von Bücherstadt Magazin | Juni 12, 2019 | Belletristik, Buchpranger
Manche Autor*innen scheinen nicht in der Lage zu sein, weniger als 600 Seiten zu schreiben. Frank Schätzing gehört wohl dazu, wie auch sein zuletzt erschienener Roman „Die Tyrannei des Schmetterlings“ deutlich macht. Zeilenschwimmerin Ronja hat sich ein Beispiel...
von Bücherstadt Magazin | Mai 10, 2018 | Belletristik, Buchpranger, Sach- und Fachbücher
Franziska Seyboldts neues Buch „Rattatatam, mein Herz“ erhielt in den letzten Monaten große mediale Aufmerksamkeit. Das ist erfreulich, behandelt es doch ein Thema, das alle etwas angeht: die Angst. Zeichensetzerin Alexa ist in sich gegangen und hat versucht, sich...
von Bücherstadt Magazin | Apr. 11, 2017 | Belletristik, Buchpranger
Hoffnung und Ernüchterung halten sich in „Das geträumte Land” von Imbolo Mbue die Waage. Buchstaplerin Maike bangt mit einer kamerunischen Familie in New York zur Zeit des Börsencrashs im Jahre 2008. Sie erfährt, was Menschen alles für ihre Familien und ihren...
von Bücherstadt Magazin | Nov. 9, 2016 | Buchpranger
Krankenschwester Asta Arnold hat ihr Leben lang Menschen in den ärmsten Gegenden der Welt geholfen. Kurz nach ihrem 65. Geburtstag findet sie sich vor der Drehtür des Münchner Flughafens wieder, ziellos und ohne Plan für die Zukunft. Etwas hält sie hier und in ihren...
von Bücherstadt Magazin | Apr. 25, 2016 | Belletristik, Buchpranger
Historischer Roman, Kaffee und „Ocean’s Eleven“ … Eine eigenartige Mischung, die Zeilenschwimmerin Ronja in „Der Kaffeedieb“ von Tom Hillenbrand begegnet. Doch keine Sorge, es ist nicht halb so abgedreht wie es klingt. Ausgehendes 17. Jahrhundert: Ganz Europa ist im...