von Bücherstadt Magazin | Feb. 18, 2018 | #philosophiestadt, Bilderbücher, Buchpranger, Specials
„Ideen sind immer in Bewegung. Überall. Und an ihrer Seite ist oft das Staunen unterwegs. Gemeinsam schaffen sie es, das Denken zu beflügeln!“ Eigentlich könnte diese „Ideengeschichte“ im Regal bei der Philosophie für Kinder stehen. Aber es wäre jammerschade, wenn sie...
von Bücherstadt Magazin | Feb. 18, 2018 | #philosophiestadt, Belletristik, Buchpranger, Specials
Sophokles‘ Tragödie „Antigone“ wurde im Jahr 442 v. Chr. in Athen uraufgeführt. Protagonistin ist Antigone, die mit ihrer Entscheidung, ihren Bruder zu bestatten, eine Kette von Ereignissen auslöst. Kreon, König von Theben ist, weigert sich, Polyneikes zu beerdigen,...
von Bücherstadt Magazin | Feb. 17, 2018 | #philosophiestadt, Filmtheater, Specials
Einen Film zu sehen ist nicht dasselbe wie ein Buch zu lesen. Auch wenn im anbrechenden 21. Jahrhundert mobile Geräte den Zugang zu Filmen überall und jederzeit vereinfachen, bleibt das Erlebnis ein anderes. Wortklauberin Erika denkt darüber nach, wie man sich Filmen...
von Bücherstadt Magazin | Feb. 17, 2018 | #philosophiestadt, Belletristik, Buchpranger, Specials
Ist die Menschheit noch zu retten? Diese Frage stellt sich der Schweizer Autor Alfonso Pecorelli in „Das Mädchen, das die Welt veränderte“ und schickt die kleine Marie auf eine Reise durch Raum und Zeit. Ein philosophisches Märchen, das den moralischen Vorschlaghammer...
von Bücherstadt Magazin | Feb. 16, 2018 | #philosophiestadt, Kreativlabor, Specials
Wir sitzen am Feuer. Nicht jede Freundschaft beginnt so. Aber das Bild passt auch zu jenen Begegnungen, die einen ganz anderen Anfang und Verlauf nehmen: Wir spüren, dass es zwischen uns etwas gibt, was uns gemeinsam wärmt, was leuchtet, aufflackert oder zu ersticken...