
Im sagenumwobenen Buchpranger präsentieren wir unser gefürchtetes Urteil – von Neuerscheinungen über Klassiker bis hin zu Comics und Kinderbüchern.

Im klangvollen Auditorium besprechen wir alles, was ins Ohr geht: Hier findet ihr unter anderem Hörbücher, Hörspiele und auch Podcasts.

Tretet ein, macht es euch gemütlich: Im Filmtheater würdigen wir bewegte Bilder und schreiben über Filme und Serien.

Spielefans aufgepasst! Auch in der Spielstraße ist der Name Programm. Hier rollen Würfel und klicken Mäuse – alles dreht sich um analoge und digitale Spiele.

Mitmachen
Ihr möchtet das Bücherstadt Magazin mitgestalten? Wir freuen uns über Kooperationen, gemeinsame Projekte und Gastbeiträge. Schreibt uns gerne eine eMail an: gast@buecherstadtmagazin.de

buch&kunst
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Der Kampf gegen die (Sch)Langeweile
Mit Verzücken und Vorfreude habe ich zur Kenntnis genommen, dass die vier Freunde um das NEINhorn eine Fortsetzung bekommen. Mit „Das NEINhorn und die SchLANGEWEILE“ ist eine weitere Kooperation zwischen Autor Marc-Uwe Kling und Illustratorin Astrid Henn entstanden und hat wieder voll eingeschlagen.
Eine Demo, ein Schatz und ein Schneesturm
Mit Sommerby hat Kinderbuchautorin Kirsten Boie eine moderne Astrid-Lindgren-Welt in Norddeutschland geschaffen. Der dritte Teil „Für immer Sommerby“ spielt im Winter – und es wird wieder spannend! – Von Worteweberin Annika
Eierlikör hilft immer
Am 28. Februar fand um 19 Uhr die Premierenlesung aus Linus Geschkes neuem Thriller „Das Loft“ auf der Hafenbühne des Pierdrei Hotels in Hamburg statt. Bücherstädterin Michelle-Denise stieß vor Ort auf den Erfolg des neuen Buches an.
„Confessions of a Forty Something F*** Up“
Alexandra Potters „Je größer der Dachschaden, desto besser die Aussicht“ ist ein erfrischend lebensbejahender Roman über das (unperfekte) Leben im Allgemeinen und das von Nell, einer Frau über 40, im Speziellen. Satzhüterin Pia hat mit dem amüsanten und durchaus klugen Buch einige kurzweilige Lesestunden verbracht.
Viva la Vulva!
Ein aufklärerisches Kinderbuch auch schon für die jüngeren Kinder zur Normalisierung und Enttabuisierung von Vulva und Sexualität: Das Bilderbuch „Lina, die Entdeckerin“ rückt die Vulva ins Rampenlicht. Satzhüterin Pia ist begeistert!
Endlich ein Rezept für Fruchtspieße
Die Sport- und Fitness-Influencerin Pamela Reif hat mit „You Deserve This. Snack-Kochbuch“ den zweiten Band ihrer Kochbuchreihe „You Deserve This“ veröffentlicht. Leider konnte das Buch Büchertänzerin Michelle-Denise nicht dazu animieren, die Rezepte nachzukochen.
Jane Austen privat
Jane Austen hat bereits vielen Generationen mit ihren Romanen Freude bereitet. Aber wie war die britische Schriftstellerin privat? Was hat sie bewegt und wie war ihr Verhältnis zu ihrer Familie? Satzhüterin Pia und Büchertänzerin Michelle-Denise haben sich mit dem Sammelband „Jane Austen. Von ganzem Herzen … Die Briefe mit Illustrationen ihrer Zeit“ von Penelope Hughes-Hallett auf eine Zeitreise ins 18. Jahrhundert begeben.
Statt Klapperstorch: Kinderbücher zum Thema Geburt, Sexualität und Familie
„Du, wie macht man eigentlich ein Baby?“ Das ist nicht unbedingt die Kinderfrage, auf die Eltern sehnsüchtig warten. Um die richtigen Antworten zu geben, nimmt man am besten ein Buch in die Hand. Zum Glück erscheinen immer mehr clevere, gendergerechte und moderne (Bilder-)Bücher, die es uns leichter machen. – Von Worteweberin Annika
Verliert Ariadne den Faden?
Nach- und Neuerzählungen griechischer Mythen stehen spätestens seit „Das Lied des Achill“ hoch im Kurs. Ein feministisch nacherzählter Roman über Ariadne hat daher bei Buchstaplerin Maike große Erwartungen geweckt – die leider enttäuscht wurden.
Comic-Kochbuch: Die bunte Welt von Gyoza und Wan Tan!
Außen Teig, innen lecker: Hugh Amano und Sarah Becan haben ein Comic-Kochbuch über asiatische Dumplings geschrieben. Dabei liefern sie mehr als nur bunte Bilder. Die Anleitungen sind klar, die Rezepte aber auch mal anspruchsvoll. – Von Buchstaplerin Maike
„Wo ist Coco, die Katze?“: Klischeefreies Gewimmel
Gegenstände finden, Geschichten entdecken, ins Erzählen kommen – mit dem richtigen Wimmelbuch ist das kein Problem! Mit „Wo ist Coco, die Katze?“ von Isabel Lundie ist im DK-Verlag ein diverses und klischeefreies Wimmelbuch ab 2 Jahren erschienen. Worteweberin Annika hat im Gewusel nach der Katze gesucht.
Abenteuer und Märchen als Wimmelbücher
Satzhüterin Pia hat zusammen mit ihrer Tochter „Eine fantastische Wimmelreise durchs Abenteuerland“ unternommen und „Die schönsten Wimmelmärchen der Brüder Grimm“ erforscht. Die zwei Titel von Tessa Rath warten mit einer Menge Witz auf.

Unterstützen
Ihr findet gut, was wir machen, und möchtet uns finanziell unterstützen? Dann freuen wir uns über eine kleine Spende!
Das Bücherstadt Magazin wird herausgegeben vom gemeinnützigen Verein Bücherstadt. Unter dem Motto Literatur für alle! setzt sich die Redaktion mit der Vielfalt der Literatur im Sinne eines erweiterten Literaturbegriffs in verschiedenen medialen Aufbereitungen auseinander. Mehr über den Bücherstadt e.V. und weitere Projekte könnt ihr auf der Vereinsseite erfahren: buecherstadtverein.de