
Im sagenumwobenen Buchpranger präsentieren wir unser gefürchtetes Urteil – von Neuerscheinungen über Klassiker bis hin zu Comics und Kinderbüchern.

Im klangvollen Auditorium besprechen wir alles, was ins Ohr geht: Hier findet ihr unter anderem Hörbücher, Hörspiele und auch Podcasts.

Tretet ein, macht es euch gemütlich: Im Filmtheater würdigen wir bewegte Bilder und schreiben über Filme und Serien.

Spielefans aufgepasst! Auch in der Spielstraße ist der Name Programm. Hier rollen Würfel und klicken Mäuse – alles dreht sich um analoge und digitale Spiele.

Mitmachen
Ihr möchtet das Bücherstadt Magazin mitgestalten? Wir freuen uns über Kooperationen, gemeinsame Projekte und Gastbeiträge. Schreibt uns gerne eine eMail an: gast@buecherstadtmagazin.de

buch&kunst
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Lyrik für – wen?
„Knackwurst und Rakete“ – was für ein witziger Titel, dachte Zeichensetzerin Alexa, als sie das Buch von Mathias Jeschke und Maja Bohn entdeckte. Witziger wurde der Inhalt aber nicht.
So viele Tode – auf der Bühne
Mit „Die Tode meiner Mutter“ ist im NordSüd Verlag Carla Haslbauers erstes Bilderbuch erschienen. Ein gelungenes Debüt über Operngesang und Theater aus der Perspektive eines Kindes. Zeichensetzerin Alexa fühlte sich beim Lesen sehr gut unterhalten.
Drei Hörtipps für den Frühling
Die Sonne scheint, die Blumen blühen, die Welt wird grün: Es ist Frühling! Zeilenschwimmerin Ronja und Zeichensetzerin Alexa haben drei Hörtipps vorbereitet, die hervorragend zur Jahreszeit passen.
Das Schwanken der Welt
Katharina Köller hat mit ihrem Roman „Was ich im Wasser sah“ jüngst ein spannendes Debüt veröffentlicht. Eine Geschichte, die ungewöhnlich erzählt wird und über die es sich lohnt, intensiver nachzudenken, findet Satzhüterin Pia.
Herr Hase ist zurück!
Nachdem „Herrn Hases haarsträubende Abenteuer“ von Lewis Trondheim 2004 durch den tragischen Tod seines Protagonisten Herrn Hase ein jähes Ende fanden, ist dieser nun wieder von den Toten auferstanden und mit neuen Abenteuern zurück.
Der Wald birgt viele Geheimnisse
Poesiearchitektin Lena, die bereits seit einem Jahr im Homeoffice ist, vermisst die Natur und den Wald. Nach „So dunkel der Wald“ von Michaela Kastel präferiert sie allerdings doch eher den Strand.
Vor meinem Fenster tanzen Wörter auf Bäumen
Ein Blick aus dem Fenster – was passiert da? Emma Robert und Baptistine Mésange zeigen in ihrem neuen Bilderbuch „Vor meinem Fenster“, dass da viel mehr ist, als wir annehmen. Zeichensetzerin Alexa hat sich ans Fenster gesetzt und sich vom Bilderbuch inspirieren lassen.
„Julian feiert die Liebe“ – und wir feiern Julian
Mit „Julian feiert die Liebe“ erschien kürzlich eine Fortsetzung, auf die sich Satzhüterin Pia sehr gefreut hat. Die Autorin und Illustratorin Jessica Love lässt Julian und seine Großmutter diesmal auf eine Hochzeit gehen.
Neueröffnung: Diversity Buchhandlung „kohsie“
Am 16. April hat eine neue Buchhandlung in Halle (Saale) eröffnet: „kohsie“, die erste Diversity Buchhandlung in Mitteldeutschland. Zeichensetzerin Alexa hat sie besucht.
Angst? – Das muss nicht sein!
Jeder hat manchmal Angst – auch die Schlange Bertha in Franziska Höllbachers Pappbilderbuch „Bertha hat Angst“. Bücherstädterin Michelle-Denise hat dieses schreckhafte Tier getroffen und sich gemeinsam mit ihm mutig ihren Ängsten gestellt.
Kleines Wunder – Das erste Jahr mit Kind festhalten
Bücherstadt-Baby Nummer 4 ist da! Seit einigen Wochen bereichert eine bezaubernde kleine Tochter das Leben von Erzähldetektivin Annette und ihrem Mann. All die neuen Eindrücke und Erinnerungen wollen natürlich gebührend festgehalten werden. „Mein erstes Jahr – Kleines großes Wunder“ will genau hierbei helfen.
Sei bunt und „ein klein wenig anders“
Was hat das schlichte, aber partiell sehr farbenfrohe Bilderbuch „Ein klein wenig anders“ von Claire Alexander doch für ulkige Protagonisten: Satzhüterin Pia hat sich mit den kleinen Plufern auf eine Reise zu mehr Akzeptanz aufgemacht.

Unterstützen
Ihr findet gut, was wir machen, und möchtet uns finanziell unterstützen? Dann freuen wir uns über eine kleine Spende!
Das Bücherstadt Magazin wird herausgegeben vom gemeinnützigen Verein Bücherstadt. Unter dem Motto Literatur für alle! setzt sich die Redaktion mit der Vielfalt der Literatur im Sinne eines erweiterten Literaturbegriffs in verschiedenen medialen Aufbereitungen auseinander. Mehr über den Bücherstadt e.V. und weitere Projekte könnt ihr auf der Vereinsseite erfahren: buecherstadtverein.de