von Bücherstadt Magazin | Dez. 23, 2017 | Buchpranger
Die Buchhandlung „Sattler“ hat am 2. November 20-jähriges Bestehen gefeiert. Eine Tombola, portugiesische Musik und mehrere bekannte Bremer Autoren haben mehr Besucher als erwartet angelockt. So auch Poesiearchitektin Lena, die neugierig auf so ein bunt gemischtes...
von Bücherstadt Magazin | Dez. 19, 2017 | Buchpranger
„Haben Sie Alpträume, Herr Fitzek?“ „Nein. Ich werde dafür bezahlt, dass andere mit meinen Alpträumen nach Hause gehen.“ Poesiearchitektin Lena hat im Rahmen des 11. Krimifestivals in Hamburg eine Lesung mit Sebastian Fitzek erlebt und dabei einiges über ihn und sein...
von Bücherstadt Magazin | Dez. 20, 2016 | Belletristik, Buchpranger
In „Die Eismacher“ erzählt Ernest van der Kwast, der niederländische Autor mit indischen Wurzeln, von der Familie Talamini, die für die italienische Tradition der Eisherstellung lebt – und von einem Mann, der lieber Gedichte liest. Während des Literaturfestivals...
von Bücherstadt Magazin | März 23, 2016 | Buchpranger
Wenn in Europa eine Utopie die Vorherrschaft hätte – das stellte sich auch Reiner Tetzner in seinem neuen Roman „Die Prometheus-Verschwörung“ vor, einer Utopie zum 500. Jahrestag von Thomas Morus‘ „Utopia“. Fußnotarin Natalie hat sich die Lesung des Romans auf...
von Bücherstadt Magazin | März 22, 2016 | Buchpranger
Buchstaplerin Maike hat sich auf der Leipziger Buchmesse die Lesung und das Gespräch mit Olja Alvir zu ihrem Debüt „Kein Meer“ angehört. Der autobiographisch geprägte Roman handelt von der Identitätssuche einer Journalistin in einem Land, das es so nicht mehr gibt....