
Im sagenumwobenen Buchpranger präsentieren wir unser gefürchtetes Urteil – von Neuerscheinungen über Klassiker bis hin zu Comics und Kinderbüchern.

Im klangvollen Auditorium besprechen wir alles, was ins Ohr geht: Hier findet ihr unter anderem Hörbücher, Hörspiele und auch Podcasts.

Tretet ein, macht es euch gemütlich: Im Filmtheater würdigen wir bewegte Bilder und schreiben über Filme und Serien.

Spielefans aufgepasst! Auch in der Spielstraße ist der Name Programm. Hier rollen Würfel und klicken Mäuse – alles dreht sich um analoge und digitale Spiele.

Mitmachen
Ihr möchtet das Bücherstadt Magazin mitgestalten? Wir freuen uns über Kooperationen, gemeinsame Projekte und Gastbeiträge. Schreibt uns gerne eine eMail an: gast@buecherstadtmagazin.de

buch&kunst
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
#Meinungstheater: The Umbrella Academy
Unser #Meinungstheater geht im November in die zweite Runde, dieses Mal mit der Serie „The Umbrella Academy“. Wortspieler Nico, Satzhüterin Pia, Bücherstädterin Julia, Bücherstädterin Michelle-Denise und Zeichensetzerin Alexa haben sich jeweils eine eigene Meinung über die Superhelden-Reihe gebildet.
Verlosung: „Wenn es Winter wird im Wald“
Wir verlosen zwei Exemplare von „Wenn es Winter wird im Wald“ von Richard Jones und Marion Dane Bauer, erschienen im Verlag arsEdition. Schickt uns einfach eine E‑Mail an stadtgespraech[at]buecherstadtkurier.com und erzählt uns von eurer Lieblingsbeschäftigung im Winter.
Advent, Advent, ein Lichtlein brennt
Sicherlich wird das diesjährige Weihnachtsfest pandemiebedingt für viele ganz anders sein – so wie das ganze Jahr bisher so anders war als zuvor. Aber zumindest können wir die bücherstädtische Tradition weiterführen und ein wenig Weihnachtsstimmung verbreiten: Der Literarische Advent ist da!
Sing mit mir: Animierte Kinderlieder als App
Die fröhlich und bunt gestalteten Kinderlieder-Videos von „Sing mit mir“ kennen einige möglicherweise vom gleichnamigen Kanal auf YouTube. Die animierten Videos gibt es inzwischen auch als App. Satzhüterin Pia hat diese mit ihrer 16 Monate alten Tochter getestet.
Nett, so ein Skelett: Künstlerische Röntgenbilder
Röntgenbilder als Kunstwerke gestalten – das schafft Arie van ‚t Riet. Bevor er seine Leidenschaft für künstlerische Fotos entdeckte, arbeitete er im Bereich der Klinischen Strahlenphysik in einem Krankenhaus. Heute können seine Werke in Ausstellungen auf der ganzen Welt betrachtet werden – und jetzt auch im Buch „Nette Skelette“.
Kann ich Kafka mögen? Oder: Ein Kinderbuch hilft mir über ein Schultrauma
Drei Mal musste ich „Die Verwandlung“ von Franz Kafka in der Schule durchkauen. Das ist einfach zu oft, um die Erzählung wertschätzen zu können. Ich konnte Kafka in dieser Zeit absolut nicht ausstehen. Vor der Lektüre von Juliane Sophie Kaysers „Franz und die Puppe auf Reisen“ habe ich nie darüber nachgedacht, ob er mir vielleicht als Person sympathisch sein könnte.
Ein Bilderbuch, ja, aber für Kinder?
Alexandra Helmig erzählt im Bilderbuch „Der Stein und das Meer“ von der Sehnsucht nach dem Unbekannten und von Heimweh – mit Illustrationen von Stefanie Harjes. Zeichensetzerin Alexa hat das Bilderbuch mit gemischten Gefühlen gelesen und betrachtet.
Kompaktes Wissen ansprechend vertont
Die zwei Titel „Eine kurze Geschichte von fast allem“ und „Eine kurze Geschichte der alltäglichen Dinge“ werden von Oliver Rohrbeck und Rufus Beck gelesen. Eine wundervolle Sache, findet Satzhüterin Pia.
Spielen, lachen, zusammen Musik machen: Das zweite Bücherstadt-Baby musiziert mit
Die Bücherstadt wächst weiter: Im April dieses Jahres wurde ein weiteres Bücherstadt-Baby geboren. Nun ist es schon sieben Monate alt und Zeichensetzerin Alexa wirft einen Blick zurück – mit einigen Buchtipps im Gepäck.
Lindbergh: Geschichten multimedial erleben
„Lindbergh – Die abenteuerliche Geschichte einer fliegenden Maus“ ist Torben Kuhlmanns erstes Bilderbuch, das im NordSüd Verlag veröffentlicht wurde. Mittlerweile existieren drei weitere Bilderbücher, in denen eine kleine Maus verschiedene Abenteuer erlebt. Zu jedem dieser Bücher erschien ein Hörspiel, aber (leider) nur zum ersten Titel eine App für Kinder.
Im Garten der Pusteblumen: Von Wünschen und Träumen
„Im Garten der Pusteblumen“ von Noelia Blanco und Valeria Docampo erschien 2017 als App. Zeichensetzerin Alexa, die auch schon gerne das Bilderbuch gelesen hat, hat die App im Rahmen der Reihe „App-Tipps für Kinder“ ausprobiert.
Schlaflos in Norwegen
Seit vielen Jahren liegt Anders Bortne nachts wach und kann nicht schlafen, oft tagelang am Stück. Auf seiner Suche nach einer Lösung entstand ein Sachbuch, bei dessen Lektüre Zeilenschwimmerin Ronja sogar ihren Tee vergessen hat.

Unterstützen
Ihr findet gut, was wir machen, und möchtet uns finanziell unterstützen? Dann freuen wir uns über eine kleine Spende!
Das Bücherstadt Magazin wird herausgegeben vom gemeinnützigen Verein Bücherstadt. Unter dem Motto Literatur für alle! setzt sich die Redaktion mit der Vielfalt der Literatur im Sinne eines erweiterten Literaturbegriffs in verschiedenen medialen Aufbereitungen auseinander. Mehr über den Bücherstadt e.V. und weitere Projekte könnt ihr auf der Vereinsseite erfahren: buecherstadtverein.de