Einmal eine Pyramide entdecken, in der staubigen Erde buddeln und einen Schatz finden: Für viele ist Archäologie ein großer Kindheitstraum. In „Verborgene Schätze, versunkene Welten“ hat Silke Vry Worteweberin Annika mit auf Entdeckungsreise in die Welt der Archäologie genommen.

Umringt von Regalen voller Pergamentrollen, Schriftstücken und Büchern wandert ihr durch den erstaunlichen Stadtteil des Buchprangers. Zum Stöbern und Verweilen laden sie ein, die Plätze und Nischen rund um die wertvollen Stücke, die in liebevoller Arbeit gesammelt wurden. Am Buchpranger seht ihr Texte, die auf ihr Urteil gewartet haben …
Lesefutter für Bibliophile
Bücherstädterin Kathrin ist nach Kelanna gereist und hat sich durch eine Welt ohne Bücher gelesen, viele versteckte Botschaften entdeckt und ist mit Sefia und Archer auf der Suche nach Antworten durch die phantastische Welt von „Ein Schatz aus Papier und Magie“ gestreift.
„Ach, meine über alles geliebte Königin“
Wie weit bist du bereit, für deinen Gott zu gehen? Oder: der schmale Grat zwischen Glaube und Fanatismus. Dies bildet die Grundlage des Jugendthrillers „Fanatisch“ von Patricia Schröder.
Krakonos: Gestaltwandler in einer „hochtechnisierten Welt“
Wieland Freunds „Krakonos“ wurde nicht nur mit dem diesjährigen Leipziger Lesekompass ausgezeichnet, sondern auch für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert. Folglich hatte Zeichensetzerin Alexa große Erwartungen, die allerdings nicht ganz erfüllt werden konnten.
Reise in die Vergangenheit
Zeichensetzerin Alexa hat die Protagonistin Lotte in Anke Bärs neuem Werk „Kirschendiebe oder als der Krieg vorbei war“ in die Zeit nach dem Krieg begleitet und dabei einiges erfahren.
Eine Tat, die (Kassetten-)Bände spricht
Mit seinem Erstlingswerk „Tote Mädchen lügen nicht“ stellt sich Autor Jay Asher dem heiklen Thema Mobbing und dessen Folgen. Wo fängt Mobbing an? Was löst es bei den Opfern aus? Mit diesen und anderen Fragen werden die Leser konfrontiert.
Mörderin
Eine Zukunft an der Juilliard steht ihr zu, die Welt liegt ihr zu Füßen. Doch was passiert, wenn ein einzelner Test dir das alles nimmt? Das erfahrt ihr in Sophie Jordans Jugendroman „Infernale“. – Von Bücherstädterin Jasmin
„Dass ein Glück so ungeheuerlich sein kann, dass man nicht weiß, wie man es aushalten soll!“
Ein Sommer in der Natur, praktisch ohne Internet, Fernsehen und Handyempfang – wie schrecklich! Das jedenfalls denkt Martha, die Protagonistin in Kirsten Boies „Ein Sommer in Sommerby“, als sie mit ihren kleinen Brüdern Mikkel und Mats zur Oma an die Küste fahren muss. Mit den drei Kindern ist Worteweberin Annika ans Meer gefahren.
Ein Abenteuer aus dem Versandhauskatalog
Wie man mit drei Dollar reich wird? In Davide Morosinottos Roman „Die Mississippi-Bande” kann man es erfahren. Worteweberin Annika ist mit auf eine abenteuerliche Reise durch Amerika gekommen.
Der Junge, der sein Herz höher schlagen lässt
In dem Coming-of-Age-Roman „Die Mitte der Welt“ von Andreas Steinhöfel aus dem Jahr 1998 geht es zentral um den siebzehnjährigen, homosexuellen Phil. Ebenso sind seine soziale Umwelt, die Mitmenschen und Erlebnisse, die er mit diesen teilt, von Bedeutung.
„Dieses Leben gehört Alan Cole“ – Lesen allein ist nicht genug
„Das Fest der Vielfalt“ wird zelebriert. Der Fokus liegt diesmal auf Beiträgen, die sich mit Diversität, queeren und feministischen Themen beschäftigen. Ich bin dabei! Das war mir sofort klar. Anders, quer, bunt. Themen, die meine Welt in der kleinen literarischen Sternwarte AstroLibrium bestimmen.
Eismeer ahoi!
