowie als Serie umgesetzt. Geschichtenzeichnerin Celina ist beeindruckt von diesem umfangreichen Werk, das Science-Fiction, Cybertechnologie, Krimi und Action verbindet und taucht in dessen Tiefen ein.
Unruhe, Wirrwar, Chaos
Unruhe, Wirrwar, Chaos / Chaos, Wirrwarr, Unruhe / Unruh, Wirrwa, Chao / Chao, Wirrwa, Unruh / Nru, Irrwa, Ha / Ha, Irrwa, Nru / Ru, Rrwa, A …
Von höchster Urgenz!
Wohlan, ihr Sprachgelehrten und Wortjongleure, ihr Wissbegierigen und mitteilsamen Schlaumeier, schätzt ihr ebenso wie meine Wenigkeit die unzählbaren Möglichkeiten, die schiere Wortgewalt, die überwältigende Vielfalt der deutschen Sprache? Dann folgt mir in „Die Wunderkammer der deutschen Sprache“.
Der Countdown läuft weiter
Zum zwölften Mal dürfen wir Walküre Unruh und Skulduggery Pleasant nun schon auf einem ihrer Abenteuer begleiten. In „Skulduggery Pleasant: Wahnsinn“ sorgt Derek Landy dafür, dass die beiden Partner nochmal all ihre Kräfte sammeln, denn sie kämpfen gleich an mehreren Fronten.
Du gehörst (nicht) dazu: Über Mobbing im Kindergarten
Es ist völlig normal, wenn sich Kinder streiten. Doch wenn ein Kind systematisch ausgegrenzt und geärgert wird, muss genauer hingeschaut werden. „Du gehörst nicht dazu“ ist ein Bilderbuch, das sich dem Thema Mobbing widmet, und sich sowohl an Kinder als auch Eltern und Erzieher:innen richtet.
Die Entdeckung der Fliehkraft
Der Autor Kai Weyand hat sein neuestes Buch „Die Entdeckung der Fliehkraft“ für das Hörbuch selbst eingesprochen – ein ruhiges, einfaches, aber tiefgründiges Werk, dessen Hauptfigur Satzhüterin Pia ordentlich Nerven gekostet hat. Warum das so war und warum das Hörbuch dennoch Stärken hat, verrät sie hier.
Dreimal großes Hörerlebnis
Zeichensetzerin Alexa hat in der letzten Zeit einige Hörbücher und Hörspiele gehört, die sie sehr begeistert haben, darunter „Der Yark“, „Faustinchen“ und „Bär im Boot“ – drei Hörmedien für Kinder ab 10 Jahren, die auch Erwachsenen Freude bereiten können, dreimal großes Kopfkino.
Die schönste Monsterjagd seit langem
Mythen sind in der Welt des „Witchers“ leider nicht so harmlos wie in der unseren, sondern häufig überraschend schnell, bissig und tendenziell humorlos. Vampire, Ghule und Werwölfe gehören hier zur Tagesordnung und machen der Bevölkerung das Leben schwer. Davon profitiert der Protagonist, Geralt von Riva, ein Hexer, der solche Ungeheuer beseitigt.
Über das Anderssein und den Krieg
Konflikte, Ungerechtigkeiten, das Anderssein und der Krieg – diesen Themen widmen sich die Bilderbücher „Wie ist es, wenn es Krieg gibt?“ und „Wie ist es, wenn man anders ist?“, zwei von vier Bilderbüchern einer Reihe mit ernsten Themen. Zeichensetzerin Alexa hat einen kritischen Blick darauf geworfen.
Wunderschöne Open „World of Warcraft“
Heute möchte ich euch eins meiner Lieblingsspiele vorstellen. Kaum ein Spiel teilt die Meinungen so stark. Es gibt die einen, die es lieben, und die anderen, die es verteufeln. In der Mitte ist kaum eine neutrale Meinung möglich beziehungsweise vorhanden. Die Rede ist von „World of Warcraft“.
„Marvel’s Spider-Man“ – Die freundliche Spinne aus der Nachbarschaft
In der aktuellen Videospieladaption über die freundliche Spinne aus der Nachbarschaft schwingt sich Wortspieler Nico für euch durch die Straßen des Big Apple. Die Open World von „Marvel’s Spider-Man“ bietet eine spannende Story und Vieles, das nebenher entdeckt werden kann.

Unterstützen
Ihr findet gut, was wir machen, und möchtet uns finanziell unterstützen? Dann freuen wir uns über eine kleine Spende!
Das Bücherstadt Magazin wird herausgegeben vom gemeinnützigen Verein Bücherstadt. Unter dem Motto Literatur für alle! setzt sich die Redaktion mit der Vielfalt der Literatur im Sinne eines erweiterten Literaturbegriffs in verschiedenen medialen Aufbereitungen auseinander. Mehr über den Bücherstadt e.V. und weitere Projekte könnt ihr auf der Vereinsseite erfahren: buecherstadtverein.de