Josh Kaufmann hat mit „Mein persönlicher MBA“ den ambitionierten Anspruch, die Essenz eines MBA-Studiums auf knapp 500 Seiten zu vermitteln. Satzhüterin Pia hat sich das Sachbuch genauer angesehen.
„Alles, was Sie über Betriebswirtschaft und Management wissen müssen, zum Preis von einem Buch“ lautet der Untertitel und verspricht damit einiges. In der Tat wartet auf die Leserinnen und Leser eine breite Palette an Themen, die in elf Blöcke unterteilt sind. Es geht beispielsweise in „Wertschöpfung“ um Themen wie „Die fünf Bausteine eines jeden Unternehmens“ und „Zehn Methoden, einen Markt zu bewerten“. Unter „Marketing“ finden sich Kapitel von „Aufmerksamkeit“ über den „Markteinstiegspunkt“ bis hin zu „Permission Marketing“. Weiter geht es neben offensichtlichen Themen wie „Vertrieb“ und „Finanzwesen“ beispielsweise auch um Themen rund um „Die menschliche Psyche“ oder „An sich selbst arbeiten“. Allein diese Schlaglichter auf die Inhalte des Buches zeigen gut, dass Josh Kaufmann mit „Mein persönlicher MBA“ so ziemlich alles abdecken will.
„Dieses Buch wird Ihnen helfen, grundlegende betriebswirtschaftliche Prinzipien so zu verinnerlichen, dass Sie Ihre Zeit und Kraft auf produktive Dinge konzentrieren können.“ (S. 26)
Der Anspruch ist ambitioniert, das lässt sich nicht anders sagen. Bei dem breiten Themenspektrum bleibt es nicht aus, dass die Tiefe an vielen Stellen ausbleibt, oft gibt es nur eine Seite pro Thema, so dass hier starke Vereinfachungen notwendig sind. Das kann für einen Einstieg sehr gut funktionieren, vor allem, weil viele weiterführende Literaturtipps gegeben werden. Auf der anderen Seite ist das Versprechen des Titels, dass man hier alles finde, was man über Betriebswirtschaft und Management wissen müsse, nicht zu halten.
„Mein persönlicher MBA“ ist am Ende eine nützliche Einführung in diesen komplexen Themenbereich, schafft aber naturgemäß keine tieferen Einblicke und ersetzt natürlich auch keinesfalls ein ganzes Studium – da wurde dann doch zu viel versprochen.
Mein persönlicher MBA. Josh Kaufmann. Übersetzung: Petra Pyka. YES. 2024.
0 Kommentare