Luise Berg-Ehlers widmet sich in ihrem Buch „Extravagante Engländerinnen“ dem Leben englischer Aristokratinnen. Sie portraitiert Frauen, die zu ihrer Zeit versucht haben, den gesellschaftlichen Normen zu entfliehen, sich von ihren Geschlechtsgenossinnen zu unterscheiden und die eigenen Interessen durchzusetzen. – Von Zeichensetzerin Alexa
In ihrer Einleitung schreibt die Autorin, dass der Einfluss dieser Frauen in Kultur und Gesellschaft wiederzufinden ist. Dabei handelt es sich nicht nur um Königinnen wie Elisabeth I. und Eleonore von Aquitanien, sondern auch um Frauen, die erst dadurch adelig geworden sind, „dass entweder ihr Vater, ihr Mann oder sie selbst in den Adelsstand erhoben wurden“.
Fotos und Illustrationen, mal klein, mal über eine Doppelseite verteilt, schmücken den Text und geben einen kleinen Einblick in die damalige Zeit. So findet sich im ersten Kapitel ein großes, sepiafarbiges Foto von Königin Victoria umgeben von Mitgliedern der königlichen Familie aus dem Jahre 1898. Im zweiten Kapitel werden Gärten der Adeligen gezeigt. Beschrieben wird hier die Leidenschaft zur Gärtnerei, als eine Art Zufluchtsort, ein Labyrinth, als Ausgleich zum gesellschaftlichen Leben. Viele Gärten, die im 17. und 18. Jahrhundert entstanden sind, existieren noch heute und finden bei Botanikern ein großes Maß an Beachtung.
Das wohl interessanteste Kapitel in diesem Buch befasst sich mit der Literatur und beschreibt Schriftstellerinnen, die sich mit ihren Werken politisch, gesellschaftskritisch und journalistisch einsetzen. Zu diesen gehören vier der sechs Mitford-Schwestern, die unterschiedlicher nicht hätten sein können. Während Diana ihren Mann wegen des Faschistenführers Oswald Mosley verließ, konnte sich Unity als eine enge Freundin Hitlers bezeichnen. Jessica kleidete sich mit den Symbolen Hammer und Sichel und floh mit einem Neffen Churchills, um in Spanien im Bürgerkrieg zu kämpfen.
Nancy steckte all ihre Energie ins Schreiben von Büchern, mit denen sie für den Unterhalt sorgen konnte, weil ihr Ehemann arbeitslos war. Doch so verschieden die Schwestern auch sein mochten, es verband sie die Liebe zum Schreiben. Jessica wanderte bspw. in die USA aus, setzte sich für die Bürgerrechtsbewegung ein und machte eine Karriere als Journalistin. Nancy schrieb Romane wie „Wigs on the Green“ (Landpartie mit drei Damen) und „The Pursuit of Love“ (Englische Liebschaften).
Neben den Mitford-Schwestern, werden u.a. auch Virginia Wolf und Jane Austen vorgestellt. Dabei geben Bilder und Zitate einen Einblick in das Leben der Schriftstellerinnen. Virginia Wolf, die bekannt ist für ihre Werke „The Voyage Out“ (Die Fahrt hinaus) und „A Room of One’s Own“ (Ein Zimmer für sich allein), ist auf einer Lithografie von Edgar Holloway zu sehen. Ein Zitat von ihr lautet: „Um die Wahrheit zu sagen, zu schreiben ist das wahre Vergnügen, gelesen zu werden ist nur Nebensache.“
Auf einem Foto sieht man das Esszimmer in Chawton Cottage mit dem Mobiliar von Jane Austen. Diese erhielt für ihre Werke den Status einer Klassikerin, nicht zuletzt wegen ihrer anschaulichen Beschreibungen des Landlebens mit den Gesellschaften, Dinner Partys, Parks und Gärten. In ihren Romanen „Verstand und Gefühl“ und „Stolz und Vorurteil“ findet man Kritik an ihren Geschlechtsgenossinnen. Darüber hinaus zeigen sie, dass Bälle und andere Vergnügungen ein Heiratsmarkt sind. In „Stolz und Vorurteil“ schreibt sie: „Es ist eine allgemein anerkannte Wahrheit, dass ein alleinstehender Mann, der ein beträchtliches Vermögen besitzt, einer Frau bedarf.“ Da Jane Austen kein Vermögen besaß, war sie auf dem Heiratsmarkt eher unbedeutend. Ausgemacht hat es ihr jedoch nichts, denn viel wichtiger waren ihr ihre Romane.
„Extravagante Engländerinnen“ entführt uns anschaulich, bunt und sachlich-nüchtern in eine andere Zeit und gibt einen Überblick über die Taten englischer Aristokratinnen. Optisch und inhaltlich ist das Buch interessant gestaltet und lässt keine Fragen offen.
Extravagante Engländerinnen. Luise Berg-Ehlers. Elisabeth Sandmann Verlag. 2014.
0 Kommentare