#Todesstadt

Die Braut mit der Schrotflinte

Auf dem Kinoplakat von „Ready or Not – Auf die Plätze, fertig, tot“ sieht man eine blonde, dreck- und blutverschmierte Braut mit Schrotflinte. Sieht eigentlich ganz lustig aus, schade nur, wenn die ganze Geschichte nur für dieses Bild konstruiert scheint, findet Worteweberin Annika.

mehr lesen

Alexander Pechmann im Interview

Nachdem Alexander Pechmann schon viele Jahre als Übersetzer und Herausgeber im Literaturbetrieb tätig ist, hat er mit „Sieben Lichter“ (2017) und „Die Nebelkrähe“ (2019) inzwischen zwei Schauerromane veröffentlicht.

mehr lesen

Sieben Mann auf des toten Manns Kiste

Als die Marry Russel 1828 im Hafen von Cove in Irland anlegt, liegt fast die gesamte Mannschaft tot unter Deck. Hat die Besatzung eine Meuterei geplant oder ist der Kapitän wahnsinnig geworden? Worteweberin Annika hat die „Sieben Lichter“ aus Alexander Pechmanns Roman beobachtet.

mehr lesen

The Ring: Horrorklassiker mit Rang und Namen?

„Ein Ring sie zu –“ knechten? Ja, auch, vor allem aber ist diese Art von Ring nichts, das an einen Finger passt und tödliche Wirkung hat. Wortklauberin Erika hat sich durch den Horrorklassiker „The Ring“ (2002) von Gore Verbinski gegruselt und fragt: Hat sich dieses Blind Date den Klassiker-Status verdient?

mehr lesen

Split: Entführer mit Identitätsstörung

Mit dem Film „Split“ aus dem Jahr 2016 beweist Regisseur M. Night Shyamalan, dass er immer noch ein Talent dafür hat, atmosphärisch spannende Filme zu drehen. Hier wird die Geschichte um die Entführung dreier junger Frauen durch einen Kidnapper, der mehrere Identitäten besitzt, erzählt.

mehr lesen

Verirrt in den Wäldern: The Ritual

Der Film „The Ritual“ ist eine Netflix-Produktion aus dem Jahr 2017. Erzählt wird die Geschichte von vier Freunden, die sich auf eine Wandertour durch Schweden begeben, eine Abkürzung wählen, sich in den dichten Wäldern verirren und bemerken, dass sie verfolgt werden.

mehr lesen

Das ungezogene Monster

Wusstet ihr, dass Monster in Wahrheit „überaus freundlich und ausgesprochen höflich“ sind? Luna, die Protagonistin in Tim Dowlings Bilderbuch „Die Wahrheit über Monster“, ist davon ziemlich enttäuscht. Denn eigentlich hat sie gehofft, neue Spielgefährten zu finden, die genauso ticken wie sie.

mehr lesen

Mirjam Phillips im Interview

Poesiearchitektin Lena hat Mirjam Phillips bei einem Uniseminar kennengelernt, das sich um Serienmörder, Kurzkrimis und die Lust am Schreiben gedreht hat. Für unser Todesstadt-Special hat sich die Autorin einigen Fragen rund um das Genre Krimi gestellt.

mehr lesen

Der gezeichnete Tod

Definitiv ist diese vorliegende Bachelor-Arbeit als Comic zu sehen, wo wir auf den Tod im Comic eingehen. Sie werden durch eine Ausstellung geführt, die sich im Comic verbirgt. Allerdings wird hier nur ein Auszug gezeigt, und kurz in den 50iger Jahren verweilt. Gruslige Geschichten sind am Start. Seid gewarnt!

mehr lesen

Schauer auf hohem Niveau

Neben H.P. Lovecraft war Edgar Allan Poe eines der Horrorgenies seiner Zeit. 2012 erschien im Knesebeck-Verlag mit „Das verräterische Herz und andere unheimliche Geschichten“ eine Sammlung von vier seiner Gruselgeschichten.

mehr lesen

NACHT-SCHRECK

Flink und unerkannt huscht er durch die Gassen der Kleinstadt, springt von Schatten zu Schatten und meidet jede Lichtquelle, wo er nur kann. An einer Straßenecke hält er, sicher versteckt hinter einer Mülltonne, an und lauscht in die Finsternis hinaus. Er wartet darauf, dass sie ihn rufen, so wie jede Nacht.

mehr lesen

Frankensteins Monster im Hellboy-Stil

Düster, mythisch und etwas unheimlich erscheinen die Comics von Mike Mignola, dem Erschaffer von Hellboy. So ist es auch in „Frankenstein Underground“, einem Hellboy-Spin-Off. Während Mignola hier als Autor fungiert, imitiert Ben Stenbeck schon nahezu perfekt den Zeichenstil Mignolas.

mehr lesen

Von Bluttransfusion zu Blutextraktion

In „Vampyr“, dem neuesten Werk aus dem Hause Dontnod („Life is Strange“), lassen wir uns nach London ins Jahre 1918 mitnehmen. Wortspieler Nico schlüpft für euch in die Rolle des Dr. Jonathan Reid, britischer Kriegsveteran und Feldarzt, der als einziger seines Trupps aus Frankreich zurückkehrt.

mehr lesen

Todesstadt: Horror-Zeit in Bücherstadt

Ab dem 17. Oktober verwandelt sich die Bücherstadt: Skelette steigen aus ihren Gräbern, die vergessenen Bücher krabbeln unter Ächzen und Stöhnen hinter den Bücherregalen hervor, Clowns und Bücherfresser treiben ihr Unwesen! Die Straßen sind nicht mehr sicher – eines ist klar: Es wird gruhuhuhuuuuselig!

mehr lesen

Dracula, Dracula! (Teil II)

Blut saugen, durch einen Pflock sterben und in den Hals junger Frauen beißen – schon anhand dieser wenigen Merkmale weiß jeder, worum es sich handelt: Vampire, insbesondere Dracula. Nachdem sich Geschichtenzeichnerin Celina im ersten Teil mit Bram Stokers...

mehr lesen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner