„Lassen Sie es mich so ausdrücken: Wir sind Polizisten, keine Rächer. Persönliche Motive sind bei unserer Arbeit fehl am Platz. Sie sind kontraproduktiv.“ [...] „Sie haben eine Stunde Zeit, um Ihre Sachen zu packen und die Basis zu verlassen. Bitte halten Sie sich...

Umringt von Regalen voller Pergamentrollen, Schriftstücken und Büchern wandert ihr durch den erstaunlichen Stadtteil des Buchprangers. Zum Stöbern und Verweilen laden sie ein, die Plätze und Nischen rund um die wertvollen Stücke, die in liebevoller Arbeit gesammelt wurden. Am Buchpranger seht ihr Texte, die auf ihr Urteil gewartet haben …
„Die halbe Wahrheit ist die schlimmste aller Lügen!“
„Wir sind gefangen. Frieren. Warten. Hungrig, so schrecklich hungrig. Bald sind wir frei.“ Meilen entfernt aufgewachsen und nicht auseinanderzuhalten – das sind Quinn und Piper. Die beiden Zwillingsschwestern begegnen sich im Alter von 13 Jahren zum ersten Mal auf der...
Auftakt für Wells & Wong: Eine Leiche verschwindet
England in den 1930er Jahren. Das Deepdean Mädcheninternat ist eine vorbildliche Einrichtung. Ordnung, Disziplin, Tugend, Anstand und … Mord. Das klingt ganz nach einem Roman, der Zeilenschwimmerin Ronja gefallen könnte. Die Deepdean Schülerinnen Daisy Wells und Hazel...
Wie kann man Kindern das Thema „Flucht“ erklären?
Warum verlassen so viele Menschen ihre Heimat? Woher kommen sie und was erleben sie auf ihrer Flucht? Und wie ergeht es ihnen in Deutschland? – Solche oder ähnliche Fragen kommen auf, wenn man die Berichterstattung über die aktuelle große Flüchtlingswelle verfolgt...
alt wie neu / nicht eingestaubt / zum Wiederlesen*
*Rezension ohne Spoiler Neulich las ich die Aussage, Klassiker würden weithin gemocht, aber kaum jemand lese sie. „Der Zauberer von Oz“ erschien ursprünglich 1900 in englischer Sprache und ist seither eines der einflussreichsten Kinderbücher. Der Autor Lyman Frank...
Gedichte aus der Gedankenspirale
Tamara Ireland Stones Jugendroman „Mit anderen Worten: ich“ erzählt von der Macht des Schreibens und der Kraft der Worte. Das vielleicht ungewöhnlichste an der Geschichte: Die Protagonistin leidet unter Zwangsstörungen. Worteweberin Annika hat mit ihr die...
Ein problematisches Erstlingswerk: „Verschwundene Seelen“
Satzhüterin Pia hat sich den Debütroman „Verschwundene Seelen – Die Vergessenen der Wirklichkeit“ der noch sehr jungen Autorin Annika Meyer in dem ebenfalls noch jungen Fabulus-Verlag zu Gemüte geführt. Ein Buch, das Fragen aufwirft: Wie sehr steht ein Roman wirklich...
Vier Freunde und der Dreißigjährige Krieg
Der Dreißigjährige Krieg. Wallenstein. Die Schwarzen Musketiere. Für Lukas sind das Worte, die noch weit weg sind. Bis er eines Tages mitten drin steckt. Wie er sein Dasein in einem Land voller Aufruhr meistert und wie vielleicht durch den Einsatz von Magie und...
Das Spiel zwischen Feuer und Eis
„Das Lied des Eisdrachen“ entführt in eine kalte, düstere Fantasiewelt. Der Roman für Kinder vom weltbekannten Schriftsteller George R.R. Martin erzeugt ein wahres Kopfkino für Groß und Klein. – Von Romanakrobatin Leona Adara fühlt sich in ihrer Familie nicht...
Mit Musik um die Welt
Die Autorin Michaela Brauner-Zurmöhle hat mit ihrer Geschichte über die etwas exzentrische Noten-Dame und den ruhigen Herrn Pianissimo ein schönes Buch zum Vorlesen und Selbstlesen für ältere Kinder und neugierige Erwachsene geschaffen.
