
Im sagenumwobenen Buchpranger präsentieren wir unser gefürchtetes Urteil – von Neuerscheinungen über Klassiker bis hin zu Comics und Kinderbüchern.

Im klangvollen Auditorium besprechen wir alles, was ins Ohr geht: Hier findet ihr unter anderem Hörbücher, Hörspiele und auch Podcasts.

Tretet ein, macht es euch gemütlich: Im Filmtheater würdigen wir bewegte Bilder und schreiben über Filme und Serien.

Spielefans aufgepasst! Auch in der Spielstraße ist der Name Programm. Hier rollen Würfel und klicken Mäuse – alles dreht sich um analoge und digitale Spiele.

Mitmachen
Ihr möchtet das Bücherstadt Magazin mitgestalten? Wir freuen uns über Kooperationen, gemeinsame Projekte und Gastbeiträge. Schreibt uns gerne eine eMail an: gast@buecherstadtmagazin.de

buch&kunst
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Eine sagenhafte Reise
Trotz Pandemie und ohne Anstrengungen quer durch Deutschland, Österreich und die Schweiz reisen? Bücherstädterin Michelle-Denise hat ihren Kaffeebecher gefüllt, die Kekse bereitgestellt und sich vom Sofa aus mit dem Hörbuch „Die große Sagenreise: Von den Alpen bis zur Ostsee“ auf eine wundervolle Reise voller Abenteuer begeben.
Fridas intensives Leben
Frida Kahlos bewegtes Leben hat auch nach ihrem Tod sehr viel an- und umgestoßen. Immer weiter erstreckt sich bis heute der Kreis der Interessierten, während sie zu Lebzeiten noch im Schatten ihres berühmten Ehemannes weilte.
#Meinungstheater: Nur eine Frau
Im April lief im bücherstädtischen #Meinungstheater „Nur eine Frau“. Bücherstädterin Michelle-Denise, Worteweberin Annika und Zeichensetzerin Alexa haben sich der schwer verdaulichen Kost gestellt und sich ihre Meinung gebildet.
Es wird fantastisch: Gastbeiträge zum Thema Phantastik gesucht
Findet ihr Phantastik genauso fantastisch wie wir? Ja? Wunderbar! Denn in unserem kommenden Special im Juni wird sich alles um das Genre der Phantastik und natürlich auch das bekanntere Geschwistergenre Fantasy drehen.
Wenn Elstern hamstern
Wir leben in einer Welt des Überflusses. Humorvoll wird dieses Thema in Emily Gravetts Buch „Viel zu viel Zeug!“ aufgegriffen und zeigt: Wir brauchen weniger als wir denken. Satzhüterin Pia hat den Elster-Eltern schmunzelnd beim Hamstern zugesehen.
Buntes Kinderabenteuer
Mit „Emi und der Süßigkeitenräuber“ hat die Autorin Sara Mrozek ein stimmungsvolles Debüt für abenteuerlustige (Klein-)Kinder geschaffen. Das Besondere: einengende Rollenklischees sucht man hier vergeblich.
Sara Mrozek im Interview
Rollenklischees und altbackene Genderstereotype … Die Autorin Sara Mrozek hat genug von Kinderbüchern dieser Art und nimmt es kurzerhand selbst in die Hand. Satzhüterin Pia hat sich mit Sara bei einem (Video-)Kaffeedate getroffen und mit ihr über „Emis Welt“ und Frauenpower gesprochen.
Digital & Gut: Filmfest Bremen 2021
Eigentlich hätten Fabelforscher Christian und Worteweberin Annika nicht zu einem Filmfest gehen können – als Eltern eines acht Monate alten Babys. Corona sei Dank fand das 6. Filmfest Bremen digital statt und die beiden konnten dabei sein.
Warten auf das Geschwisterchen
Wenn ein Geschwisterchen unterwegs ist, bekommen die Kinder viele Veränderungen mit – und das nicht nur, weil der Bauch der Mama wächst. Dieses Thema wird in zwei Neuerscheinungen gekonnt aufgegriffen: „Was versteckt sich in deinem Bauch, Mama?“ und „Hallo du, in Mamas Bauch“.
Filmfest Bremen: Literatur, Poesie und Film
Vom 14. bis 18. April hat das 6. Filmfest Bremen stattgefunden. In diesem Zeitraum konnten über 250 Filme online und zeitlich unabhängig auf filmfestbremen.de angeschaut werden. Dieses Jahr war auch ein Sonderthema darunter: Literatur.
BIG BROTHER IS WATCHING YOU
George Orwells Romane „1984“ und „Farm der Tiere“ gehören zu den meistgelesenen Büchern des 20. Jahrhunderts. Eine moderne Neuübersetzung der jeweiligen Romane wurde nun von Christoph Maria Herbst stimmungsvoll eingelesen.
Zusammen leben – Familie sein
Was ist eine Familie? Dieser Frage geht der Protagonist im Bilderbuch „Das alles ist Familie“ von Michael Engler und Julianna Swaney nach. Zeichensetzerin Alexa, die selbst in einer Patchwork-Familie aufgewachsen ist, hat das Buch mit großer Begeisterung gelesen.

Unterstützen
Ihr findet gut, was wir machen, und möchtet uns finanziell unterstützen? Dann freuen wir uns über eine kleine Spende!
Das Bücherstadt Magazin wird herausgegeben vom gemeinnützigen Verein Bücherstadt. Unter dem Motto Literatur für alle! setzt sich die Redaktion mit der Vielfalt der Literatur im Sinne eines erweiterten Literaturbegriffs in verschiedenen medialen Aufbereitungen auseinander. Mehr über den Bücherstadt e.V. und weitere Projekte könnt ihr auf der Vereinsseite erfahren: buecherstadtverein.de