Buchpranger

Wenn digitale Medien verteufelt werden

Puh, ich musste jetzt einige Wochen überlegen, was ich mit dem Bilderbuch „Komm, wir wollen spielen!“ von Ilan Brenman und Rocio Bonilla mache. Denn der hier dargestellte Medienumgang kann natürlich problematisch werden, aber ich bin grundsätzlich kein Fan von medienpessimistischen Betrachtungen.

Bücherstädtische Lese-Challenge 2022

Die bücherstädtische Lese-Challenge geht in die vierte Runde! Auch für 2022 haben wir uns wieder Herausforderungen ausgedacht, die euer Lesejahr bereichern sollen. Ob ein Buch zum Thema Kolonialismus, ein Taschenbuch oder ein Buch mit offenem Ende – geht mit uns auf Entdeckungsreise in Buchwelten!

Unser Lesejahr 2021

In diesem Jahr ging unsere Reading Challenge in die dritte Runde. Noch immer vergessen wir sie zwischendurch etwas, aber dennoch kehrten wir immer mal wieder dahin zurück. Die Liste sorgte für Inspiration, wenn wir auf der Suche nach neuem Lesestoff waren – und manchmal denkt man immerhin über das Gelesene noch einmal nach: Ob sich etwas davon der Liste zuordnen lässt?

Umringt von Regalen voller Pergamentrollen, Schriftstücken und Büchern wandert ihr durch den erstaunlichen Stadtteil des Buchprangers. Zum Stöbern und Verweilen laden sie ein, die Plätze und Nischen rund um die wertvollen Stücke, die in liebevoller Arbeit gesammelt wurden. Am Buchpranger seht ihr Texte, die auf ihr Urteil gewartet haben …

Keine Ergebnisse gefunden

Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner