Todesstadt: Die bücherstädtische Redaktion hat sich zusammengesetzt und mit viel Gruseln ein ABC erstellt, das seinesgleichen sucht.
The Ring: Horrorklassiker mit Rang und Namen?
„Ein Ring sie zu –“ knechten? Ja, auch, vor allem aber ist diese Art von Ring nichts, das an einen Finger passt und tödliche Wirkung hat. Wortklauberin Erika hat sich durch den Horrorklassiker „The Ring“ (2002) von Gore Verbinski gegruselt und fragt: Hat sich dieses Blind Date den Klassiker-Status verdient?
Split: Entführer mit Identitätsstörung
Mit dem Film „Split“ aus dem Jahr 2016 beweist Regisseur M. Night Shyamalan, dass er immer noch ein Talent dafür hat, atmosphärisch spannende Filme zu drehen. Hier wird die Geschichte um die Entführung dreier junger Frauen durch einen Kidnapper, der mehrere Identitäten besitzt, erzählt.
The Forest: Eine Nacht im Selbstmordwald Aokigahara
Wie weit würdest du für deine Schwester oder deinen Bruder gehen? Würdest du nach Tokio fliegen und im Selbstmordwald auf die Suche nach ihnen gehen? Auch wenn es hoffnungslos scheint und dir von allen Seiten abgeraten wird?
Verirrt in den Wäldern: The Ritual
Der Film „The Ritual“ ist eine Netflix-Produktion aus dem Jahr 2017. Erzählt wird die Geschichte von vier Freunden, die sich auf eine Wandertour durch Schweden begeben, eine Abkürzung wählen, sich in den dichten Wäldern verirren und bemerken, dass sie verfolgt werden.
Eine schrecklich unaufgeräumte Familie
Geister, Dämonen, Werwölfe, magische Reiche und ein Messie-Problem. Die Familie Gray hat es nicht leicht in der Geschichte der Wimmelbild-Computerspielreihe „Grim Tales“ des deutschen Entwicklerstudios astragon Entertainment.
Das ungezogene Monster
Wusstet ihr, dass Monster in Wahrheit „überaus freundlich und ausgesprochen höflich“ sind? Luna, die Protagonistin in Tim Dowlings Bilderbuch „Die Wahrheit über Monster“, ist davon ziemlich enttäuscht. Denn eigentlich hat sie gehofft, neue Spielgefährten zu finden, die genauso ticken wie sie.
Mein Monster und ich
Mein Monster mag Menschenmassen nicht. Es mag keinen Lärm und gesehen werden mag es eigentlich auch nicht. Es ist bei mir, seit ich den kleinen Nervenzusammenbruch hatte.
Grauenhaft ekelerregendes Horror-Abenteuer
Das Cover des Videogames „Bulb Boy“ gibt bereits einen eindrücklichen, grauenhaften Einblick: Es geht um albtraumhafte, teils sehr ekelerregende Szenen. Eine gelungene Darstellung eines Horror-Abenteuers, wie Zeichensetzerin Alexa findet.
Mirjam Phillips im Interview
Poesiearchitektin Lena hat Mirjam Phillips bei einem Uniseminar kennengelernt, das sich um Serienmörder, Kurzkrimis und die Lust am Schreiben gedreht hat. Für unser Todesstadt-Special hat sich die Autorin einigen Fragen rund um das Genre Krimi gestellt.
Der gezeichnete Tod
Definitiv ist diese vorliegende Bachelor-Arbeit als Comic zu sehen, wo wir auf den Tod im Comic eingehen. Sie werden durch eine Ausstellung geführt, die sich im Comic verbirgt. Allerdings wird hier nur ein Auszug gezeigt, und kurz in den 50iger Jahren verweilt. Gruslige Geschichten sind am Start. Seid gewarnt!
Prinzessin retten, die Achte, diesmal weniger Licht … Action!
Der epochenüberspannende Konflikt zwischen Licht und Dunkelheit setzt sich in dem Nintendo-Spiel „The Legend of Zelda: Twilight Princess“ aus dem Jahr 2006 fort. Und dieses Mal stellt sich ein ganzes Königreich gegen die Reinkarnation des jungen Helden Link.
