Thomas Brezina – einer der größten Helden der österreichischen Kinderliteratur – richtet sich nun mit seinen Worten an diejenigen, die als Kinder seine Bücher gelesen haben und heute erwachsen sind. In seinem neuen Bühnenprogramm, das Elemente des Motivational Speaking mit seiner ganz persönlichen Lebensgeschichte verbindet, widmet er sich den Themen Kindheit, Karriere, Liebe und wie man ein Leben voller Freude führen kann. Bücherstädterin Andrea hat sich als ehemaliger Fan von Tom Turbo und der Knickerbocker-Bande von ihm am 4.4.2025 in der Marx Halle in Wien in sein Leben entführen lassen, und musste sich dabei oft das Lachen, aber auch die Tränen, verkneifen. (Wenn auch mit dem einen oder anderen Vorbehalt.)
Von einer Kindheit als Außenseiter zum weltweit bekannten Bestsellerautor
Mit viel Witz, aber insbesondere Ehrlichkeit, erzählt Thomas von seinen Anfangsjahren außerhalb des Rampenlichts, angefangen bei seiner Außenseiterrolle, die sich durch seine Schulzeit zog. Er gibt dabei sehr persönliche Einblicke in Diskriminierungserfahrungen und Ausgrenzung, die er unter anderem aufgrund seiner Sexualität erlebt hat, und schafft damit eine Identifikationsgrundlage mit ganz vielen seiner Fans. Die erwachsen gewordene Perspektive zieht sich dabei durch das gesamte Programm, in dem er nicht bei kindergerechten Inhalten stehen bleibt, sondern in seinen Witzen und Anekdoten über die Suche nach der Liebe deutlich wird, warum das Programm erst für Zuschauer*innen ab sechzehn geeignet ist.
Kinderbuchheld*innen mit einer impliziten Botschaft
Der Vortrag hebt sich damit zwar von Brezinas Tätigkeit als Kinderbuch-, und Serienautor ab, die grundlegenden Themen bleiben aber die gleichen. Ganz ohne Gewalt, aber mit Witz und Herz lösen seine liebevoll gestalteten Charaktere wie Tom Turbo sowie Axel, Lilo, Poppi und Dominik aus der Knickerbocker-Bande Fälle und erleben zusammen Abenteuer, die oft an echte Thriller erinnern, nur eben kindgerecht. Von ihnen konnte man, lernen dass Teamgeist, Vertrauen und logisches Denken manchmal stärker sein können als rohe Kraft. Was seine Figuren und das Abendprogramm miteinander verbindet, ist die tiefgründige Botschaft: Wer die Augen offen hält, neugierig bleibt und sich nicht unterkriegen lässt, kann die Welt ein kleines Stück besser machen.
Liebe und Beziehungen in Zeiten des Internets
Thomas Brezina nimmt das Publikum auf eine ebenso spannende wie berührende Reise durch die Höhen und Tiefen von Liebe in Zeiten des Online-Datings mit. Von unerwarteten Überraschungen auf Blind Dates, der großen Liebe, die sich vielleicht erst auf den zweiten Blick offenbart und wie er dabei zunächst lernen musste, mit sich selbst glücklich zu sein – all das ist Teil seines Programms.
Mit ganz viel positivem Denken lässt sich über populärpsychologische Lebensweisheiten hinwegsehen
So liebenswert seine Erzählungen über weite Strecken auch sind – wenn man den ganzen Vortrag etwas kritischer unter die Lupe nimmt, wird man schnell merken, dass auch dieser nicht ohne die ein oder andere unhinterfragt übernommene Binsenweisheit auskommt. Mit Sprüchen wie „Im Leben kommt alles so, wie es kommen soll“, schleudert er Menschen mit schlimmen Schicksalsschlägen um die Ohren, dass es ja so kommen musste. Der Spruch mag sich für viele von uns vielleicht wie eine warme Umarmung anfühlen, kann für jemand anderen jedoch ein gehöriger Schlag in die Magengrube sein. Hauptsächlich, weil dadurch implizit suggeriert wird, dass jeder sich das eigene Glück oder auch Leid verdient hat und vorherbestimmt sei, wie viel Freude einem Menschen im Leben zusteht.
Im Rahmen seines ganz persönlichen – wirklich sehr warmherzig und kreativ gestalteten – Programms lässt sich aber schlussendlich doch über diese blinden Stellen hinwegsehen. Vor allem, wenn man an die Zielgruppe denkt, die sich aus ehemaligen Fans von Tom Turbo und der Knickerbockerbande zusammensetzt, die einfach einen berührenden Abend mit einem ihrer Kindheitshelden verbringen wollen und man keine Allgemeingültigkeit seiner Thesen für mehr Freude im Leben annimmt, kann man einen wirklich schönen Abend voller Nostalgie und Lebensfreude verbringen.
Das Programm ist im Mai und Juli noch in Stadtschlaining und Graz zu sehen. Mehr Infos auf: https://www.thomasbrezina.com/
Thomas Brezina. Lieben, Lachen, anders machen. Globe Wien, Marx Halle.
Foto: Michael Prügl
Hallo Andrea,
vielen Dank für deinen Besuch und die Besprechung meines Soloprogramms. Es freut mich, dass ich dich mit einigen Gedanken und Geschichten berühren konnte. Eine Aussage, die mir persönlich sehr wichtig ist, scheint aber bei dir falsch drüber gekommen zu sein.
Ich bin absolut nicht der Meinung, dass im Leben alles so kommt, wie es kommen muss oder sich irgendjemand sein Schicksal „verdient“. Ich glaube auch nicht an Vorbestimmung.
Wie ich zu Beginn des Abends erkläre, war und ist meine Suche immer, wie ich mit alldem, was uns im Leben begegnet (auch wenn wir es nicht wollen), besser umgehen kann. Was kann ich tun, ist für mich die Frage, denn unterkriegen will ich mich nicht lassen.
Ich bin unendlich dankbar für die vielen glücklichen Wendungen und Begegnungen in meinem Leben. Schicksalsschläge, ziemlich heftige sogar, habe ich genauso erlebt. Sie waren für mich erschütternd und ich bin nicht selten verzweifelt.
Meine Erkenntnis nach 62 Lebensjahren lautet, dass sehr viele dieser Schicksalsschläge, Enttäuschungen und Verluste, im Nachhinein, oft viele Jahre später, auf irgendeine Art und Weise Sinn in der Gesamtheit meines Weges ergeben haben. Oft hat sich daraus etwas Gutes entwickelt, das ich damals weder gesehen, noch vermutet hätte.
Die Erkenntnis, dass aus all diesen Situationen etwas erwachsen kann, macht es mir heute leichter, mit dem, was im Leben auf mich zukommt, umzugehen. Mir hat dazu das Lesen des Buches »Trotzdem Ja zum Leben sagen« von Viktor Frankl und die Gedanken seiner Logo-Therapie vor vielen Jahren einen der wichtigsten Impulse für mein Leben gegeben.
Noch einmal danke, dass du dich mit meinem Programm so intensiv auseinandergesetzt hast. Es liegt mir am Herzen zu erzählen, was mir geholfen hat, damit andere vielleicht darin etwas finden, das stärkt und Perspektiven gibt.
Alles Gute!
Herzlich
Thomas Brezina 🙂
Lieber Thomas,
vielen Dank für die ausführliche Antwort! Es freut mich sehr, dass mein Beitrag zum Programm zu einem weiteren Austausch geführt hat.
Ich kann die Ausführungen sehr gut nachvollziehen und finde den Vortrag nach wie vor sehr berührend und gelungen. Ich wünsche dir ebenfalls nur das Allerbeste und hoffe, dass wir uns noch auf viele Abende freuen dürfen, nach denen man mit einem warmen Gefühl nach Hause geht.