Buchpranger

Reisebericht eines Lindwurms

Der zehnte Roman von Walter Moers, „Die Insel der Tausend Leuchttürme“, führt die Leserinnen und Leser zusammen mit dem Lindwurm Hildegunst von Mythenmetz zur Rehabilitation auf die Insel Eydernorn. Für Seitentänzerin Michelle-Denise war die Reise mit Hildegunst ein wenig zu lang.

Wenn der Sommerurlaub zum Albtraum wird

Bei warmen Temperaturen am Strand hat sich Seitentänzerin Michelle-Denise mit dem neuen Thriller von Lucy Clarke auf eine traumhafte Reise ins Paradies begeben. Doch auch am schönsten Urlaubsort können bedrohliche Stürme auftreten.

Sportler*innen im Mittelpunkt

Sport! Zitate, Sprüche, wahre Begebenheiten. Satzhüterin Pia und Wortspieler Nico haben zwei Buchtipps für euch, die das Sport-Thema auf unterschiedliche und lesenswerte Weise aufgreifen.

Umringt von Regalen voller Pergamentrollen, Schriftstücken und Büchern wandert ihr durch den erstaunlichen Stadtteil des Buchprangers. Zum Stöbern und Verweilen laden sie ein, die Plätze und Nischen rund um die wertvollen Stücke, die in liebevoller Arbeit gesammelt wurden. Am Buchpranger seht ihr Texte, die auf ihr Urteil gewartet haben …

Querwaldein

Querwaldein

Kann man es eigentlich verantworten, Vater zu werden, wenn man keine Ahnung davon hat, wie man ein Lagerfeuer anzündet, wie man ohne Gummibärchen über die Runden kommt, wenn man die Wildnis nicht kennt? Finn-Ole Heinrich gibt darauf Antworten in „Die Reise zum Mittelpunkt des Waldes“.

mehr lesen

Buchtipps zum Indiebookday

Am 30. März 2019 ist Indiebookday. Zum siebten Mal widmet sich damit ein Tag den Büchern aus unabhängigen und kleinen Verlagen. Das haben Worteweberin Annika und Fabelforscher Christian zum Anlass genommen, um ein paar Bücher vorzustellen, die in genau solchen Verlagen erschienen sind.

mehr lesen

Barbara Kindermann im Interview

Der Kindermann Verlag ist ein unabhängiger Verlag für Kinderbücher, der in diesem Jahr sein 25. Jubiläum feiert. Worteweberin Annika hat mit der Gründerin Barbara Kindermann über die Verlagsbranche, die Bedeutung von Weltliteratur für Kinder und die Vorteile der Unabhängigkeit gesprochen.

mehr lesen

Elias Vorpahl im Interview

Nachdem Zeichensetzerin Alexa in „Der Wortschatz“ tief in die Welt der Sprache eingetaucht ist, wollte sie nun mehr vom Autor Elias Vorpahl erfahren. Im Interview erzählt er unter anderem, wie es zu der Kooperation mit der Illustratorin Julia Stolba und der Designerin Lena Stadler kam.

mehr lesen

Friedhof der Visionen

Was haben ein Gartenpavillon in Luckenwalde, der Palast auf der Akropolis und eine riesige Kuppel über Manhattan gemeinsam? Sie alle basieren auf herausragenden Ideen und Visionen ihrer Zeit und wurden dennoch nie verwirklicht.

mehr lesen

Du sollst nicht lügen

Du sollst nicht lügen. Das wissen wir natürlich, gleichzeitig lassen wir uns von fantastischen Geschichten in Romanen bezaubern – das ist Fiktion. Doch was ist, wenn sich beides nicht genau trennen lässt? Worteweberin Annika macht eine Grenzbegehung.

mehr lesen

Die Wesen des Waldes

Feen, Kobolde und andere fantastische Wesen haben in der Welt der meisten Erwachsenen keinen Platz, in der von Kindern aber schon. Im Bilderbuch „Die Feen von Cottingley“ behandelt Ana Sender das Thema am Beispiel eines bekannten Falles.

mehr lesen

Wie ein Baum auf Asphalt

Ein Mädchen kämpft für Bildung und ihr Glück. In „Ein Baum wächst in Brooklyn“ zeigt Betty Smith einen liebevollen Blick auf Brooklyn, aber auch die Armut und Verzweiflung, in der die Menschen dort zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts lebten.

mehr lesen

Schmerzliche, unerfüllte, utopische Sehnsucht

Die Sehnsucht ist etwas, das sich nicht so einfach erklären lässt. Es ist ein „sehr komplexes Gefühl“, wie Rafik Schami im Nachwort schreibt. „Ihr Kern ist das Verlangen nach dem Utopischen, Unerfüllbaren.“ In der Anthologie „Sehnsucht“ aus der Reihe „Sechs Sterne“ setzen sich die sechs Autorinnen und Autoren mit diesem Gefühl auseinander.

mehr lesen

„Die Katze und der General“

Niro Haratischwili hat mit ihrem aktuellen Roman „Die Katze und der General“ ein enormes Buch geschaffen – gehaltvoll und umfangreich. Über 750 Seiten umfasst der Roman, der mit Schuld und Sühne von Kriegsverbrechen des Tschetschenienkriegs aufwartet.

mehr lesen

Wunderbar flaviaesk

In einer rasanten Aufholjagd hat Zeilenschwimmerin Ronja mittlerweile fast mit Flavia de Luces kriminalistischen Abenteuern aufgeschlossen. Zuletzt war sie vom achten Band, „Mord ist nicht das letzte Wort“, gefesselt.

mehr lesen

Ein höllisches Ende

Amber hat es geschafft – nach den Ereignissen in Desolation Hill ist sie wieder zusammen mit Milo auf der Demon Road unterwegs. Nur ist sie jetzt nicht mehr die Gejagte, sondern ist als neue Stellvertreterin des Leuchtenden Dämons unterwegs.

mehr lesen

Angst essen Mädchen auf

Das Mädchen Epiphanie Schreck ist acht Jahre alt und ihre Angst folgt ihr, wortwörtlich, wie ihr Schatten. Diese Angst will die junge Epiphanie loswerden. Geschichtenerzähler Adrian hat sich den gleichnamigen Comic von Séverine Gauthier und Zeichner Clément Lefèvre angeschaut.

mehr lesen

„Schmusetiger möchte schmusen.“

Nastja Holtfreters Bilderbücher widmen sich unterschiedlichen Themenbereichen. So erschien eine Reihe von Pappbilderbüchern, die in bunten Bildern die Vielfältigkeit der Welt darstellen, darunter „Der bunte Wald“, „Die bunten Dinos“. Nun ist im Magellan Verlag ihr neues Buch erschienen: „Schmusetiger schmust so schön“.

mehr lesen

Der Anfang vom Ende

„Eliminiert“ ist der finale Band von Teri Terrys neuster Trilogie und ein weiterer Beweis dafür, dass die Autorin genau weiß, was sie tut. Physik, Liebe, Hass und Fantasy treffen aufeinander und schaffen damit 478 Seiten eines einmaligen Buches.

mehr lesen

Verlosung: Weihnachtliches Buchpaket

Habt ihr alle Rätsel gelöst, die sich hinter den Türchen der vier Adventssonntagen versteckt haben? Wunderbar, denn wenn ihr die Lösungsworte kombiniert, bekommt ihr daraus einen kleinen Lösungssatz. Schickt uns den Satz bis zum 28.12.18 und ihr landet im Lostopf für ein literarisches Überraschungspaket.

mehr lesen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner