Belletristik

Der erschreckend monumentale Cthulhu

Mit „Cthulhus Ruf“ erschuf H. P. Lovecraft 1926 einen Meilenstein der Horrorliteratur und legte damit den Grundstein für den Cthulhu-Mythos. Ab da versuchten viele diese Geschichte in Bildern wiederzugeben, darunter auch Illustrator Franҫois Baranger. Geschichtenerzähler Adrian ist in die monumental wirkenden Bilder eingetaucht.

Der Weltraum – Unendliche Weiten …

So ergeht es Ryland Grace, dem Protagonisten in Andy Weirs „Der Astronaut“. Klingt spannend? Ist es auch. Bücherstädterin Kathrin hat sich auf eine weite Reise begeben, um die Erde zu retten.

Über das Meer, das Leben, die Sehnsucht … und ein veraltetes Frauenbild

Roxanne Bouchards Roman „Der dunkle Sog des Meeres“ ist ein, so könnte man sagen, poetischer Krimi, der durchaus einen Sog aufbaut. Letztendlich gibt es aber auch zu viel, über das Satzhüterin Pia beim Lesen gestolpert ist.

Umringt von Regalen voller Pergamentrollen, Schriftstücken und Büchern wandert ihr durch den erstaunlichen Stadtteil des Buchprangers. Zum Stöbern und Verweilen laden sie ein, die Plätze und Nischen rund um die wertvollen Stücke, die in liebevoller Arbeit gesammelt wurden. Am Buchpranger seht ihr Texte, die auf ihr Urteil gewartet haben …

Keine Ergebnisse gefunden

Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner