Graphic Novels, Comics, Manga

Tipps zum „Welttag des Buches“

Am 23. April 2024 ist der Welttag des Buches – und hier wird das Lesen gefeiert! Satzhüterin Pia, Worteweberin Annika und Zeichensetzerin Alexa haben zu diesem Anlass ein paar bunte Lesetipps zusammengestellt.

Tim und Struppi 1929

Letztes Jahr veröffentlichte Carlsen den nachkolorierten Comic „Tim im Lande der Sowjets“. Geschichtenzeichnerin Celina erweitert damit ihre Tim-und-Struppi-Reihe und kann nun besser nachvollziehen, warum Zeichner Hergé diesen Comic als Jugendsünde ansah.

Kann man die eigene Familie verkaufen?

Beim Kibitz Verlag ist kürzlich der neue Kindercomic „Oma zu verkaufen“ von Autor Martin Baltscheit und Illustrator Thomas Wellmann erschienen. Geschichtenzeichnerin Celina fand die überspitze Verkaufsstrategie der dargestellten Kinder amüsant.

Umringt von Regalen voller Pergamentrollen, Schriftstücken und Büchern wandert ihr durch den erstaunlichen Stadtteil des Buchprangers. Zum Stöbern und Verweilen laden sie ein, die Plätze und Nischen rund um die wertvollen Stücke, die in liebevoller Arbeit gesammelt wurden. Am Buchpranger seht ihr Texte, die auf ihr Urteil gewartet haben …

Wenn das Leben dir Zitronen gibt …

In den letzten Jahren setzt der Comic-Gigant Marvel viel auf Veränderung und das vor allem bei seinen Helden. Alte Helden sterben, ziehen sich zurück oder übernehmen andere Rollen und so kommen neue Helden, die ihren Platz und ihren Namen übernehmen. Geschichtenerzähler Adrian hat sich die aktuelle „Ms. Marvel“ mal genauer angesehen.

mehr lesen

Hoffnungslosigkeit in Grün

Mit ihrem ersten Comic „Grün“ erzählt die Autorin Frauke Berger die Geschichte eines halbtoten Planeten, dessen letzte Bewohner von einer mysteriösen Seuche an den Rand der Auslöschung getrieben werden. Geschichtenerzähler Adrian musste diesen Comic mehrere Male lesen, um der Geschichte folgen zu können … und kann es immer noch nicht so ganz.

mehr lesen

Philosophische Reisen im tierischen Geiste

Nach dem Winter erwacht René der Bär mit dem Vorsatz, etwas Weltbewegendes durchs Denken zu vermitteln. Er tritt mit seinem Kumpel Martin, einem Waschbär, der gerne liest, eine philosophische Reise an. Geschichtenerzählerin Celina hat die beiden im Comic „Renés Meditationen“ begleitet.

mehr lesen

Wo sich Fuchs und Hase gute Nacht sagen

Im Jahr 2000 erschien der erste Comic um den Katerermittler John Blacksad von Autor Juan Díaz Canales und Zeichner Juanjo Guarnido. Nun hat der Carlsen Verlag im Mai 2017 eine Gesamtausgabe mit den fünf erschienenen Comics herausgebracht. Geschichtenerzähler Adrian hat den Privatdetektiv durch eine Tierfabel der etwas anderen Art begleitet.

mehr lesen

Eine Ode an den Tod und die Rache

James O’Barrs Comic „The Crow“ aus dem Jahr 1989 hat mittlerweile Kultstatus erreicht und gilt als eine der einflussreichsten Comics der Comicgeschichte. Geschichtenerzähler Adrian erzählt euch, warum dieses Meisterwerk in jede gutgeführte Comicsammlung gehört.

mehr lesen

Auf den Spuren Monets

Der Seerosenteich, Monets wahrscheinlich bekanntestes Motiv, ist wohl den meisten ein Begriff. Geht es um Impressionismus, fällt eher früher als später auch der Name Monet. Aber wer war eigentlich Monet, fragte sich Zeilenschwimmerin Ronja und griff zur Graphic Novel „Monet – Auf den Spuren des Lichts“ von Salva Rubio und Efa.