Ein junges Mädchen stellt sich gegen den gefährlichsten Piraten des Eismeers – in „Siri und die Eismeerpiraten“ erzählt die Schwedin Frida Nilsson von einem spannenden Abenteuer und großem Mut. Worteweberin Annika hat auf dem Piratenschiff angeheuert.
Mit Sehschwäche ins Abenteuer
Können ein kurzsichtiger Papagei und ein weitsichtiges Meerschweinchen Detektive sein? Na klar, zumindest in Florian Backerhoffs Vorlesebuch „Nickel und Horn – Zwei Detektive mit Durchblick“. Worteweberin Annika trägt auch eine Brille und hat sich den beiden Spurensuchern angeschlossen.
Dufter Duft-Roman?!
Eine alte Villa voller seltsamer Düfte und mit einem großen Geheimnis im Keller. Worteweberin Annika hat in Anna Ruhes Roman „Die Duftapotheke – Ein Geheimnis liegt in der Luft“ hineingeschnuppert.
Kein (schlechtes) Tagebuch
Über 90% der niederländischen Kinder wachsen mit nur einem Elternteil auf. Diese Zahl ist natürlich frei erfunden, aber zumindest für den jugendlichen Protagonisten Boudewijn ist sie die volle Wahrheit. – Von Seitenkünstler Aaron
Komm, wir suchen Säbelkaninchen!
Auf dem Rasen vor Theos Haus liegen manchmal Mammut-Haufen. Und nicht nur das, hinter einer dicken Wand aus Baumstämmen hat er sogar eine ganze Welt voller Säbelzahnkaninchen und Zotteltaler entdeckt. Worteweberin Annika ist mit „Theo und Mammut“ von Stefan Boonen und Melvin auf Abenteuerjagd gegangen.
Von Begegnungen, Trennungen und anderen Fragen
Zeichensetzerin Alexa hat mal wieder in der Stadtbibliothek gestöbert und drei empfehlenswerte Bücher entdeckt. Worauf wartet ihr? Setzt euch auf die blaue Bank und lauscht dem Buchfinken! Denn morgen ist er weg, behauptet er.
Keep calm! It’s only an extra Chromosome
Sommer in Schweden, das ist für viele ein Traum – für Madeleine ganz und gar nicht! „Stechmückensommer“ von Jutta Wilke ist wie verreisen, findet Worteweberin Annika, verreisen nach Schweden und in eine Zeit, als man selbst noch 13 war.
Deine Zeit läuft!
Eine Welt in der Zukunft, die von Zeit regiert wird – möchte man so wirklich leben? In „Ocean City - Jede Sekunde zählt“ vom Autorenduo R. T. Acron geht es äußerst spannend zu. Worteweberin Annika hat den fesselnden Roman gelesen, der mit dem Leipziger Lesekompass...
Ein Stück Italien in Wales
Ein italienisches Café in Wales, der Duft von Lasagne, die erste Verliebtheit und dazu Opernmusik. Giancarlo Gemins zweiter Roman „Café Morelli“ klingt nach dolche vita! Worteweberin Annika hat sich einen Platz im Café Morelli und einen Teller voll Pasta gesucht und...
Am Mittwoch müsst ihr abreisen!
Amber hat es geschafft! Sie ist ihren Eltern entkommen, wurde nicht aufgefressen und hat den Stellvertreter des leuchtenden Dämonen ermordet, doch von feiern ist nicht die Rede. Stattdessen befindet sie sich mit ihrem Partner Milo auf dem Weg nach Desolation Hill.
504 Stunden oder du hast deine Seele verwirkt!
Bücherstädterin Jasmin hat sich mit Derek Landy in die Tiefen der Hölle begeben und ist in einer Welt voller Dämonen, Hexen, Vampiren und Untoter gelandet. Ein unvergesslicher Trip durch die „Demon Road“.
Studium mal anders
Sich als Student/in im Ausland zurechtzufinden, kann so auch schon schwer genug sein. Was passiert, wenn dann auch noch zwei Tage aus dem Gedächtnis gelöscht werden, zeigt der neue Thriller „Aquila“ von Ursula Poznanski. - Von Bücherstädterin Jasmin Als Nika...
Ich bin schuld …
Klar, einen Freund zu verlieren ist sehr schmerzhaft, doch was tun, wenn er dazu noch dein einziger Freund war? Dies ist das Hauptthema des Romans „Playlist for the dead“. Dieser transportiert eine wichtige Aussage, wie Bücherstädterin Jasmin findet.