Buchstabenakrobatin Melanie hat Haya Molcho und ihre Söhne auf eine kulinarische Reise durch Italien begleitet. Atmosphärische Fotografien von Land und Leuten, Alltagsgeschichten und authentisch italienische Rezepte machen Lust auf mediterrane Küche und Meer.
„Sobald Menschen gemeinsam an einem Tisch sitzen, werden nicht nur die Mahlzeiten geteilt, sondern auch Ideen, Geschichten, Meinungen und Rezepte.“ (S. 7)
Dass Essen viel mehr als nur Nahrungsaufnahme ist, zeigen Haya Molche und ihre Söhne in ihrem neuen Kochbuch „Italien. Food. People. Stories“, das Ende 2024 im Brandstätter Verlag erschien, ein weiteres Mal. Nachdem sie uns bereits durch Küchen Wiens und Tel Avivs geführt haben und (Familien-)Rezepte aus dem orientalischen Raum mit uns geteilt haben, begaben sich Haya und ihr ältester Sohn Nuriel nun auf einen Roadtrip durch Italien. Während Haya von ihrer Lust am Kochen geleitet wurde, fing Nuriel die Schönheit Italiens und der Gerichte mit seiner Kamera ein. Begleitet wurde das genussverliebte Mutter-Sohn-Duo von Ellen Lewis und Walther Hetzer, die Interviews geführt und die Geschichten des Kochbuches verfasst haben.
Mehr als eine bloße Rezeptsammlung
Aufgeteilt in zwei Kapitel ist dieses Buch weit mehr als eine bloße Zusammenstellung von Rezepten. Das erste Kapitel legt den Fokus auf Begegnungen mit Menschen, die ganz unterschiedliche Zugänge zur italienischen Küche haben – mal als Koch oder Köchin, mal als Produzent*in, außerdem treffen wir auf eine professionelle Verkosterin für Schokolade und Bäcker*innen. Sie alle berichten vom italienischen Lebensgefühl, teilen Geheimnisse des Genusses und Rezepte, die mit allen Sinnen genossen werden wollen.
„Begleitet uns auf unserer Reise den Stiefel hinunter und erfahrt mehr über frische Gemüse und Früchte, aromatische Kräuter und lokale Brotsorten. Probiert selbst, wie Oregano, Thymian, Minze und Petersilie gemeinsam mit Knoblauch, Zitrone und Olivenöl die Aromen eines Gerichts unterstreichen.“ (S. 10)
Im zweiten Kapitel vereint sich eine bunte Palette von Rezepten. Angefangen bei Antipasti, Suppen und Carpaccio über Primi Piatti und Secondi Piatti hin zu Dolci und Condimenti e salse – also allem, was man für ein mediterranes Mehrgängemenü braucht. Abgeschlossen mit einer Sammlung von Grundrezepten, die in keiner Küche fehlen dürfen.
„Italien. Food. People. Stories“ ist dafür gemacht zu blättern, immer wieder kleine Abschnitte zu lesen, sich von Bildern und Rezepten inspirieren und gedanklich wie geschmacklich nach Italien tragen zu lassen. Das (Koch-)Buch versammelt eine Auswahl italienischer Gerichte, die die Vielfalt der Mittelmeerküche spiegeln. Besonders gut gefallen hat mir, dass sich viele Gerichte finden, die nur wenige Zutaten benötigen, und dass viele der benötigten Zutaten auch bei uns (leicht) erhältlich sind. Doch gerade bei Gerichten, die nur wenige Zutaten brauchen, zeigt sich, was sich in allen Erzählungen und Interviews wiederfindet: Das Gelingen steht und fällt mit der Qualität der Zutaten. Gerade die Gerichte, die nur wenige Zutaten benötigen (eines besteht beispielsweise nur aus Zucchini und Minze), betonen, dass großer Genuss oft in den einfachen Dingen liegt.
Dass einzelne Rezepte (insbesondere aus der Sammlung der Grundrezepte) bereits aus den Vorgängerbüchern von Haya Molcho bekannt sind, stört kaum. Denn es kommen viele neue Rezepte hinzu. Vegetarisch, vegan, mit Fisch oder Fleisch, für die schnelle Küche und für diejenigen, die sich mal wieder viel Zeit zum Kochen nehmen wollen – für jeden Geschmack ist etwas dabei.
„Italien. Food. People. Stories“ ist eine herrliche Einladung zu kochen, zu genießen und den nächsten Urlaub in Italien zu planen.
Italien. Food. People. Stories. Haya Molcho & Söhne. Mit Fotografien von Nuriel Molcho. Brandstätter. 2024.
0 Kommentare