Die Protagonistin in Gilles Baums und Amandine Pius interaktivem Buch „Die Gruselstraße“ hat ein Ziel: Sie will ihren Opa besuchen. Aber dafür muss sie an Häusern vorbei, in denen sich angsteinflößende Wesen befinden. Eine Geschichte über Mut und die Angst vor dem Unbekannten.
Alexa Sprawe
Eine Sage neu erzählt: „Der Totenkopf“
Ein Mädchen, ein Totenkopf und ein altes Haus mitten im Wald – mehr braucht es nicht für eine schaurige kleine Geschichte. Jon Klassens neues Kinderbuch „Der Totenkopf“, eine Neuerzählung des gleichnamigen Tiroler Volksmärchens, lässt viel Interpretationsspielraum. – Von Zeichensetzerin Alexa
Blühende Sonnen
Der Tod gehört zum Leben und Traurigsein zum Abschiednehmen. Katja Reiders und Malin Hörls Bilderbuch „Für Opa scheint jetzt immer die Sonne“ kann Trauernden dabei helfen, Trost zu finden. – Von Zeichensetzerin Alexa
Über Familientradition und Zugehörigkeit
Die Artistenfamilie Purzlovski in Žiga X Gombačs und Maja Kastelics neuem Bilderbuch „Adam und seine Tuba“ begeistert in ihrem bunten Zirkuszelt kleine und große Zuschauer*innen auf der ganzen Welt. Nur das jüngste Familienmitglied Adam scheint das alles nicht zu interessieren. – Von Zeichensetzerin Alexa
Lachen, spielen, Quatsch machen
Ein Geschwisterchen! Wie aufregend! Im Pappbilderbuch „Hallo Baby, lach mit mir!“ zeigen Susanne Weber und Imke Sönnichsen, wie das ältere Geschwisterkind mit der neuen Situation zurechtkommt. – Von Zeichensetzerin Alexa
Ein Blick in die Zukunft
Emily Kapff entwirft in ihrem Bilderbuch „Mein Traum von deiner Welt“ eine Welt, wie sie in der Zukunft aussehen könnte, abhängig davon, wie wir die Gegenwart gestalten. – Von Zeichensetzerin Alexa
„Starke Heldinnen“
„Starke Heldinnen“, optionale Heldinnen, emotionale Heldinnen – Zeichensetzerin Alexa wirft einen kritischen Blick darauf, wie Frauen in Videospielen präsentiert werden.
Einen kleinen Happen vom Mond kosten
Auf manche Fragen stoße ich erst, wenn ich mit Kindern kommuniziere, denn deren Vorstellungskraft ist groß und ihre Neugierde grenzenlos. Es sind oft Fragen nach dem Warum und dem Wie – und weshalb etwas so ist, wie es ist. Michael Grejniec greift dieses Interesse in seinem neuen Bilderbuch auf und befasst sich mit der Frage: „Wie schmeckt der Mond?“
Gu-huu-huuu-te Nacht
Was tun, wenn 10 kleine Eulen nicht schlafen wollen? Katja Alves und Andrea Stegmaier bieten in ihrem Mitmachbuch einige Ideen, wie die Leser*innen den Eulenkindern beim Einschlafen helfen können.
To do: Bücher waschen!
Eine Bücherwaschmaschine – das wäre doch mal was! Dann müsste Zeichensetzerin Alexa nicht ständig befürchten, dass ihre Bücher unwiderruflichen Schaden nehmen. In „Die Bücherwaschmaschine“ wird die Erfindung dieser Maschine zur Lösung aller Probleme.
10 Jahre BK – Ein Blick zurück, ein Blick nach vorn
10 Jahre Bücherstadt Kurier. Uiuiui. Das ist eine lange Zeit! Wer hätte damals gedacht, dass aus einer kleinen Idee so etwas Großes entstehen würde? Lasst uns gemeinsam einen Blick zurück und einen Blick nach vorn werfen! – Von Zeichensetzerin Alexa
Eine Geschichte, die tröstet und Mut macht
Nachdem Zeichensetzerin Alexa schon das Kinderbuch „Der Elefant – Eine Geschichte gegen die Traurigkeit“ von Peter Carnavas so gerne gelesen hat, hat sie nun zur Hörbuchversion gegriffen. Eine wunderschöne Ergänzung, findet sie.
Obdachlosigkeit und Armut im Bilderbuch
Mit „Ich gehör dazu!“ und „Kein Bett in der Nacht“ sind zwei Bilderbücher erschienen, die sich einem viel zu wenig beachteten Thema widmen: Es geht um Armut und Obdachlosigkeit. Zeichensetzerin Alexa hat beide Bücher gegenübergestellt.
Familie sein, Familie werden
Ob Patchwork-Familie, das Konzept „Vater-Mutter-Kind“ oder Mutterersatz: In diesen drei Büchern werden verschiedene Möglichkeiten dargestellt, wie eine Familie aussehen oder entstehen kann. – Von Zeichensetzerin Alexa
Lesekompass 2021: Drei Kategorien, drei Bücher
Bevor sich Zeichensetzerin Alexa der Liste des diesjährigen Lesekompass widmet, blickt sie noch einmal auf die prämierten Titel des Vorjahres zurück – und stellt drei Bücher aus drei verschiedenen Alterskategorien vor.
Das Dingsda macht sich selbständig
Manchmal hätte ich auch gerne so ein „Dingsda“ – eine Erfindung von einem der Protagonisten aus dem Buch „Die verflixte Erfindung“ von Martin Widmark und Emilia Dziubak. Das Dingsda putzt, spült ab, kocht, erledigt alle nervigen Hausarbeiten. Klingt doch cool, oder? Aber es gibt einen Haken. – Von Zeichensetzerin Alexa
Ich brauch das noch – wirklich!
Weil bei uns bald wieder ein Umzug ansteht, ist das Thema Ausmisten gerade sehr groß – und das Bilderbuch mit dem aussagekräftigen Titel „Stopp! Das brauch ich noch!“ von Mark Janssen kommt wie gerufen.
Wenn digitale Medien verteufelt werden
Puh, ich musste jetzt einige Wochen überlegen, was ich mit dem Bilderbuch „Komm, wir wollen spielen!“ von Ilan Brenman und Rocio Bonilla mache. Denn der hier dargestellte Medienumgang kann natürlich problematisch werden, aber ich bin grundsätzlich kein Fan von medienpessimistischen Betrachtungen.
David Fenn (Acid Nerve) im Interview
Eine Krähe, der Tod und eine Welt voller Humor: David Fenn vom Entwicklerduo Acid Nerve verrät Zeichensetzerin Alexa im Gespräch mehr über die Hintergründe des neuen Indie-Spiels „Death’s Door“.
„Fiete Wintersports“ bringt den Wintersport nach Hause
Schnee, Sport, Spaß: „Fiete Wintersports“ bringt Kindern unterschiedliche Wintersportarten näher und das ganz bequem von zu Hause aus. Gerade für die Zeit im Lockdown findet Zeichensetzerin Alexa das sehr praktisch. Ein App-Tipp für Kinder.
Kleiner Eisbär: Eine Reise ins Unbekannte
Die Geschichten vom kleinen Eisbär Lars sind aus den Kinderzimmern und Kitas nicht wegzudenken. Seit über 33 Jahren erscheint die Kinderbuchreihe von Hans de Beer im NordSüd Verlag. Es gibt Hörspiele, Filme, Computerspiele und eine App für Kinder, die sich Zeichensetzerin Alexa für die Reihe „App-Tipps für Kinder“ mal genauer angeschaut hat.
Father and Son: Eine archäologische Entdeckungsreise
Die App „Father and Son“ wurde vom Archäologischen Nationalmuseum Neapel entwickelt und überzeugt mit einem interessanten Konzept: Die Spieler:innen erleben nicht nur eine emotionale Geschichte, sondern werden auch durch das Museum geführt. – Von Zeichensetzerin Alexa
Lindbergh: Geschichten multimedial erleben
„Lindbergh – Die abenteuerliche Geschichte einer fliegenden Maus“ ist Torben Kuhlmanns erstes Bilderbuch, das im NordSüd Verlag veröffentlicht wurde. Mittlerweile existieren drei weitere Bilderbücher, in denen eine kleine Maus verschiedene Abenteuer erlebt. Zu jedem dieser Bücher erschien ein Hörspiel, aber (leider) nur zum ersten Titel eine App für Kinder.
Im Garten der Pusteblumen: Von Wünschen und Träumen
„Im Garten der Pusteblumen“ von Noelia Blanco und Valeria Docampo erschien 2017 als App. Zeichensetzerin Alexa, die auch schon gerne das Bilderbuch gelesen hat, hat die App im Rahmen der Reihe „App-Tipps für Kinder“ ausprobiert.