
Im sagenumwobenen Buchpranger präsentieren wir unser gefürchtetes Urteil – von Neuerscheinungen über Klassiker bis hin zu Comics und Kinderbüchern.

Im klangvollen Auditorium besprechen wir alles, was ins Ohr geht: Hier findet ihr unter anderem Hörbücher, Hörspiele und auch Podcasts.

Tretet ein, macht es euch gemütlich: Im Filmtheater würdigen wir bewegte Bilder und schreiben über Filme und Serien.

Spielefans aufgepasst! Auch in der Spielstraße ist der Name Programm. Hier rollen Würfel und klicken Mäuse – alles dreht sich um analoge und digitale Spiele.

Mitmachen
Ihr möchtet das Bücherstadt Magazin mitgestalten? Wir freuen uns über Kooperationen, gemeinsame Projekte und Gastbeiträge. Schreibt uns gerne eine eMail an: gast@buecherstadtmagazin.de

buch&kunst
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Was brauchst du?
Nicht selten stellt sich rund um Weihnachten – wenn es um Geschenke geht – die Frage „Brauchst du was?“ oder beim Anblick mancher Dinge „Brauche ich das überhaupt?“. Der Autor Christoph Hein kann dazu allerhand erzählen in seinem Buch „Alles, was du brauchst“.
Och, Kalle!
Ich saß trotz dezemberlicher Temperaturen am Springbrunnen vor dem Würzburger Bahnhof und schaute auf meine abgetragenen Springerstiefel. Eine Schönheit waren sie nicht gerade.
Infidel: Rassismus ist Horror
Mit dem Comic „Infidel“ liefert Autor Pornsak Pichetshote 2020 eine gruselige Geschichte über Rassismus, Angst und Misstrauen, die von Zeichner Aaron Campbell und Kolorist José Villarrubia schaurig illustriert wurde. Geschichtenerzähler Adrian öffnet sich dem Horror dieser Thematiken.
Die Untoten: Der Tod kommt zu uns allen
Eigentlich ist der schwedische Autor und Zeichner Johan Egerkrans Kinderbuchillustrator, der mit „Nordische Götter“ und „Nordische Wesen“ schon zwei von ihm geschriebene und illustrierte Bücher bei WooW Books veröffentlichte. Mit „Die Untoten“ wagt er sich nun in die Gefilde des Todes rund um die Welt und Geschichtenerzähler Adrian ist ihm dorthin gefolgt.
„Fiete Wintersports“ bringt den Wintersport nach Hause
Schnee, Sport, Spaß: „Fiete Wintersports“ bringt Kindern unterschiedliche Wintersportarten näher und das ganz bequem von zu Hause aus. Gerade für die Zeit im Lockdown findet Zeichensetzerin Alexa das sehr praktisch. Ein App-Tipp für Kinder.
Weihnachten mit Superman, Batman und Co.
Wie verbringen eigentlich die Helden aus dem DC-Universum ihre Weihnachtsfeiertage? Dies beantwortet der Comic „Weihnachten mit den DC-Superhelden“ aus dem Jahr 2017 in 12 kurzen Geschichten. Unter anderem sind Größen wie Superman und Batman, aber auch eher kleinere Helden wie Detective Chimp vertreten.
Ein König zum Naserümpfen
Ein Königreich zu regieren ist schon schwer, doch ist es kein Leichtes, wenn die Darmwinde immer dazwischenfunken. Mit „König Pups“ von Bettina Rakowitz haben sich Wortspieler Nico und Satzhüterin Pia einen gar duftenden Zeitgenossen ins Haus geholt. Das Kinderbuch und auch das Hörbuch gehören jetzt zu ihrer Sammlung.
Eine gute Idee
Im Pappbilderbuch „Pimbumum auf Reisen“ erzählt Nini Alaska von einer Familie von Pinguinen auf einer verrückten Urlaubsreise. Nur knapp hat Worteweberin Annika noch einen Platz in ihrem Bulli ergattert.
Musikalische Einstimmungen auf die Winter- und Weihnachtszeit
Sie begleiten mich schon über 30 Jahre – die Lieder der Worpsweder Musikwerkstatt. Weil sie sich nicht abnutzen, in jedem Jahr neu etwas anklingen lassen, was die Seele berührt. Und wer sie noch nicht kennt: Sie erleben immer wieder neue Auflagen und verbinden inzwischen Generationen. Hört selbst!
Verlosung: „Weihnachten mit Opa“
Wir verlosen zwei Exemplare von „Der Weihnachtsbaum, den niemand wollte“ von Yuval Zommer, erschienen im Verlag arsEdition. Schickt uns einfach eine E-Mail und erzählt uns, wie ihr am liebsten Weihnachten feiert.
Dünenzauber
Erschrocken ließ sie die Schüssel los, die mit einem dumpfen Plonk auf dem Boden landeten. Der Sand, den sie zum Reinigen benutzt hatte, rieselte aus ihr heraus und wurde von einer kleinen Windböe davongetragen.
Durch Raum und Zeit: Einstein (mit Verlosung)
Lindbergh, Armstrong, Edison und nun auch Einstein: Um diese berühmten Männer drehen sich die Mäuse-Geschichten von Torben Kuhlmann. Bis heute ist der Autor und Illustrator seinem Stil treu geblieben und Zeichensetzerin Alexa fragt sich mittlerweile: Wird das nicht langsam langweilig?

Unterstützen
Ihr findet gut, was wir machen, und möchtet uns finanziell unterstützen? Dann freuen wir uns über eine kleine Spende!
Das Bücherstadt Magazin wird herausgegeben vom gemeinnützigen Verein Bücherstadt. Unter dem Motto Literatur für alle! setzt sich die Redaktion mit der Vielfalt der Literatur im Sinne eines erweiterten Literaturbegriffs in verschiedenen medialen Aufbereitungen auseinander. Mehr über den Bücherstadt e.V. und weitere Projekte könnt ihr auf der Vereinsseite erfahren: buecherstadtverein.de