
Im sagenumwobenen Buchpranger präsentieren wir unser gefürchtetes Urteil – von Neuerscheinungen über Klassiker bis hin zu Comics und Kinderbüchern.

Im klangvollen Auditorium besprechen wir alles, was ins Ohr geht: Hier findet ihr unter anderem Hörbücher, Hörspiele und auch Podcasts.

Tretet ein, macht es euch gemütlich: Im Filmtheater würdigen wir bewegte Bilder und schreiben über Filme und Serien.

Spielefans aufgepasst! Auch in der Spielstraße ist der Name Programm. Hier rollen Würfel und klicken Mäuse – alles dreht sich um analoge und digitale Spiele.

Mitmachen
Ihr möchtet das Bücherstadt Magazin mitgestalten? Wir freuen uns über Kooperationen, gemeinsame Projekte und Gastbeiträge. Schreibt uns gerne eine eMail an: gast@buecherstadtmagazin.de

buch&kunst
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Erinnerungen … an Weihnachten 1944
Jetzt ist er da, der Heilige Abend. Doch bis zum Abend ist es noch eine lange Zeit. Es ist früher Morgen und die Stunden des Tages werden sich wieder ziehen wie Gummi. Eine endlose Zeit, bis das Christkind kommt. An anderen Tagen vergeht die Zeit viel schneller.
Unser Lesejahr 2019
Das Jahr 2019 ist fast geschafft und es wird Zeit für die obligatorischen Jahresrückblicke. Auch in der Bücherstadt ziehen wir Bilanz, und zwar über unserer ersten eigenen Leseliste. Inspiriert von anderen Reading Challenges gab es erstmals eine eigene Aufgabenliste, die zur Inspiration oder auch zur Motivation dienen sollte.
Verlosung: „Eine Kiste voller Weihnachten“
Wir verlosen zwei Exemplare von „Eine Kiste voller Weihnachten“ von Ralf Günther. Schickt uns einfach eine E-Mail und erzählt uns von eurem liebsten Weihnachtsschmuck. Einsendeschluss ist der 27.12.2019 um 15 Uhr.
Streng genommen ein „Bilderbuch“
Was ist, wenn man einen Text illustriert … und dann den Text weitestgehend weglässt? Seitenkünstler Aaron stellt ein Buch vor, das einen anderen Weg geht: „Die Dschungelbücher“, gesammelte Illustrationen von Gabriel Pacheco.
Leseglück unter dem Tannenbaum
Ein Weihnachtsgeschenk für Liebhaber des geschriebenen Wortes gefällig? Neben vielen, vielen tollen Geschichten kann Worteweberin Annika „Leseglück“ und „Buchquizzen“ von Florian Valerius und Mareike Fallwickl empfehlen.
Weihnachtliches Eisfischen
Weihnachtliches Eisfischen / Der 24. – ein ganz besonderer Tag / auf dem See ertönt ein heftiger Schlag: / Der Fischer sitzt auf nicht allzu dünnem Eis / darunter verbirgt sich der erhoffte Preis!
Der Klang der Nacht
Der Winter ist die Jahreszeit der Nacht und der Dunkelheit. Genau dorthin gehört der Text „luna luna“ der Dichterin Maren Kames. Ihr Buch ist eine vielstimmige und anspielungsreiche Ode an den Mond.
Wintergeist
Der kalte Dezemberwind heult zwischen den Bäumen und lässt Anja frösteln. Sie zieht ihre Mütze mit dem lachenden Kaktus tiefer ins Gesicht und kämpft sich voran, weiße Atemwolken steigen von ihr auf.
Ein Schneemensch zu Weihnachten
In „Kaspar, Opa und der Schneemensch“ entführt Michael Engström Hörerinnen und Hörer in ein verschneites schwedisches Dorf. Worteweberin Annika hat sich mit dem Hörspiel auf Weihnachten eingestimmt.
5 Bilderbücher zur Winterzeit
Es schneit, es schneit! Zumindest in diesen empfehlenswerten Bilderbüchern. Zeichensetzerin Alexa hat in der Stadtbibliothek in Halle (Saale) gestöbert und viele Bilderbücher gefunden, die im Winter spielen. Fünf davon haben ihr besonders gefallen.
Therapie oder doch lieber Abenteuertrip?
„Alles. Nichts. Und ganz viel dazwischen“ erzählt von einem Mädchen, das ihr Licht verliert und sich in der Dunkelheit zurechtfinden muss, um neu zu scheinen. Dabei geht Ava Reed unter anderem darauf ein, wie schnell psychische Probleme entstehen können und wie man trotz allem nicht die Hoffnung verliert.
(Br)Exit Now! – Demokratie ist tot, tu etwas
Bald ist es soweit: Großbritannien hat vor, die EU zu verlassen. Es ist nur noch eine Frage der Zeit, bis der Brexit vollzogen wird. Doch was passiert danach? Diese Frage hat sich auch Teri Terry gestellt und sie als Grundidee für ihren neusten Roman benutzt.

Unterstützen
Ihr findet gut, was wir machen, und möchtet uns finanziell unterstützen? Dann freuen wir uns über eine kleine Spende!
Das Bücherstadt Magazin wird herausgegeben vom gemeinnützigen Verein Bücherstadt. Unter dem Motto Literatur für alle! setzt sich die Redaktion mit der Vielfalt der Literatur im Sinne eines erweiterten Literaturbegriffs in verschiedenen medialen Aufbereitungen auseinander. Mehr über den Bücherstadt e.V. und weitere Projekte könnt ihr auf der Vereinsseite erfahren: buecherstadtverein.de