Wenn man sein ganzes Leben in Umzugskartons packt, fühlt sich das komisch an. Besonders, wenn man noch jung ist. Worteweberin Annika stellt drei Bilderbücher vor, die das Thema Umzug für Kinder ab 3 Jahre sensibel aufgreifen.
„Unser großes Umzugsabenteuer“
Ein Umzug steht bevor, und zwar „mit allem, was wir haben!“ Doch wie sollen der kleine Junge, seine Mama und der Hund das Haus bis in eine andere Stadt transportieren? Vielleicht mit einem Kran, einem Boot oder gar einem Hubschrauber! Die Fantasie des Kindes im Bilderbuch „Unser großes Umzugsabenteuer“ ist riesig. Kurz schleicht sich Traurigkeit ein, als es erfährt, dass der Umzug bedeutet, dass die Familie von ihrem alten Haus Abschied nehmen muss … Doch die Mama kann die Sorgen des Kindes ernst nehmen und ihm seine Sorgen nehmen.
Die abenteuerlichen Kinderideen hat Illustrator Rashin Kheiriyeh in herrlich farbenfrohen, kindlichen Zeichnungen eingefangen. Die Bilder lassen der Fantasie Raum und wirken fröhlich – alle Figuren strahlen und gehen herzlich miteinander um. Insgesamt ist „Unser großes Umzugsabenteuer“ ein Buch, das Mut macht und kleinen Leser*innen ab 4 Jahren Ängste vor einem Umzug nehmen kann. Dazu regt es zum Fabulieren und Quatschmachen an – wie wunderbar!
„Super, so ein Umzug“
Das Bilderbuch „Super, so ein Umzug“ deckt alle Fragen, Ängste und Gedanken zum Umzugstag von allen Titeln, die ich hier vorstelle, wohl am genauesten ab: Detailliert wird beschrieben, wie die Eltern Kisten packen, wie sich Toni von den Nachbar*innen verabschiedet, wie die Umzugsleute die Kisten verladen – und wie im Gewühl das Kuschelpony verloren geht! Doch alle bleiben gelassen und auch die erste Nacht in der neuen Wohnung verläuft für Toni problemlos.
Valentina Brüning erzählt auf Augenhöhe mit ihren jungen Leser*innen sehr positiv vom Umziehen, was dazu beitragen kann, im Vorhinein Ängste zu nehmen oder im Nachhinein zu verstehen, was passiert ist. Mit meinem Vierjährigen habe ich dieses Buch nach dem Umzug sehr oft gelesen – bis das Thema für ihn durchgearbeitet war.
Die Illustrationen von Volker Fredrik sind als Collagen aus Zeichnungen und Fotografien angelegt. Sie bilden das Umfeld der Familie realistisch ab und laden zum Entdecken ein. „Super, so ein Umzug“ ist ein hilfreicher Begleiter für alle, die umziehen!
„Elli zieht um“
Elli ist ein kleines Yak, das bereits in zwei anderen Bilderbüchern von Lu Fraser ihren Auftritt hatte. Im dritten Band der Reihe nun muss Elli mit ihrer Familie umziehen, denn das Klima hat sich geändert: Wo es früher kalt war und schneite, fällt jetzt nur noch Regen. Doch damit können die Yaks nichts anfangen! Elli allerdings ist überfordert damit, ihr Zuhause zurückzulassen. All ihren Besitz lädt sie auf einen Schlitten, doch unterwegs geht ihr das Wichtigste verloren.
Lu Frasers gereimte Geschichte vermittelt die bedeutsame Botschaft, dass „die Herde“, also die Familie, das wichtigste ist. Bei unserer Familie sind wir zu Hause. Dass Kinder natürlich auch sehr an Besitz hängen und es gar nicht lustig finden, dass Elli unterwegs Bücher und Kleinigkeiten verliert, muss beim Vorlesen eventuell etwas aufgefangen werden. Trotzdem ist das Bilderbuch eine schöne Möglichkeit, um über Umzüge – und vielleicht auch die (Un-)Wichtigkeit von Dingen – miteinander ins Gespräch zu kommen.
Besonders gut gefallen mir die niedlichen, blau-rot-weißen Illustrationen von Kate Hindley, die die Yaks mit großen Kulleraugen und die Winterlandschaft sehr niedlich in Szene setzen. Aber auch die Reime in der Übersetzung von Ebi Naumann funktionieren gut und lassen sich stolperfrei vorlesen.
- Unser großes Umzugsabenteuer. Text: Mick Jackson. Illustration: Rashin Kheiriyeh. Übersetzung: Ebi Naumann. Gerstenberg. 2024. Ab 4 Jahren.
- Super, so ein Umzug. Text: Valentina Brüning. Illustration: Volker Fredrich. Tulipan. 2024. Ab 3 Jahren.
- Elli zieht um. Text: Lu Fraser. Illustration: Kate Hindley. Übersetzung: Ebi Naumann. Thienemann. 2024. Ab 3 Jahren.
0 Kommentare