mehr lesen

When a pig loves a wolfman

Von Comickünstlerin Mirka Andolfo ist ein neuer Comic „Contronatura – Tierisch menschlich 1“ bei Panini erschienen. Es ist ihr erstes, großes, eigenes Projekt. Vorher hatte sie sich etwa durch „Bombshells“ bei DC einen Namen gemacht. Geschichtenzeichnerin Celina...

mehr lesen

Kindgerechte Action

Auch die DC Super Hero Girls müssen sich mit Prüfungsstress herumschlagen, während sie Superschurken bekämpfen. Wie sie das unter einen Hut bekommen, hat sich Wortklauberin Erika im 2016 veröffentlichten Comic genauer angeschaut. Spätestens seit dem 2005 erschienenen...

mehr lesen

Die Polizistin und die Magie

In dem ersten Comic-Band von „Black Magick“ folgen wir der Arbeit der Polizistin und Freizeithexe Rowan Black. Als sich durch einen Fall ihr Beruf und ihr Hexenleben zu vermischen drohen, muss sie diesen schnellstens lösen, denn ihr Leben steht auf dem Spiel....

mehr lesen

Pessimismus, Panik, PMS: Kein Morgen ohne Sorgen

Buchstaplerin Maike hat Gemma Corrells „Kein Morgen ohne Sorgen: Handbuch für Verzweifelte“ in die Hand genommen. Einen Ratgeber, wie sie mit ihren Sorgen, Nöten und Ängsten umgehen soll, hat sie nicht gefunden. Dafür aber ein Comicbuch, das die Leidensquellen der Gegenwart so amüsant auseinandernimmt, dass es wehtut.

mehr lesen

Ganz viel Hellboy in Farbe und Bunt

Mit Hellboy erschuf der Comicautor und -zeichner Mike Mignola 1993 einen der wohl prägnantesten Helden der Comic-Geschichte. Nun erscheinen bei Cross Cult die Geschichten um den roten Höllenjungen mit der Steinhand nicht einfach nur zusammengefasst und neu aufgelegt, sondern auch endlich farbig gestaltet.

mehr lesen

Fresst REIS, ihr ASTLÖCHER!

Das Mädchen Gertrude (Gert) ist im VERLAKRITZTEN Fairyland gelandet, wo ihr jede Menge ANISLUTSCHER und ZUCKERPAMPEN begegnen, aus denen sie am liebsten die SCHOKI rausprügelt. Geschichtenzeichnerin Celina hat sich den ausdrucksstarken, neusten Comic „I Hate...

mehr lesen

Starke Frauen braucht die Welt

Wer braucht schon Männer wie Superman, Batman oder Aquamen, wenn DC solch eine geballte Frauenpower zu bieten hat. Mit „Bombshells“ stellt Comicautorin Marguerite Bennett die Männer in den Hintergrund und schickt die weiblichen Superhelden wie Wonder Woman, Batwoman...

mehr lesen

Von Assassinen und Hexen

Mit „Assassin’s Creed: Feuerprobe“ schaffen die Autoren Anthony Del Col und Conor Mccreedy den Auftakt einer neuen Comic-Reihe rund um den Orden der Assassinen und die Protagonistin Charlotte De La Cruz, welche ihren Vorfahren durch die Hexenprozessen von Salem 1692...

mehr lesen

Der Meistermagier des Marvel-Universums

Science-Fiction, Fantasy und Heldentum – all diese Genres sind vereint in der Welt von Doctor Strange. Dies wird auch im vor kurzem erschienenen Comic „Doctor Strange 1“ zum Ausdruck gebracht. Geschichtenzeichnerin Celina hat sich in den Bann dieses Comics begeben....

mehr lesen

Erwachsen werden? PFUI!

„Erwachsen werd ich (vielleicht) später” (riva) hält den jungen Erwachsenen von heute einen Spiegel vor und zeigt, dass das Leben voller Schrecken, Unsicherheit, Erwartungen steckt. Einziges Gegenmittel: Sarkasmus und Schlabberpullis.

mehr lesen

Drei Weihnachtstipps

Während der bücherstädtischen Weihnachtsvorbereitungen hat Zeichensetzerin Alexa einen Blick ins Bücherregal geworfen und drei Werke herausgesucht, die sie besonders gerne gelesen hat. Drei Tipps zum Verschenken und Selbstlesen. Heinz Helle: Eigentlich müssten wir...

mehr lesen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner