Liebe Bücherstädter, in Buchhandlungen und sozialen Netzwerken blicken uns sehr oft die immer gleichen Bücher entgegen. Wo bleibt da die Überraschung? Können wir uns überhaupt noch überraschen lassen? Genau das wollten wir im Rahmen dieser Ausgabe herausfinden.
Sergej Lukianenko
Erzähldetektivin Annette begibt sich an einen literarischen Ort zwischen Hell und Dunkel, Tag und Nacht, um Science-Fiction- und Fantasy-Autor Sergej Lukianenko einige Fragen zu stellen. An ihrer Seite: Büchergärtnerin Tanja, die als Übersetzerin zwischen den Welten wechselt. Die deutsche Übersetzung findet sich in der 19. Ausgabe des Bücherstadt Kuriers.
Nora Gomringer
„Gerne wäre ich ein schmaler Band im Regal der wunderbaren Autorin Nina Jäckle und gerne wäre ich so schön und leicht, dass sie Freude daran hätte mich oft aus dem Regal zu nehmen und in mir zu blättern.“ Fußnotarin Natalie hat sich mit Autorin Nora Gomringer über ihre Bücher und ihre Erfahrungen im Poetry-Slam und im Ausland unterhalten.
Ulrike Kuckero
„Ich schreibe die Bücher, die ich auch selber gern lesen würde.“ Buchstaplerin Maike war vor einiger Zeit in einem der Schreibworkshops der Kinderbuchautorin Ulricke Kuckero und hat ihr im Interview entlockt, was sie am Schreiben für Kinder reizt…
10 Fragen an Laura Labas
„Wichtig ist aber auch eine gewisse Diversität, sodass nicht nur die super populären Bücher rezensiert werden, sondern dass auch auf andere Bücher aufmerksam gemacht wird, damit man als Leser stets seinen Horizont erweitern kann.“ Independent-Schriftstellerin und Buchbloggerin Laura Labas stellt sich den Fragen der Fußnotarin Natalie zu Self-Publishing, ihren Büchern, dem Bloggen und Büchern im Weltall.
10 Fragen an Barbarella Dura
„Ich liebe es, Menschen zusammenzubringen.“ Bücherbändigerin Elisabeth hat es sich mit Barbarella Dura auf der LauschCouch bequem gemacht – und genauer nachgefragt, was das eigentlich ist.
Ab ins Weltall!
Packt etwas Dosennahrung ein, schlüpft in eure Raumanzüge und vergesst euer Haustier nicht! Damit ihr für eure Reise durchs Weltall vorbereitet seid, empfehlen wir die Lektüre des neuen Bücherstadt Kuriers! Diese Ausgabe wird euch auf außergewöhnliche Gefahren hinweisen und den einen oder anderen heißen Tipp geben, wie ihr am besten in den Weiten der Galaxie zurechtkommt.
Der Todesbote irrt umher und bringt vorbei den Todesstadt Kurier
AAAAAAAaaaahh!!!!!
„Was war das?“, fragt ihr werten Bücherstädter.
Selbstverständlich ein Schrei.
„Aber woher rührt er?“
Torsten Low
Seit mittlerweile 10 Jahren gibt es den Verlag Torsten Low. Hier erscheinen nicht nur Bücher im Bereich Phantastik, sondern auch Steampunk und Horror. Doch wer steckt eigentlich hinter dem Namen Torsten Low? Zwischenzeilenverstecker Marco hat nachgefragt. Ein Interview über die Zusammenarbeit von Verlag und Autor und sehr viel Herzblut.
Bremer Freiheit #4 – Buddenbrooks
Ins Theater gehen ist viel zu teuer? Für Bremer Studierende jedenfalls nicht! Zwischen dem 23. und 31. Oktober findet hier – nun schon zum vierten Mal – das Festival „Bremer Freiheit“ statt. In dieser Zeit kostet eine Karte auf allen Plätzen nur fünf Euro. Am 23. Oktober wurde die Reihe mit Thomas Manns „Buddenbrooks“ eröffnet. Worteweberin Annika ist dabei gewesen.
Lisa Eckhart
Der Zufall brachte Lisa Eckhart zum Poetry Slam. Mittlerweile ist die 22-Jährige nicht mehr aus der Szene wegzudenken. In Österreich geboren, lebt und arbeitet sie jetzt in Berlin. Bücherstädterin Janine Dauer hat mit ihr über ihre Texte und ihre neuen Projekte gesprochen.
Sabrina Qunaj
Zwischenzeilenverstecker Marco begibt sich mit Autorin Sabrina Qunaj auf eine Reise durch Familienchaos und Kreativität bis ins historische Wales, um Antworten auf die folgenden Fragen zu finden…
Lasset die Spiele beginnen: Das neue Magazin ist da!
Wir haben die Karten gut gemischt und legen Würfel zurecht, denn in dieser Ausgabe dreht sich alles um das Spiel.
Wie viel Erde braucht der Mensch? #BloggerFuerFluechtlinge
Gerne unterstützen wir die Initiative #BloggerFuerFluechtlinge, deren Spenden vielen verschiedenen Projekten in ganz Deutschland zugutekommen. Jede Hilfe, so klein sie auch sein mag, zählt! Und deshalb rufen wir dazu auf: nicht wegschauen, helfen!
Martin Kordić
Wortklauberin Erika hat sich mit Martin Kordićs Roman „Wie ich mir das Glück vorstelle“ auf die Suche nach dem Glück begeben – und dem Autor dabei einige Fragen gestellt.
Der Bücherstadt Kurier in der Uni: eine Special-Ausgabe!
„Einfach machen!“ So lautet unser Motto. Kaum verwunderlich ist es daher, dass wir die Chance ergriffen haben, an der Universität Bremen einen Kurs zu gestalten. Was dabei herausgekommen ist, seht ihr hier!
10 Fragen an Petra Gust-Kazakos
„Historische Risiken wie die Lesewut werden ebenso thematisiert wie zeitgenössische Erfahrungen mit Literaturblogs, Informationsflut und Transparenz.“ Zeichensetzerin Alexa hat Bloggerin und Autorin Petra Gust-Kazakos 10 Fragen zu „Philea’s Blog“, der Leselust und dem Reisefieber gestellt.
Ein nasses Vergnügen: Shakespeare im Bremer Bürgerpark
Der 20. Theatersommer wurde trotz Regen erfolgreich im Bremer Bürgerpark mit Shakespeares Komödie „Wie es euch gefällt“ eingeleitet.
10 Fragen an Sophie Weigand
„Was nicht aktuell genug ist, bekommt auch keine Aufmerksamkeit. Das wäre eher so eine grundsätzliche Sache, von der ich mir wünschen würde, dass sie sich etwas relativiert.“ Sophie Weigand ist Buchhändlerin und Literaturbloggerin. In einem Interview verrät sie Zeichensetzerin Alexa, was ihre Motivation am Bloggen ist, ob sie selbst eine Buchhandlung eröffnen würde und den ein oder anderen Buchtipp.
Jenny-Mai Nuyen
Fußnotarin Natalie hat Jenny-Mai Nuyen bei einer Lesung ihres neuen Buches „Nacht ohne Namen“ getroffen und direkt einige Fragen gestellt.
Das Schnürschuh-Theater beweist seine Wandlungsfähigkeit
Die Bühnenfassung von Wolfgang Herrndorfs Bestseller „Tschick“ hat das Publikum vergangenen Samstag im Schnürschuh-Theater Bremen restlos begeistert und für langen Beifall mit stehenden Ovationen gesorgt.
Arno Geiger
Nachdem Verseflüsterin Silvia von Arno Geigers Lesung zu „Selbstporträt mit Flusspferd“ so begeistert war, wollte sie unbedingt mehr wissen und unterhielt sich mit ihm über sein jüngstes Buch und übers Schreiben.
Reisefieber in Bücherstadt: Das neue Magazin ist online!
Reisefieber in Bücherstadt: Die Redaktion hat sich auf den Weg gemacht, in andere Länder und Orte, an die man auf eine etwas andere Weise gelangt. Was sie erlebt hat, lest ihr nun im neuen Magazin!
Mit „Alice“ im Wunderland der Kindheit
Im MOKS, dem Kinder- und Jugendtheater, werden Kinder ab neun Jahren jetzt auf ganz besondere Weise durch das Wunderland geführt: Das Spiel „Alice“ wird unter der Regie von Martin Thamm am Theater Bremen inszeniert. Buchstabenschüttlerin Annika ist für euch mit durchs Kaninchenloch geklettert und hat sich umgesehen.
