Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Hilfe, die Monster! Im Februar 2023 haben wir in der Bücherstadt das Themenjahr #MonsterBK eingeleitet. Es wird gruselig, es wird flauschig, es wird böse und putzig: Entdeckt mit uns, wie vielfältig die Welt der Monster ist.
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Jedes Jahr im Oktober verwandelt sich die Bücherstadt in die #Todesstadt: Hier begegnet ihr seit 2017 alljährlich dem Tod, der Angst und der Dunkelheit. Wagt ihr euch dennoch durch das Stadttor? Nur Mut, tretet ein!
„Die Falle“ ist ein spannender Thriller, der in die Irre führt: Ist Lenzen wirklich der Mörder? Was hat sich in der Nacht des Mordes damals tatsächlich zugetragen? Was ist die Wahrheit? Ist Linda am Ende doch verrückt geworden?
Manchmal, wenn Wortklauberin Erika und Stadtbesucherin Annu, die von Beruf Fremdenführerin ist, durch den Wiener Ersten Bezirk spazieren, laufen ihnen die absurdesten Gestalten über den Weg. Folgt ihnen für einen Spuk-Spaziergang mit literarischen Andeutungen durch das Wiener Stadtzentrum.
Im Dezember veranstalten wir in der Bücherstadt seit 2019 den #litadvent: Im Kerzenschein, mit warmen Keksen und guten Geschichten stimmen wir uns und euch auf die kalte Jahreszeit ein. Macht es euch gemütlich und stöbert durch unsere Beiträge!
Wir verlosen zwei Exemplare von „Der Weihnachtsbaum, den niemand wollte“ von Yuval Zommer, erschienen im Verlag arsEdition. Schickt uns einfach eine E-Mail und erzählt uns, wie ihr am liebsten Weihnachten feiert.
Erschrocken ließ sie die Schüssel los, die mit einem dumpfen Plonk auf dem Boden landeten. Der Sand, den sie zum Reinigen benutzt hatte, rieselte aus ihr heraus und wurde von einer kleinen Windböe davongetragen.
Mit #OwnVoicesBK haben wir 2022 ein ganzes Themenjahr gestaltet und die Stimmen marginalisierter Gruppen laut werden lassen. Erweitert mit uns euren Horizont und klickt euch durch die Beiträge. Und aufgepasst: In dieser Kategorie erscheinen weiterhin neue Texte!
Wenn bunte Funken fliegen, magische Schwellen überschritten werden und zauberhafte Wesen aufstieben, dann wird es #BKtastisch! In unserem Special im Juni 2021 haben wir phantastische Literatur unter die Lupe genommen.
Die Bücherstadt wurde im Juni 2020 grün: Begleitet uns im Special #BKUmwelt in den Bücherwald, genießt das Seitenrauschen und schaut euch die freilaufenden Tiere im Bücherzoo an. Schnappt euch eure Outdoorausrüstung, denn hier wird es wild!
Rauschende Feste, pfeilschnelle Autos, starke Frauen: Im April und Mai 2020 haben wir die Bücherstadt in einer Themenwoche in die Goldenen 20er zurückversetzt. Unter #1920erlesen findet ihr eine literarische Zeitreisekapsel.
50 Jahre, nachdem die ersten Menschen auf dem Mond waren, haben wir mit #mondbuch eine Themenwoche rund um unseren Erdtrabanten gestaltet. Heult mit uns den Mond an, sichert euch einen Platz in der Rakete und lest los!
Hört ihr die Musik, die durch die Bücherstadt zieht? Ein wahres Klangspektakel war das Special #BKmusikalisch im Juni 2019. Während dieses Themenmonats haben wir auch ein neues Gebäude in der Bücherstadt eröffnet: das Auditorium. Spitzt die Ohren und schaut rein!
Ein literarischer Adventskalender verbirgt sich hinter dem Namen #litkalender. Hinter den Türchen warten Rezensionen, Rätsel, Geschichten und andere Überraschungen. Die Kalender von 2014 bis 2018 findet ihr hier: Da ist weihnachtliche Stimmung garantiert…
Ein großes Fest der Vielfalt haben wir im August 2018 gefeiert. In Filmen, Büchern und Spielen sind wir auf die Suche nach Diversität, feministischen und queeren Themen gegangen. Unsere Entdeckungen findest du hier – es wird #kunterbunt!
Im April 2018 haben wir den Tisch reichlich gedeckt, die Tüten mit der Buchstabensuppe geschüttelt und herausgekommen ist: unser Themenspecial #litfutter. Bei den Rezensionen und Interviews läuft uns das Wasser im Munde zusammen – wir wünschen guten Appetit beim Lesen!
Im Februar 2018 haben wir die Köpfe rauchen lassen! In unserem Special #philosophiestadt haben wir über Bücher, Filme und Spiele philosophiert und uns Gedanken zu allem gemacht, was nicht niet- und nagelfest ist. Kommt hier mit uns ins Grübeln…
Geschichten prägen die Kindheit – darum haben wir im Themenmonat #litkinder im Juni 2017 Medien für Kinder unter die Lupe genommen. Von Klassikern bis Neuerscheinungen, von persönlichen Erinnerungen bis Rezensionen war alles mit dabei. Hereinspaziert in unsere literarische Wundertüte!