Schauer auf hohem Niveau
Neben H.P. Lovecraft war Edgar Allan Poe eines der Horrorgenies seiner Zeit. 2012 erschien im Knesebeck-Verlag mit „Das verräterische Herz und andere unheimliche Geschichten“ eine Sammlung von vier seiner Gruselgeschichten.
Gesa Schwartz im Interview
„Geschichten und Wunder umgeben uns überall. Wir müssen nur hinsehen, und die Welt wird sich vor unseren Augen verwandeln – und wir uns mit ihr.“
NACHT-SCHRECK
Flink und unerkannt huscht er durch die Gassen der Kleinstadt, springt von Schatten zu Schatten und meidet jede Lichtquelle, wo er nur kann. An einer Straßenecke hält er, sicher versteckt hinter einer Mülltonne, an und lauscht in die Finsternis hinaus. Er wartet darauf, dass sie ihn rufen, so wie jede Nacht.
Frankensteins Monster im Hellboy-Stil
Düster, mythisch und etwas unheimlich erscheinen die Comics von Mike Mignola, dem Erschaffer von Hellboy. So ist es auch in „Frankenstein Underground“, einem Hellboy-Spin-Off. Während Mignola hier als Autor fungiert, imitiert Ben Stenbeck schon nahezu perfekt den Zeichenstil Mignolas.
Von Bluttransfusion zu Blutextraktion
In „Vampyr“, dem neuesten Werk aus dem Hause Dontnod („Life is Strange“), lassen wir uns nach London ins Jahre 1918 mitnehmen. Wortspieler Nico schlüpft für euch in die Rolle des Dr. Jonathan Reid, britischer Kriegsveteran und Feldarzt, der als einziger seines Trupps aus Frankreich zurückkehrt.
Immer ein Grund zu feiern – die Ü100 Partys des Hotels Transsilvanien
Gruselfamilien unter einem Dach. Ob das gut geht? In der Animationsfilm-Trilogie „Hotel Transsilvanien“ hat Graf Dracula ein eigenes Hotel, in welchem er mit seiner Familie lebt und weiteren Horrorfiguren, etwa Frankensteins Monster und Werwölfen, Unterschlupf gewährt.
Todesstadt: Horror-Zeit in Bücherstadt
Ab dem 17. Oktober verwandelt sich die Bücherstadt: Skelette steigen aus ihren Gräbern, die vergessenen Bücher krabbeln unter Ächzen und Stöhnen hinter den Bücherregalen hervor, Clowns und Bücherfresser treiben ihr Unwesen! Die Straßen sind nicht mehr sicher – eines ist klar: Es wird gruhuhuhuuuuselig!
Dracula, Dracula! (Teil II)
Blut saugen, durch einen Pflock sterben und in den Hals junger Frauen beißen – schon anhand dieser wenigen Merkmale weiß jeder, worum es sich handelt: Vampire, insbesondere Dracula. Nachdem sich Geschichtenzeichnerin Celina im ersten Teil mit Bram Stokers...
(des) Todes Gedanken
(des) Todes Gedanken Stumm sitzt er auf dem Dach des alten Hauses ganz außen am Rande des Verantwortbaren und lässt die Füße baumeln unbeherrscht wie grenzenlos seit Stunden schon ist er hier oben oder sind es Tage gar? doch Zeit spielte noch nie eine Rolle für ihn er...
Ein gepeinigter Junge in einer düsteren Welt
Unzählige Mythen und Legenden ranken sich um dunkle Wälder. Menschen können sich zwischen den dicht gedrängten Bäumen verirren. Oder mit Absicht „verloren gehen“. Bücherstädterin Natalie hat sich dennoch in den düsteren Wald von „Skargat – Der Pfad des schwarzen...
Dracula, Dracula! (Teil I)
Blut saugen, durch einen Pflock sterben und in den Hals junger Frauen beißen – schon anhand dieser wenigen Merkmale weiß jeder, worum es sich handelt: Vampire, insbesondere Dracula. Erfunden wurde Graf Dracula von Bram Stoker. Von diesem Mythos geht wiederum eine...
Outlast 2 – verdrängt und verfolgt
„Outlast“ steht seit dem ersten Teil für Dunkelheit, Panik induzierende Fluchten, explizite Gewalt und manchmal durchaus aufgelegte Schockmomente. Codejäger Peter hat sich auf dem Weg durch die Todesstadt verirrt und musste sich dem alptraumhaften Wahnsinn stellen.