Buchpranger

Wozu lieben, wenn es nur wehtut?

In ihrem neuesten Roman „Intermezzo“ wirft die Bestsellerautorin Sally Rooney einen nuancierten Blick auf Trauer und fragt, welches Leid uns die Liebe zueinander zufügen kann. Bücherstädterin Andrea hat sich auf die Reise von Rooneys neuen Protagonisten begeben, die in ihr viel Mitgefühl, Verständnis aber auch Unmut ausgelöst haben.

Your body, my choice – oder warum wir Männlichkeit neu definieren müssen

In ihrem Essay „Liebe Jorinde oder Warum wir einen neuen Feminismus des Miteinanders brauchen“ plädiert Mareike Fallwickl, die Autorin von „Die Wut, die bleibt“, für einen neuen Feminismus, der alle einschließen – und damit auch alle befreien soll. Bücherstädterin...

Magdalena Adomeit im Interview

Anlässlich des 150. Geburtstags von Thomas Mann erschien die Graphic Novel „Rückkehr in eine fremde Heimat“. Passend zum Themenjahr des Bücherstadt Magazins „Buch & Kunst“ hat Bücherstädterin Andrea mit der Illustratorin des Werks über ihren Schaffensprozess, die Graphic Novel und den Umgang mit Artificial Intelligence Tools gesprochen.

Umringt von Regalen voller Pergamentrollen, Schriftstücken und Büchern wandert ihr durch den erstaunlichen Stadtteil des Buchprangers. Zum Stöbern und Verweilen laden sie ein, die Plätze und Nischen rund um die wertvollen Stücke, die in liebevoller Arbeit gesammelt wurden. Am Buchpranger seht ihr Texte, die auf ihr Urteil gewartet haben …

Sind zwei einer zu viel?

Sind zwei einer zu viel?

Olivier Tallecs Eichhörnchen ist zurück. Im Bilderbuch „Mein bester bester Freund“ muss es sich erneut mit großen Fragen beschäftigen: Sind Freundschaften vergleichbar und kann man eigentlich mehr als einen besten Freund haben? Bücherstädterin Melanie begleitet voller Freude die emotionale Reise von Tallecs skurrilem Nager.

mehr lesen
Ab ins Bett!

Ab ins Bett!

Schlafenszeit, das heißt Licht aus und kuscheln! Doch bis wirklich alle schlafen, kann einiges schiefgehen! Worteweberin Annika und ihre Kinder haben mit dem Pappbilderbuch „Rate mal, wer ist denn da?“ von Daniel Fehr und dem Bilderbuch „Rückt mal ein Stück“ von Katarina Charman viel Spaß.

mehr lesen
Schwelgen in schönen Erinnerungen

Schwelgen in schönen Erinnerungen

Zum 30. Geburtstag von VIVA haben Markus Kavka und Elmar Giglinger ihr Herzensprojekt nach über zehn Jahren endlich in die Tat umgesetzt: ein authentisches Buch über ihre Zeit bei den Musiksendern MTV und VIVA. Seitentänzerin Michelle-Denise hat die nostalgische Reise in ihre Jugend sehr genossen.

mehr lesen
Piratin, Forscherin, Clown: Mama

Piratin, Forscherin, Clown: Mama

Was machen Eltern eigentlich den ganzen Tag auf der Arbeit? Max im Bilderbuch „Super-Mama“ hat viele tolle Ideen, was seine Mutter so alles anstellen könnte, während sie aus dem Haus ist. Worteweberin Annika hat das lustige Buch von Anna Marshall mit ihrem Sohn gelesen.

mehr lesen
150 Jahre deutsche Geschichte

150 Jahre deutsche Geschichte

In den letzten 150 Jahren ist in Deutschland viel passiert: Kaiserzeit, Weltkriege, Mauerbau und Mauerfall. Seitentänzerin Michelle-Denise hat sich mit dem Sachbuch „In einem alten Haus in Berlin“ auf eine interessante Zeitreise durch die neuere deutsche Geschichte begeben.

mehr lesen
Reisebericht eines Lindwurms

Reisebericht eines Lindwurms

Der zehnte Roman von Walter Moers, „Die Insel der Tausend Leuchttürme“, führt die Leserinnen und Leser zusammen mit dem Lindwurm Hildegunst von Mythenmetz zur Rehabilitation auf die Insel Eydernorn. Für Seitentänzerin Michelle-Denise war die Reise mit Hildegunst ein wenig zu lang.

mehr lesen
Verbieten? Verboten!

Verbieten? Verboten!

Im Bilderbuch „Verboten“ von Hanna Däumer geht es ohne viele Worte um das Verbieten. Welche Regeln sind sinnvoll, welche nicht? Worteweberin Annika kommt vor den Bildern wunderbar mit ihrem Sohn ins Gespräch.

mehr lesen
Frau Doktor Huhn hilft weiter

Frau Doktor Huhn hilft weiter

Aua! Den Patient*innen in Ninette Sarnes‘ Bilderbuch „Wo tut’s denn weh?“ geht es gar nicht gut. Aber zum Glück kann Frau Doktor Huhn ihnen helfen – und kleinen Leser*innen die Angst vor dem Arztbesuch nehmen.

mehr lesen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner