Im Bilderbuch „Eléctrico 28“ erzählt Davide Cali von der Liebe zum Beruf, aber vor allem von vielen schüchternen Paaren, heimlich Verliebten und sehnsüchtig auf einen Kuss Wartenden. Worteweberin Annika hat in der gelben Straßenbahn Platz genommen.
Bücherstadt Magazin
Zehn Meter oben im Himmel
Romane werden normalerweise in Prosa erzählt, Kapitel, ganze Sätze, alles ganz „normal“. In „Ich weiß, heute Nacht werde ich träumen“ macht Steven Herrick alles ein bisschen anders und wurde deshalb für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2019 nominiert. Worteweberin Annika hat den Roman in Versen gelesen.
Postkarten gegen das Aussterben
Im Mai 2019 veröffentlichte die UN einen Bericht über die Artenvielfalt auf unserem Planeten und das Ausmaß der Bedrohung, der viele Tierarten ausgesetzt sind – durch den Menschen. Welche Arten unter anderem betroffen sind, kann man im Sachbilderbuch „Seltene Tiere. Atlas der bedrohten Arten“ von Mark Jenkins nachlesen.
Der Umwelt helfen, aber wie?
Das im Gabriel Verlag erschienene Bilderbuch „Alles auf Grün! Wie du der Umwelt helfen kannst“ von Liz Gogerly und Miguel Sanchez gibt Hinweise und Tipps, was wir für unsere Umwelt tun können. Zeichensetzerin Alexa hat sich Gedanken gemacht.
Die Prinzessin in uns
Prinzessin sein, was heißt das eigentlich? Ballkleider tragen, in einem Schloss wohnen, sich bedienen lassen? Vielleicht, doch „Prinzessin Sara“ ist auch dann noch eine, wenn sie auf all das verzichtet, findet Worteweberin Annika, nachdem sie das Hörspiel des Klassikers von Frances H. Burnett gehört hat.
Der Gärtner ist (fast) immer der Mörder
Was gibt es Schöneres, als sich jetzt im Sommer entspannt in den Garten oder auf den Balkon zu legen und dabei ein gutes Buch zu lesen? Fabelforscher Christian braucht dennoch etwas Spannung und hat sich deshalb „Mörderisches Grün“ mit kurzen Kriminalgeschichten von Agatha Christie als Lektüre auserkoren.
Warum haben die bösen Jungs eigentlich immer die roten Schwerter?
Seit der Geburtsstunde von Star Wars im Jahr 1977 war klar, dass der Bösewicht immer ein rotes Schwert trägt. Warum das so ist, war für Fabelforscher Christian bislang ein Mysterium, doch „Darth Vader – Der Auserwählte“ hat die Frage ein für alle Mal geklärt!
Tiere: ausgestorbene, faszinierende, giftige – viele Tiere
Zeichensetzerin Alexa hat sich im Laufe der Jahre – auf der Suche nach geeigneten Büchern für die Kita – durch so manches Tierbuch gelesen. Nicht alle haben es in die Kita geschafft, aber empfehlenswert sind einige dennoch. Daher gibt es hier fünf persönliche Highlights für unterschiedliche Altersstufen.
Poirot 15 : Fabelforscher 0
Kann man es im Lösen von Kriminalfällen mit Hercule Poirot, einem der besten Detektive der Welt, aufnehmen? Fabelforscher Christian hat den Versuch gewagt – und ist kläglich gescheitert.
Aktueller denn je – Eine Ausstellung zum Comic-Journalismus
Das Museum für Kommunikation in Berlin Mitte zeigt die Sonderausstellung „Zeich(n)en der Zeit. Comic-Journalismus weltweit“, die Geschichtenzeichnerin Celina und Geschichtenerzähler Adrian nicht verpassen wollen. Es ist eine Ausstellung des Deutschen Comicvereins e.V. in Zusammenarbeit mit dem Internationalen Comic-Salon in Erlangen.
Weltpostkartentag am 30. Juli: Schreibt doch mal wieder
Liebe Bücherstädterinnen und Bücherstädter, eigentlich genießen wir noch unsere Sommerpause (bzw. schwitzen und schmelzen wir eher bei der Hitze vor uns hin). Aber da am 30. Juli 2019 der Weltpostkartentag ist, eilen wir kurz in den Redaktionsturm, um unsere Postkarten vorzubereiten.
