von Bücherstadt Magazin | Feb. 15, 2017 | Belletristik, Buchpranger
Der Roman „A Month in the Country“ von Joseph Lloyd Carr erschien 1980 und wurde bereits 1987 mit Colin Firth in der Hauptrolle verfilmt. Zeichensetzerin Alexa hat diesen „modernen Klassiker“ in der im vergangen Jahr erschienenen Übersetzung von Monika Köpfer gelesen...
von Bücherstadt Magazin | Feb. 8, 2017 | Belletristik, Buchpranger
„Warum nicht mal wieder einen Klassiker?“, hat sich Worteweberin Annika gefragt, und zu Stefan Zweigs „Rausch der Verwandlung“ gegriffen. Die 28-jährige Christine Hoflehner stammt aus niederen Verhältnissen, aus den Kriegsjahren ist sie allerlei Entbehrungen gewöhnt....
von Bücherstadt Magazin | Sep. 27, 2016 | Kreativlabor
„Wenn wir das Buch im Unterricht durchnehmen würden, dann hätten Sie danach keinen Spaß mehr an diesem Buch“, hat der Lehrer von Sätzchenbäckerin Daniela gesagt, als die Schüler ihn fragten, ob sie nicht auch moderne Klassiker im Unterricht lesen könnten....
von Bücherstadt Magazin | Sep. 4, 2016 | 10 Fragen an ..., Buchpranger, Stadtgespräch
Älteres verliert die Bedeutung. Leider. Dabei schulen uns Klassiker, sie sorgen dafür, dass wir begreifen, was tatsächliche Meisterwerke sind. Sie mögen uns manchmal überfordern oder quälen, ein Gewinn sind sie trotz alledem. Zeichensetzerin Alexa hat Ilja Regier 10...
von Bücherstadt Magazin | Aug. 16, 2016 | Buchpranger, Kinder- und Jugendbücher
*Rezension ohne Spoiler Neulich las ich die Aussage, Klassiker würden weithin gemocht, aber kaum jemand lese sie. „Der Zauberer von Oz“ erschien ursprünglich 1900 in englischer Sprache und ist seither eines der einflussreichsten Kinderbücher. Der Autor Lyman Frank...