von Bücherstadt Magazin | Apr. 27, 2021 | Buchpranger, Im Interview, Stadtgespräch
„Ich möchte eine Welt zeigen, wie ich sie mir idealerweise vorstelle: Mädchen und Frauen sind ganz selbstverständlich stark, selbstbewusst und gleichberechtigt.“ Rollenklischees und altbackene Genderstereotype … Die Autorin Sara Mrozek hat genug von Kinderbüchern...
von Bücherstadt Magazin | Mai 12, 2020 | Buchpranger, Im Interview, Stadtgespräch
„Jesolo“ zeigt die Innensicht einer Frau, aber sie zeigt, wohin wir steuern, wenn wir nicht aufbegehren. Und dass wir dorthin gelangen, dass wir nicht ständig aufbegehren müssen, das geht alle an. Im März 2019 hat Tanja Raich ihren Debütroman „Jesolo“ veröffentlicht....
von Bücherstadt Magazin | Mai 9, 2020 | Buchpranger
Als die kleine Eule Leopeule aus dem Ei schlüpft, sieht sie ganz anders aus als ihre Geschwister. Ihre Flecken lassen sich nicht abwaschen, sie hat Schwierigkeiten zu fliegen und traut sich auch nicht zu singen. Nina Hundertschnee erzählt im Bilderbuch „Leopeule“...
von Bücherstadt Magazin | März 29, 2020 | 10 Fragen an ..., Buchpranger, Stadtgespräch
„Sich gegen die Krankheit zu stemmen und bewusst den Widerstand anzutreten, war auch der Grund zu schreiben. So konnte mir Jüngers Bild vom Waldgänger durch die schwere Zeit helfen.“ Auf „Notizen der Waldgängerin“ schreibt Ronja über Literatur...
von Bücherstadt Magazin | März 21, 2020 | Buchpranger, Im Interview, Stadtgespräch
„Normal“ gibt es. Denn – und hier möchte ich Richard von Weizsäcker zitieren – „es ist normal, verschieden zu sein.“ Jeder Mensch ist etwas Besonderes und doch sind wir in vielen Dingen auch gleich. Mit „Leopeule“ hat Nina Hundertschnee ein Bilderbuch über das...