Verlosung: „Cronos Cube“
Als erstes Buch des Buchclubs Bookzoom wurde „Cronos Cube“ von Thekla Kraußeneck gewählt. In Kooperation mit dem Oetinger Verlag verlosen wir 3 Exemplare an Leserinnen und Leser, die bei der Leserunde im Juli mitmachen wollen.
Oh, eine Rezension!
Hi! In Deutschland und auch weltweit gibt es viele Arten von Büchern. Diese Vielfalt muss geschützt werden und deswegen wird hier ein ganz besonderes Exemplar vorgestellt. Ich möchte ergänzen: ein ganz besonders schraeges* Exemplar, das eine ebenso schraege Buchbesprechung erfordert.
Eine italienische Tragikomödie
Wenn es ums Erbe geht, gibt es nichts zu scherzen: Wortklauberin Erika hat bei Piersandro Pallavicinis „Erben auf Italienisch“ trotzdem einige Lachtränen vergossen.
Verlosung: „On The Come Up“
Schickt uns dazu bis zum 3.07.2019 (16 Uhr) eine E-Mail und erzählt uns darin in einem Satz, welche Rolle Musik in eurem Leben spielt. Wir verlosen unter allen Teilnehmenden ein Exemplar des Romans.
Boogie-Woogie-Tänzer sucht AC/DC- Fan
Wie siehst du dich in 10 Jahren? Na hoffentlich mit einem unfassbar gut bezahlten Job, dank meines Studiums. Ach, dieses Datingprofilschreiben ist so kreativ.
Die drei ??? und ihre Musik
Vor fast genau zwei Jahren habe ich euch an meiner Kindheitserinnerung mit den drei Fragezeichen teilhaben lassen. Ich habe euch erzählt, dass ich mich daran erinnere, wie ich in dem Zimmer meiner Tante auf dem Boden gesessen habe, und die Hörspiele hörte.
Waylon likes to move it
Eine Melodie ganz leise schwingt durch die Luft, / Wird allmählich lauter, weckt zunehmend die Bewegungslust. / Trägt sich an das Ohr eines Makis heran, / der sich einem kleinen Tänzchen nicht mehr entziehen kann.
Harley Quinn – Mad Love 2.0
Die erfolgreiche Zeichentrickreihe „Batman: The Animated Series“ wird auch in Comicform fortgesetzt. Geschichtenzeichnerin Celina liest „Batman & Harley Quinn“ und versinkt im cartoonhaften Batman-Universum.
Vertauschte Rollen
Im Comic „Batman: Der weiße Ritter“ von Sean Murphy wechselt die Perspektive von Gut und Böse, Licht und Schatten. Nach einem Unfall scheint der Joker von seinem Wahnsinn geheilt zu sein, während Batman immer brutaler und rücksichtsloser wird.
Looten und Leveln
Mit „Ich bin eine Spinne, na und?“ adaptiert Zeichner Asahiro Kakashi 2019 das Buch der Autorin Okina Baba in Manga-Form. In diesem Manga muss sich eine junge Schülerin durch eine Fantasy-Welt kämpfen, jedoch nicht als Kriegerin oder Magierin, sondern im Körper einer Spinne.
10 Fragen an schraeglesen
Anlässlich des aktuellen Musik-Specials hat Zeichensetzerin Alexa Thilo und Cäcilia 10 Fragen rund um ihren Blog schraeglesen, die Bedeutung von Musik, Audio Games und ihre Forschungsreise nach Japan gestellt.
Entspannung mit dem kleinen „HörBuch der Ruhe“ (mit Verlosung)
Am 25. Juni wird Eric Carle 90 Jahre alt. Anlässlich seines Geburtstages und weil die kleine Raupe Nimmersatt im März 50 geworden ist, hat sich Zeichensetzerin Alexa „Mein kleines HörBuch der Ruhe“ angehört. Ein Tipp für kleine Zuhörerinnen und Zuhörer ab etwa 2 Jahren.
Reneés Reh (Lautgedicht)
Reneés Reh rennt / Reneé: renn, Reh, renn / Reneés Reh rennt / Reneé: geh