Bilderbücher

Post, See, Katalog: Überall Monster!

Monstermäßige Bilderbücher! Satzhüterin Pia und Zeichensetzerin Alexa haben drei Bilderbücher für euch herausgesucht, die nicht nur Kindern Spaß machen.

Tipps zum „Welttag des Buches“

Am 23. April 2024 ist der Welttag des Buches – und hier wird das Lesen gefeiert! Satzhüterin Pia, Worteweberin Annika und Zeichensetzerin Alexa haben zu diesem Anlass ein paar bunte Lesetipps zusammengestellt.

Drei Bücher, drei verschiedene Ansätze zum Mitmachen

Eine Mitmachgeschichte in „Oh wei, ein Drachenei“, kurze Impulse in „Wink dem Wal“ und ein aktivierendes Farbspiel in „Mitmach Buch“: Worteweberin Annika und Zeichensetzerin Alexa stellen drei Bücher vor, die auf unterschiedliche Weise zur Interaktion einladen.

Umringt von Regalen voller Pergamentrollen, Schriftstücken und Büchern wandert ihr durch den erstaunlichen Stadtteil des Buchprangers. Zum Stöbern und Verweilen laden sie ein, die Plätze und Nischen rund um die wertvollen Stücke, die in liebevoller Arbeit gesammelt wurden. Am Buchpranger seht ihr Texte, die auf ihr Urteil gewartet haben …

Nichts als Pech

„Der Dachs hat heute einfach Pech“ von Moritz Petz ist ein humorvolles Buch darüber, wie Freundschaft und Hilfsbereitschaft zu unserem Glück verhelfen. Eine nicht enden wollende Pechsträhne stellt den Dachs auf die Probe.

mehr lesen

Jeder Tag ist Muttertag

Stellt euch vor, ihr seid noch ein Kind. Es ist Muttertag und ihr habt eurer Mutter in der Schule ein kleines Geschenk gebastelt. Doch auf dem Weg nach Hause kommt ein Wind auf, es beginnt zu regnen und euer Geschenk zerbricht… Genau das passiert dem kleinen Marienkäfer, der genauso heißt wie der Buchtitel „Minchen“, geschrieben und illustriert von Quentin Gréban.

mehr lesen

Wird Herr Schnipper zum Babysitter?

Das darfst du nicht, dies darfst du nicht – oft werden Eltern zu Spaßverderbern, weil sie ihren Kindern nicht alles erlauben. Im Bilderbuch „Pass auf mich auf!“ von Lorenz Pauli und Miriam Zedelius werden die Rollen getauscht. Ein Pendant zur überbehüteten Erziehung und ein Anstoß, in die Fantasiewelt der Kinder einzutauchen.

mehr lesen

Das Riesenfest

Wie wird der kleinste Riese zum Riesenkönig? „Das Riesenfest“ von Max Bolliger und Nele Palmtag ist eine märchenhaft illustrierte Neuinterpretation eines vierzig Jahre alten Klassikers.

mehr lesen

Den Regen mit allen Sinnen erleben

Kann man den Regen etwa mögen? Der Bär Fred wird nicht gerne nass und hat fast immer seinen Schirm dabei, aber Fanny liebt den Regen! „Fanny im Regenglück“ ist ein heiteres Buch für graue Regentage – lasst euch von Fanny anstecken und geht raus in die Natur!

mehr lesen

König Drosselbart

Die altbekannte Geschichte erhält einen Frische-Kick durch die Illustratorin Irina Dobrescu – witzig, humorvoll, farbenfroh und mit ungewöhnlichen Perspektiven und Proportionen – ein Muss für Märchenliebhaber!

mehr lesen

"Kroklokwafzi? Semememi!"

Für alle, die die einfallsreiche, überraschende und zum Teil skurrile Lyrik schätzen, sind die Galgenlieder und Gedichte das Richtige zum Lesen, zum Immer-Wieder-Lesen, zum Auswendiglernen und zum Noch-Auswendiger-Lernen.

mehr lesen

Keine Zeit!

„Keentied“ ist Plattdeutsch und bedeutet „Keine Zeit“. Wir neigen schnell dazu, zu sagen, dass wir keine Zeit haben, wenn wir im Stress sind oder viel zu tun haben. Aber wie kann man keine Zeit haben, wenn man sie noch nicht einmal besitzen kann?

mehr lesen

Leo Lionni

Anlässlich des Bundesweiten Vorlesetages stellt euch Bücherstädterin Alexa Leo Lionnis Werke und die Methodik der Bilderbuchbetrachtung vor.

mehr lesen
25 Jahre Kinderrechte

25 Jahre Kinderrechte

Das Bilderbuch „Ich bin ein Kind und ich habe Rechte“, das 2013 im NordSüd-Verlag erschienen ist, gibt einen guten Einblick in die Rechte der Kinder. Hier werden die wichtigsten der insgesamt 54 Kinderrechte in kindgerechter Sprache vorgestellt und mit bunten, farbenfrohen Illustrationen verdeutlicht.

mehr lesen

Hat das Universum Grenzen?

Wie alt ist das Universum? Was sind Galaxien? Woraus besteht die Sonne? Warum spüren wir es nicht, wenn die Erde sich dreht und fallen nicht runter? Ist der Mond aus Käse? Diese und noch viele andere Fragen zum Thema „Weltall“ beantwortet der Professor Astrokatz – einer der cleversten Kater.

mehr lesen

3 witzige Lese- und Zählgeschichten

In dem im Atlantis Verlag erschienenen Werk „3 freche Mäuse – 3 witzige Lese- und Zählgeschichten“ präsentieren Lorenz Pauli und Kathrin Schärer drei Geschichten, die alle das gleiche Ziel haben: Die Geschichten sollen zum Lesen und Zählen anregen.

mehr lesen

Ein zauberhaftes Kunstwerk

Ein auf den ersten Blick unscheinbares Buch entpuppt sich beim näheren Hinsehen als ein Kunstwerk mit wunderbaren Bildern und einer süßen, positiven Geschichte obendrein – zum Vorlesen und gemeinsamen Träumen nur zu empfehlen.

mehr lesen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner