Als Auftakt zu einer neuen Reihe ist jüngst „Der kleine Esel Liebernicht“ erschienen. Ein buntes Bilderbuch von Martin Baltscheit und Claudia Weikert, das Satzhüterin Pia nicht in allen Punkten überzeugen konnte.

Umringt von Regalen voller Pergamentrollen, Schriftstücken und Büchern wandert ihr durch den erstaunlichen Stadtteil des Buchprangers. Zum Stöbern und Verweilen laden sie ein, die Plätze und Nischen rund um die wertvollen Stücke, die in liebevoller Arbeit gesammelt wurden. Am Buchpranger seht ihr Texte, die auf ihr Urteil gewartet haben …
Jurassic Park im Wohnzimmer
Lust darauf, einem Tyrannosaurus direkt in die Augen zu schauen? Bücherstädterin Kathrin hat den zweiten Band von „Lebensgroß“ durchgeblättert und ist dabei auf unvorstellbare, urzeitliche Dimensionen gestoßen.
Voll toll: Tier hier
Einfache Reime machen nicht nur Kindern Spaß. Sie fordern zum Spielen mit der Sprache heraus. Im Pappbilderbuch „Tier hier“ von Elsa Klever reimt sich nicht nur der Titel.
Liebe ist überall
Der Valentinstag steht vor der Tür. Für einige verliebte Pärchen hat dieser Tag eine besondere Bedeutung. Doch warum verliebt man sich eigentlich in eine andere Person? Bücherstädterin Michelle-Denise hat sich zu diesem Thema das Bilderbuch „Liebe macht blind – aber glücklich“ von Rüdiger Bertram und Yvonne Semken genauer angeschaut.
Unter dem Meer: Fuchs auf Mission in der Tiefsee
Im Bilderbuch „Fuchs auf Mission in der Tiefsee“ nimmt Benjamin Flouw uns mit auf die Suche nach der Glimmeranemone der Tiefsee. Worteweberin Annika hat sich Schwimmflossen und Sauerstoffflasche geschnappt und ist mit ins Meer gesprungen.
Dreifacher Salto zwischen die Stühle
Der NordSüd Verlag präsentiert im hübschen Schuber die Trilogie „Dreieck Quadrat Kreis“, geschrieben von Mac Barnett und illustriert von Jon Klassen. Seitenkünstler Aaron zupft die Bücher aus ihrer schicken Schale und wirft einen prüfenden Blick darauf.
Ein König zum Naserümpfen
Ein Königreich zu regieren ist schon schwer, doch ist es kein Leichtes, wenn die Darmwinde immer dazwischenfunken. Mit „König Pups“ von Bettina Rakowitz haben sich Wortspieler Nico und Satzhüterin Pia einen gar duftenden Zeitgenossen ins Haus geholt. Das Kinderbuch und auch das Hörbuch gehören jetzt zu ihrer Sammlung.
Eine gute Idee
Im Pappbilderbuch „Pimbumum auf Reisen“ erzählt Nini Alaska von einer Familie von Pinguinen auf einer verrückten Urlaubsreise. Nur knapp hat Worteweberin Annika noch einen Platz in ihrem Bulli ergattert.
Durch Raum und Zeit: Einstein (mit Verlosung)
Lindbergh, Armstrong, Edison und nun auch Einstein: Um diese berühmten Männer drehen sich die Mäuse-Geschichten von Torben Kuhlmann. Bis heute ist der Autor und Illustrator seinem Stil treu geblieben und Zeichensetzerin Alexa fragt sich mittlerweile: Wird das nicht langsam langweilig?
Weihnachten auf Papageiisch
Im Bilderbuch „Gebrannte Mandeln für Grisou“ schicken Nikola Huppertz und Andrea Stegmaier einen Papagei auf den Weihnachtsmarkt. Worteweberin Annika hat vom Karussell aus beobachtet, was er dort gemacht hat.
Ein Bilderbuch, ja, aber für Kinder?
Alexandra Helmig erzählt im Bilderbuch „Der Stein und das Meer“ von der Sehnsucht nach dem Unbekannten und von Heimweh – mit Illustrationen von Stefanie Harjes. Zeichensetzerin Alexa hat das Bilderbuch mit gemischten Gefühlen gelesen und betrachtet.
Von der Hybris des Anzugträgers
„Die Fabel von Fausto“ von Oliver Jeffers wurde von der Stiftung Buchkunst als eines der 25 schönsten deutschen Bücher 2020 ausgezeichnet. Worteweberin Annika war neugierig, was das Bilderbuch noch zu bieten hat.
Was machen die Tiere nachts im Wald?
„Papa, was machen die Tiere im Wald, während wir schlafen?“, fragt das Kind im Bilderbuch „Nichts los im Wald“ von Mireille Messier und France Cormier. Der Papa antwortet: „Die machen nichts Besonderes.“ Aber stimmt das wirklich?
Blau ist eine vielfältige Farbe
Die Blaue Stunde – das ist die Zeit zwischen Tag und Nacht. In faszinierenden Illustrationen zeigt Isabelle Simler in ihrem Sachbilderbuch „Die Blaue Stunde“ die wunderschöne Vielfalt von Tier- und Pflanzenarten und wo auf der ganzen Welt Blautöne entdeckt werden können.
Ein Bilderbuch voller Emotionen: Der blaue Vogel
Ich bin ein großer Fan von Britta Teckentrups Illustrationen und freue mich jedes Mal, wenn ein neues Bilderbuch von ihr erscheint. Zuletzt wurde im Verlag arsEdition „Der blaue Vogel“ veröffentlicht und wieder konnte mich der Stil überzeugen.
Magische Waldwesen & Co. – Eine Reise rund um den Globus
Du weißt, dass der Wald Heimat für unzählige Tiere und Pflanzen ist. Und das nicht nur hier bei uns, sondern überall auf der Welt. Er bietet Schutz, liefert Sauerstoff und so viel mehr. Doch kannst du dir auch vorstellen, dass es noch andere Wesen gibt, die im Wald leben?
Von zerbrochenen Teetassen
Im Bilderbuch „Ohne dich, das geht doch nicht“ zeigen Autor Smitri Halls und Illustrator Steve Small, was zerbrochene Teetassen mit Freundschaft zu tun haben. Worteweberin Annika hat sich zum Teekränzchen mit Eichhörnchen und Bär getroffen.
Stammt der Mensch vom Affen ab?
Sabina Radevas Kindersachbuch „Darwins Entstehung der Arten“ wurde durch eine Crowdfunding-Plattform ermöglicht und ist inzwischen für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2020 nominiert. Wie der große Naturforscher war auch Worteweberin Annika neugierig.
Natur und Umwelt im Bilderbuch
Zum Thema Umwelt und Natur gibt es für Kinder nicht nur viele Sachbücher, auch im erzählenden Bilderbuch können junge Leserinnen und Leser mehr über unsere Erde, den Klimawandel und die Umweltverschmutzung erfahren. Worteweberin Annika hat sich drei aktuelle Beispiele genauer angesehen.
„Der unausweichliche Tod ist für Kinder zu hart“
Der Kindermann Verlag hat in seiner Reihe „Poesie für Kinder“ Theodor Fontanes Gedicht „Die Brück‘ am Tay“ herausgegeben. Geschichtenbewahrerin Michaela liest gerne Fontane, aber es mangelt ihr an Erfahrung mit Kindern. So hat sie zwei Mütter zurate gezogen.
Eine Reise und eine Idee
Charles Darwins Evolutionstheorie prägt unsere heutige Vorstellung vom Leben auf der Erde. In „Darwins große Reise“ nimmt Jake Williams Kinder mit auf die große Fahrt rund um die Welt, auf der Darwin diese Theorie entwickelte. Worteweberin Annika ist mitgefahren.
Himmelsmaler dringend gesucht
„Der Fuchs, der den Himmel malte“ von Mila Teräs und Karoliina Pertamo thematisiert die Entstehung der Nordlichter auf kreative Weise: Verantwortlich für die magischen, bunten Lichter ist hier nämlich ein kleiner Fuchs. Zeichensetzerin Alexa hat den Fuchs auf seiner Suche nach der schönsten Farbe begleitet.
„Vielleicht“: Trau dich!
„Vielleicht“: Schon dieses eine Wort lädt zu Gedankenspielen und zum Philosophieren ein. Kobi Yamada hat gleich ein ganzes Bilderbuch nach diesem vielversprechenden Wort benannt. Worteweberin Annika ist darin in Nussschalen geschwommen, in Bücher geklettert und mit einem kleinen Schwein losgeflogen.
Essen Schokoladenhaie Knackwürstchen?
Der Schrecken der Meere? Pah, Marie liebt nicht nur die Ozeane, sondern vor allem auch Haie. In Nini Alaskas Bilderbuch macht sie daher „Haiferien“ auf der Ostsee. Worteweberin Annika hat sich mit an Bord geschlichen.