Zauberhafte Magie
„Der Winter der schwarzen Rosen“ ist der neuste Jugendroman der Bestsellerautorin Nina Blazon. Im Vordergrund der Geschichte stehen sowohl Liebe als auch Verrat, sodass die Verbindung zweier Schwestern auf eine harte Probe gestellt wird. – Von Romanakrobatin Leona
Carry On! Auf ungewöhnliche Weise gewöhnlich
Urban Fantasy Jugendbücher… das kennen wir doch. Jugendliche mit übernatürlicher Begabung retten die Welt, indem sie gegen böse Kreaturen kämpfen, und nebenbei wuppen sie noch die Schule. Es gibt einen Auserwählten, der mit seinem Schicksal hadert und in so manches Fettnäpfchen tritt. Und dann ist da noch die traumhafte erste Liebe zwischen einem Jungen und einem Mädchen, die – STOPP!
Mit Mut und Fantasie zu großen Abenteuern aufbrechen
Die Fantasie von Kindern hört nicht bei Geschichten und dem Erkennen von Besonderheiten in einfachen Dingen auf. Unsichtbare Freunde sind oft Begleiter von Kindern, um ihnen Sicherheit zu geben, sich gut zu fühlen und in Situationen, in denen sie sonst vielleicht Angst bekommen könnten, besser zurechtzukommen. Aber sie sind auch Zeichen von großer Fantasie.
Kleine Diebe mit Herz
Das Cover ist so schön wie der Rest des Buches. Zwischen Spannung, Ernst und Diebereien finden sich auch Freundschaft und der ein oder andere Witz. Eine gelungene Mischung, findet Zeilenschwimmerin Ronja und gibt ihre (fast) uneingeschränkte Empfehlung.
Ein fantastomatisches Abenteuer geht weiter!
Jack, Marco, Aly und Cass haben den ersten Loculus gefunden! Eigentlich sollten sie sich jetzt auf die Suche nach dem zweiten begeben. Eigentlich! Leider, leider ist Marco mit dem ersten Loculus spurlos verschwunden. Es scheint, als wäre er vom Erdboden verschluckt…
Wer bist du?
Wie soll sich die 16-jährige Kyla in ihrem neuen Leben zurechtfinden? Vor allem – wie soll sie ihre Albträume beherrschen? Nach neun Monaten wird Kyla aus dem Krankenhaus entlassen. Doch werden ihre Eltern sie mögen? Was ist, wenn sie Kyla hassen oder noch schlimmer, Kyla ihre Eltern nicht mag?
Das fordert fürchterliche Bratpfannen!
Schräg, verrückt und ziemlich einzigartig. Das ist die Familie Schockinger. Die unglaubliche, aber liebenswerte Familie Schockinger. Judith Allert hat ihrer Phantasie freien Lauf gelassen und die Suppe, ach nein, Sippe nicht versalzen.
Monsterhafter Serienalarm
Was braucht man für eine gute Serie? Etwas Schreibtalent, Humor, einen sympathischen, entwicklungsfähigen Hauptcharakter, ein paar Verwicklungen und mindestens einen Bösewicht. Und Monster natürlich. Shane Hegarty zeigt wie es geht.
Eine Stimme im Wasser
Wasser spendet Leben. Wasser erfrischt. Wasser macht Spaß. Und Wasser kann gefährlich sein. Wie gefährlich, das spürt man in Rachel Wards neuem Mystery-Thriller „Schwimm schneller als der Tod“.
Zurück in die Traumwelt
Am Donnerstag, 8. Oktober, erscheint „Das dritte Buch der Träume“. Also ist es an der Zeit, noch einmal schnell die Ereignisse der vergangenen zwei Bände Revue passieren zu lassen.
Von laufenden Hosen, Monstern und Toten
Seltsame Sachen geschehen im Applecross: selbstlaufende Hosen treffen sich mit Toten, Menschen werden von Schwertern verprügelt und als wäre das nicht schlimm genug, mischt sich auch noch ein völlig durchgeknallter Mann ein und erweckt ein Monster…
Landratte und Seebär
Der Liebesroman von Catharina Clas „Wir zwei für immer“ steckt voller Überraschungen und unvorhersehbaren Wendungen. Protagonistin in der turbulenten Geschichte ist Klara, die vor lauter Gefühlschaos droht den Überblick zu verlieren.
Ein gigantisches Abenteuer
Nach einem Unfall erwacht der dreizehnjährige Jack McKinley in einem außergewöhnlichen Krankenhaus. Aber ist das wirklich ein Krankenhaus? Ein Krankenhaus mit bewaffnetem Personal? Und was ist das für ein seltsames Zeichen an seinem Hinterkopf?
Wenn du nicht mehr Herr deiner Sinne bist…
Wenn du nicht mehr Herr deiner Sinne bist, dann kann es sein, dass du einen Pakt mit Dämonen eingegangen bist, so wie Nicki in Jenny-Mai Nuyens neuem Roman „Nacht ohne Namen“.