von Satzhüterin Pia | Sep. 27, 2023 | Belletristik, Buchpranger
Die Dichterin, Autorin und Buchhändlerin Alba Donati schreibt in „Ein Garten voller Bücher“ über ihre Buchhandlung – eine Buchhandlung, die sich über die Grenzen des toskanischen 180-Seelen-Dorfes Lucignana zu einer ungewöhnlichen Attraktion mauserte. – Von...
von Satzhüterin Pia | März 12, 2023 | Belletristik, Buchpranger
Ein geselliger Sommer in der Normandie, in dem nicht alles ist, wie es scheint: Satzhüterin Pia ist in dem neuen Roman „Eine redliche Lüge“ von Husch Josten der Erzählerin Elise nach Frankreich gefolgt. Elise blickt aus dem Jahr 2051 zurück ins Jahr 2019: Sie erlebt...
von Worteweberin Annika | Nov. 10, 2019 | Belletristik, Buchpranger
In der Normandie regnet es tote Vögel – und nur der Protagonist in Victor Pouchets Debüt „Warum die Vögel sterben“ scheint sich dafür zu interessieren. Mit ihm ist Worteweberin Annika auf Flusskreuzfahrt gegangen. Der Ich-Erzähler des Romans begibt sich von Paris aus...
von Bücherstadt Magazin | Sep. 26, 2017 | Belletristik, Buchpranger
In ihrem Haus mit Garten über dem Meer feiert ein junges Paar Feste, fährt Wasserski, hält ungewöhnliche Tiere, beherbergt Freunde. Ihr Gärtner beobachtet in „Der Garten über dem Meer“ von Mercè Rodoreda nicht nur den Trubel, sondern auch, was unter dem schönen Schein...
von Bücherstadt Magazin | Sep. 25, 2017 | Belletristik, Buchpranger
„Romeo oder Julia“ von Gerhard Falkner hat es auf die Shortlist des Deutschen Buchpreises 2017 geschafft. Zeilenschwimmerin Ronja kann die Entscheidung der Jury trotz einiger positiver Eigenschaften nicht ganz nachvollziehen. Während eines Schriftstellertreffens in...